Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Auch ihre Mutter ist besorgt. Sie lässt dieses Video von einem Psychiater analysieren, um ihrer Tochter helfen zu können. Gleichzeitig klagt sie die Grünen an, einer kranken Frau diese Plattform zu bieten
Michael Roth gibt vor die Frage der #AfD Abgeordneten Nicole Höchst nicht verstanden zu haben. Nähere Details seien der Bundesregierung zum #Migrationspakt nicht bekannt, es würden wohl deutlich weniger als 80 Millionen #Flüchtlinge nach Deutschland umgesiedelt. 🤔
Écrivain d'esprit
- das ist mal ein Pseudonym!
Vielen Dank, Poeta nocturnus, für diesen (erneuten) Geistesblitz.
Klingt weiß Gott besser als 'Geisterschreiber'.
So wie "Pampe du monde à la Grande vecchia" viel besser klingt.
Als "alter Grießbrei".
Wil Koleanel lieben Schelze!
Humol ist unsel bestel Kumpel!
Doch hoffen wil, die M e l k e l s c h m e l z e
mög' Elnst sein! Niedel mit del Schlumpel!
Ahoi ihr Landratten, wer kennt das nicht: Man lernt eine Frau kennen, verliebt sich, zieht in eine gemeinsame Wohnung – jedoch spätestens dann stellt sich oft genug heraus, das die Frau eigentlich blöd und langweilig ist. Aber dann sitzt man erstmal in der Falle. Und hier setzt meine neuentwickelte App an, die BDSBLF (Bundesweite Datenbank für späterhin blöde und langweilige Frauen). Denn dort trägt man dann den Namen der Frau ein, damit der Nachfolger gewarnt ist. Als Dienst an der Gemeinschaft. Und man selber profitiert ja auch davon, denn wenn man dann endlich ausgezogen ist und (wie ein lustiger Schmetterling) zur nächsten Blume geflattert ist, sich dann gar erneut mit dem Gedanken trägt, zusammenzuziehen, ja dann ist man ja selber Nachfolger. Und daher sollte man dann erstmal in der App BDSBLF den Namen der Frau suchen. Und wenn der Name da steht weiß man aha, die wird bald blöd und langweilig sein, daher sollte man dann lieber aufs Zusammenziehen verzichten und/oder zur nächsten Blume schwirren. So bleibt stete partnerschaftliche Harmonie gewahrt und kostengünstig ist es außerdem.
PS:
Ich bin etwas überrascht, dass der Wolfsbeitrag in der ZZ veröffentlicht wurde und nicht in der Sonntagsbeilage "ZZ-Tierwelt" oder meinetwegen im monatlichen Magazin "ZZ Haus und Hund".
Von Merkelschmelze zu sprechen ist vermutlich zu früh; eigentlich erst, wenn einige oder alle ... Brennstabkauderer sich im Reichstaktorkern übermäßig erhitzen und schmelzen, wodurch ein fester Reichstaktorkern flüssig wird.
Das neu eingeführte Wort "Merkelschmelze" (schon im Duden?) finde ich sehr gelungen, weil es mich an Schmelzkäse erinnert. Was sonst.
Allerdings ist mir der Appetit auf Schmelzkäse deswegen erst einmal vergangen. Aber das wird schon wieder, wenn die Merkel mal ganz weggeschmolzen ist. Dann schmeckt sowieso alles besser.
Antwort: Danach haben wir das Merkelschmelzwasser.
Unser tägliches Anti-<>-Gedicht gib uns heute
und erlöse uns von diesem Übel.
Fortsetzung, Poeta nocturnus, mit Verlaub:
Auch gibt's da etliche Sybillen,
die unsrer Lenden heißes Sehnen
mit feiler Zärtlichkeit verwöhnen,
um unsre Liebeslust zu stillen.
Dort wollen wir uns niederlassen.
Wir wollen lieben und nicht hassen.
Doch <> wünschen wir zur Hölle,
dass sie am eigenen Gewölle
ersticken möge und verrecken.
Sie möge uns am Ar..he lecken.
Seite 3943
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.