Angebote

Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Merkelokratie
Merkelokratie


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3420          

Verf.gericht
12.10.19
Seite 830

 

Mauerfall und Wiedervereinigung ungültig. Historische Forschungen haben ergeben, an DDR-Protesten 1989 waren auch Steuerborder beteiligt.

 

Dieter D. D. Müller
12.10.19
Seite 830

 

@Klimaschutzpaket ist zuviel verlangt, aber ein bisschen mehr publizistische Unterstützung für unsere FFF-Jugend wäre angebracht. Die rackert sich für uns ab und kriegt nicht mal ein eigenes Ressort. Schick wäre zum Beispiel ZZ FFF, oder von mir aus #ZZ_@FFF_:-)*, damit das jugendlich genug rüberkommt. Nein, halt, es muss ja bald TFF heißen, "Thursdays for Future", weil der Freitag als Schultag abgeschafft wird (Lehrermangel!), und weil Klimaproteste nur an Schultagen wirken. Also besser gleich #ZZ_@TFF_:-)* reservieren lassen.

 

Regungslosigkeit
12.10.19
Seite 830

 

Das ZZ-Klimaschutzpaket lässt immer noch auf sich warten, na ja, der Klimazug ist eh längst abgefahren.

 

Besserwisser
12.10.19
Seite 830

 

Die Sache mit den 22 Literaturpreisen ist so unwahrscheinlich nicht.
Denn es gibt in Deutschland mehr Literaturpreise (ca. 600) als es Schriftsteller gibt...

Antwort:
Es gibt zwar mehr Schriftsteller als Preise, aber weniger Leser.

 

Kulturbanause
12.10.19
Seite 830

 

Von Peter Handke(76)kenne ich v.a. "Publikumsbeschimpfung", "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" und "Wunschloses Unglück". Leider nicht den Inhalt, sondern nur die Buchtitel. Aber allein für seine Titel hätte er schon den Literatur-Nobelpreis verdient gehabt, so wie Bob Dylan schon allein für seine Musik.
Gut, dass er nun in Frieden sterben kann. Nach dem Nobelpreis kommt ja bekanntlich nix Wesentliches mehr außer dem Himmelreich.
Und Merkel muss immer noch warten, obwohl ich ihr das auch wünschen würde. Schon für ihre berühmten Schwurbelsätze hätte sie den Nobelpreis mehr als verdient, vielleicht sogar zwei. Vorher hört Merkel ja leider nicht auf.

 

Ungefragter
12.10.19
Seite 830

 

"Sie sind verhaftet."
Geniale Antwort!

Sowas würde mir garantiert erst einfallen, wenn ich mir nachher überlegen würde, was ich denn hätte anworten können, als ich das gefragt wurde.
Das ist eben der kleine Unterschied zwischen genial und mir.

 

aus aktuellem Anlaß
12.10.19
Seite 830

 

wenn es jetzt zum Krieg zwischen der Türkei und den USA kommt (SpON:"US-Soldaten geraten unter türkischen Artillerie-Beschuss"), wie muß ich mich da als deutscher NATO-Soldat verhalten?
Kämpfe ich z.B. an geraden Tagen gegen die USA und an ungeraden Tagen gegen die Türkei, um meine Brüder und Schwestern gegen den Aggressor zu verteidigen?

 

Respektsperson
12.10.19
Seite 830

 

zeit.de vermeldet:
""Manchmal möchte ich weinen, wenn ich meinen Kontostand betrachte". Christoph, 29, arbeitet als Integrationsmanager in einer Kreisstadt in Baden-Württemberg. Er kümmert sich um Geflüchtete. Im Monat verdient er 3.400 Euro brutto."

Wein her, das ist zum Weinen.

 

Liebe Lesende
12.10.19
Seite 830

 

Bitte lesen Sie schnell die neuen Artikel der ZZ830, denn jeden Moment kann einer davon wie von Zauberhand hinter der Zahlschranke verschwinden..

 

Esspettee
12.10.19
Seite 830

 

Das soll wohl heißen, die Genossen suchen ab sofort einen flotten Dreier !?

 

          Seite 3420          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Free Speech Aid
Great Ape Project
Messe Seitenwechsel
Jenaer Stadtzeichner
Stop Gendersprache Jetzt
Solibro Verlag
Skizzenbuch
Dushan Wegner
Tagesschauder
Tichys Einblick
Publico Magazin
Reitschuster
Gemälde
Vera Lengsfeld
Seniorenakruetzel
1 bis 19

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern