Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Das Merz-Interview der "Tagesschau" vom 23.11.2025 über Wolfram Weimer, hier wörtlich mitgeschrieben:
(ARD-Interviewer Markus Preiß:) Letzte Frage: Ihr Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht gerade in der Kritik, der Vorwurf ist im Prinzip, dass sein Unternehmen Kontakt und Einfluss auf Politiker verkauft. Sie kennen die Veranstaltung, es geht am Tegernsee – Sie waren da selber Gast, als Sie ihn im Mai zum Kulturstaatsminister berufen haben, war Ihnen das da so nicht bewusst, oder haben Sie es für kein Problem gehalten ...
(Friedrich Merz:) Die Vorwürfe, die gegen Wolfram Weimer erhoben worden sind, haben sich alle als falsch erwiesen, da wird nichts verkauft ... das ist eine Veranstaltung, wie übrigens zahlreiche andere Medienverlage sie im gleichen Format regelmäßig machen, und deswegen ist das, äh, völlig klar, Wolfram Weimer is ... Wolfram Weimer ist kein Geschäftsführer mehr, hat jetzt auch seine Anteile an der Firma komplett abgegeben, was er nicht hätte tun müssen, das sehen die Verhaltensregeln für Mitglieder der Bundesregierung nicht vor, er hat's trotzdem gemacht, und damit geh ich davon aus, dass alle Vorwürfe ausgeräumt sind.
(Markus Preiß:) Das heißt, Sie sehen auch generell gar kein Problem.
(Friedrich Merz:) Ich, äh, bin mit der Arbeit von Wolfram Weimer sehr zufrieden, und dass er nun von ganz links und ganz rechts unter Feuer genommen wird, das bestätigt mich eher in meiner Einschätzung, dass er gute Arbeit macht.
Die Abteilung Dokumentation meint mit Dr. Spock: Faszinierend.
Letzte Meldung: Das neue Redaktionsnetzwerk aus Süddeutscher Zeitung, Tageszeitung und Handelsblatt will sich nun aktiv in die Statt-BILD-Debatte einbringen.
Mich gibt’s übrigens auch noch als grünes Dummerle.
Expertologenerklärungsvorschlag 24.11.25
Seite 1792
Warum ist die SPD die Hüterin der Rentenkasse?
Dank ihrer Regierungsbeteiligung unter Merkel und Scholz konnten durch gezielte Griffe in die Rentenkasse zur „Finanzierung versicherungsfremder Leistungen“ ein nutzloses Überquellen der Renten-Rücklagen verhindert werden. Nachdem vermutlich auch die massenhafte Einwanderung von Fachkräften einen üppigen Zufluss in die Rentenkasse verursacht hatte, musste man mit einer erneuten Deckelung entgegensteuern, z.B. durch großvolumigen, generationsübergreifenden Familien- u. Verwandtschaftsnachzug, so dass dabei die Rentenkasse auch "integrationserleichternd" wirken konnte.
Genau so ist es. Alles wird mit Frauen überflutet. Grund: Der Feminismus in liebevoller Kooperation mit dem weiblichen Selbstpräsentationsbedürfnis, das immer größer und noch größer wird. Dabei ist das Ganze ein Eigentor, wie Sie richtig sagen. Der Schuss ist längst nach hinten losgegangen: Die Männer können Frauen nicht mehr sehen, obwohl alles genau darauf angelegt ist.
Seite 1
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
11. März 2022
Gerhard Schröder fliegt zu Putin für Verhandlung über Separatfrieden mit der SPD
Es könnte die Sensation der zweiten Wochenhälfte werden, und das schon am Freitag. Bisher leugnet die SPD, Gerhard Schröder losgeschickt zu haben. Der ZZ liegen zwei Mitteilungen vor, die eine für den Fall, dass die Verhandlungen scheitern, dann wird dem Altkanzler Wahnsinn attestiert und er ist aus eigener Entscheidung losgeflogen, ohne jemandem was zu sagen. Schafft er es, den russischen Autokraten zum Separatfrieden mit der SPD zu bewegen, darf er in der Partei bleiben und bekommt die Ehrennadel in Rot.
Karl Lauterbach dementiert, in China eine neue gefährlichere Mutation in Auftrag gegeben zu haben
Bundesgesundheitsminister Lauterbach positioniert sich klar gegen Hassmeldungen, er hätte in chinesischen Labors eine ansteckendere und gefährlichere Mutation bestellt. «Wer, ich? Das sind nichts als Gerüchte, absolut lächerlich, so was kommt nur aus den Ecken des Internets!» sagte er dem ZZ-Branchendienst.
Warum der Plan, Oligarchenschiffe für Seenotrettungen zu beschlagnahmen, einen möglicherweise unüberwindlichen Haken hat
Für Flüchtlingshelfer bedeutet es eine Umstellung, dass plötzlich Flüchtlinge kommen. Was läge also näher, als die Yachten russischer Oligarchen zur Seenotrettung auf dem Mittelmeer mitzufunktionieren, zumal die rechtlichen Grundlagen geschaffen werden könnten. Aber so einfach, wie es sich anhört und schreibt, ist die Sache leider nicht. Die Schiffe sind so luxuriös, dass die Geretteten vielleicht gar nicht mehr herunterwollen. Und dann würde das Retten ins Stocken geraten.
Zeichen für solidarische Aktion: Bundespräsident Steinmeier geht mit Vertretern von Kirchen, Gewerkschaften und Zivilorganisationen nach draußen, um gemeinsam zu frieren
Frieren für die Freiheit, wie von seinem Amtsvorgänger gefordert, sollte laut Bundespräsident Steinmeier freiwillig erfolgen. «Eine Frierpflicht kann es nicht geben, auch nicht für ein so hohes Gut wie die Freiheit, die immer die Solidarität mit der Gemeinschaft beinhaltet», so seine klaren Worte im ZZ-Gespräch.
Das passiert, wenn Sie Ihren Pinguin nicht waschen
Was passiert, wenn Sie Ihren Pinguin nicht waschen, sieht man an Ex-Schauspielerin Carmeron Diaz, die seit sieben Jahren ihren Pinguin nicht wäscht. Die Folge ist ein Schmuddel-Pinguin, der unter Penguin-Shaming zu leiden hat. Das will niemand wirklich.