Angebote

Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Merkelokratie
Merkelokratie


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3785          

Satiricus
27.12.18
Seite 698

 

@ZZ-Rundfunkrat: Zweifeln Sie etwa an der Qualität unseres Fernsehprogramms? Jeden Tag wird uns doch durch eben dieses Programm gezeigt, daß wir noch immer das Volk der Dichter und Denker sind. Für diese erlesene Qualität fordert Bellut (Gott segne ihn!) völlig zu Recht mehr Geld. Verständlich, daß ihm die Philosophin Dreyer beipflichtet. Ich bin einfach nur gerührt.

 

NoName
27.12.18
Seite 698

 

Zur Erinnerung: Stefan Frank hatte sich vor einigen Monaten ein wenig mit der mopo befasst.

https://www.achgut.com/artikel/enthauptung_journos_entdecken_pietaetsgruende

 

Dieter D. D. Müller
27.12.18
Seite 698

 

Danke, werter @Ghostwriter, für die Aufklärung. Vor allem die Wolfgang-Clement-Info ist wertvoll. Die sagt mir alles. Übrigens, haben Sie gesehen, was @Antwort zum MoPo-Zitat gesagt hat? Er schlägt vor, das "und" nach "Freiheit" durch "mit" zu ersetzen. Das Resultat ist zum Niederknien schön, hier in voller Länge:

"Nie war guter Journalismus wichtiger als im Zeitalter der gezielt platzierten 'Fake News', die oft nichts anderes sind als Propaganda derer, die unsere Freiheit mit Toleranz torpedieren wollen."

 

ZZ-Rundfunkrat
27.12.18
Seite 698

 

@3DMüller: Die "Beitragsanpassung" ist notwendig geworden, damit die ganzen Preisgelder der Selbstgerechten unter den Journalisten gegenfinanziert werden können. Eine Erhöhung der Zahl der Buntpreise ist vorgesehen, also eine echte "Preiserhöhung" .

 

Dieter D. D. Müller
27.12.18
Seite 698

 

Aha, jetzt ist mein Nickname auch mal geklaut worden. Der RÜLPS-Post stammt nicht von mir. Wäre ja auch komisch, wenn ich mich der Selbstgerechtigkeit bezichtigen würde, nicht wahr. Aber das mit dem "intellektuellsten Akademiker" schmeichelt mir schon, ich geb's zu! Danke!

 

Ghostwriter
27.12.18
Seite 698

 

Die Hamburger mopo, werter 3DMüller, war schon immer ein spd-Boulevardblatt mit entsprechend niedrigem Niveau. Vor gefühlten 30 Jahren hieß ihr Chefredakteur mal Wolfgang Clement, später Wirtschaftsminister.
Das von Ihnen angeführte Zitat ist allerdings ein Hammer; es fehlt eigentlich nur noch, dass die mopo wegen Relotius zu einer Demonstration gegen nazis aufruft.

 

Dieter D. D. Müller
27.12.18
Seite 698

 

@ZZ-Rundfunkrat: Der Witz von ZDF-Intendant Claas Relotius-Bellut ist fürwahr sensationell. Witz des Jahres! Denken wir ein wenig darüber nach: Wenn das sog. Qualitätsniveau ohne sog. Beitragsanpassung "auf keinen Fall zu halten ist", dann bliebe es MIT Beitragsanpassung stabil, d.h. auf Relotius-Niveau. Nein, sogar darunter, denn Star-Reporter wie Relotius können sich die Medien nicht so viele leisten, die sind teurer als andere. Aber noch viel teurer wären Reporter, die einfach die Wahrheit sagen. Man stelle sich vor, was der ÖR einem Reporter dafür zahlen müsste, dass er nicht mitlügt, obwohl es der ÖR von ihm erwartet! Gut, so einen würde der ÖR sowieso nicht beschäftigen, aber damit ist noch viel klarer: Wenn das Qualitätsniveau lediglich "gehalten" wird, gibt's auch weiterhin maximal Relotiusse. Das QN müsste also nicht gehalten, sondern erhöht werden – und das wäre, wie gesehen, erst recht unbezahlbar.

Also geht's gar nicht anders als bisher. Zu teuer.
Ich jedenfalls sehe keine Chance. Oder habe ich was übersehen?

 

Dieter D. D. Müller
27.12.18
Seite 698

 

RÜLPS

(Bitte um Entschuldigung. Das passiert auch dem intellektuellsten Akademiker mal, nachdem er sich zu selbstgerecht aufgebläht hat.)

 

Frage an den ZZ Rabbimam
27.12.18
Seite 698

 

Ist Schweinswal halal?

 

Überregionaler Leser
27.12.18
Seite 698

 

Erst seit dem ich die ZZ lese, ist mir aufgefallen, wie viele örtliche, aber auch lokale Typen hier überhaupt herumlaufen, es sind viele, so viele.

 

          Seite 3785          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Tichys Einblick
Tagesschauder
Jenaer Stadtzeichner
Gemälde
Reitschuster
Great Ape Project
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Publico Magazin
1 bis 19
Free Speech Aid
Messe Seitenwechsel
Skizzenbuch
Solibro Verlag
Stop Gendersprache Jetzt
Seniorenakruetzel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern