Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Grüne für Umwandlung der KfZ-Steuer in eine KZ-Steuer +++ "Der absehbare Wegfall des Individualverkehr wird uns vor das Problem stellen, dass die Kfz-Steuer wegfällt", so die Grünen-Vorsitzende Bierbauch. "Wir verlangen die Umwidmung in eine KZ-Steuer. Davon werden wir dann Umerziehungslager bauen für Klimaleugner, Windkraftgegner, Dieselfahre, Sexisten, und Trump-Versteher", sagte sie dem Rechercheverbund Bundesnachrichtendienst von ARD-ZDF-und-Co.
Antwort: Bis jetzt besteht dieses Lager aus dem Sofa vor dem Fernseher.
Die FAZ vermeldet:
"Russland : Putin begraben. Wegen gegen das Volk gerichteter Gesetze, ständiger Lügen und abscheulicher Regierungsarbeit sei Putin für Russlands Bürger gestorben, schreiben Kreml-Kritiker. Deshalb wird seiner nun öffentlich gedacht."
Es ist eigentlich tröstlich, dass die mediale Parallelwunschwelt nicht exklusiv in Deutschland existiert, sondern auch in Russland. In der Realität hingegen wurde Putin erst vorheriges Jahr wiedergewählt, und zwar von knapp 55 Millionen Russen, was immerhin gut 76 Prozent der Wähler ausmachte. Und er wurde direkt vom Volk gewählt. Im Gegensatz zu Deutschland, wo bekanntlich kein einziges hohes Regierungsamt und auch kein weniger hohes je direkt vom Volk gewählt wurde. Ganz zu schweigen von der „Wahl“ der deutschen Bundespräsidenten im Stil einer verlausten schwarzafrikanischen Militärdiktatur. Schuhu, Schuhu, Schuhu!
Grüne sprechen sich für zwei deutsche Staaten aus +++ Dexit 2.0: Die Grüne Große Vorsitzende sagte zum Grünen Großen Vorsitzenden, dass es höchste Zeit ist für die Gründung eines neuen Menschenstaates West-BRD. "Die alte DDR 2.0 möge wiederaufleben, aber dieses Mal umgekehrt. Nachdem die AfD bei 25% in Sachsen liegt, ist es Zeit für die Scheidung. Die Ost-Länder sollen ihren eigenen Weg gehen und wir nehmen den Stromspeicher im Netz gleich mit", so die Baerbock zu Habeck. "Auch die Westdeutschen haben ein Anrecht auf Sozialismus", meinte Antonia Hofreiterin zu Katrin Palmer-Kretschmann beim Bundesnachrichtendienst ARD-ZDF. "Daher müssen wir getrennte Wege gehen."
Wir müssen uns endlich gegen Feindesfeindlichkeit stark machen. Viele Menschen sehen ihre Feinde als Nichtfreunde und Fremde und begegnen ihnen mit Feindlichkeit. Das dürfen wir nicht länger dulden!
Aus dem Gulag Mecklenburg-Vorpommern kommt die Meldung, Thema der Abiturprüfung seien dieses Jahr Zitate der Ministerpräsidentin Scheswig gewesen.
Nächstes Jahr werden Zitate des großen Führers Josef Stalin Gegenstand der Abiturprüfung sein, ließ Kultus- und Umerziehungsminister Ilja Ehrenburg verlauten.
Antwort: Die Schüler sollen ruhig wissen, wo sie leben.
Der begehrte Preis der Bundesregierung "Für Mut und Zivilcourage" geht an Anja Reschke.
Und zwar für ihre beeindruckende Reportage "Lang lebe die ruhmreiche Bundesregierung unter ihrer großen Führerin Angela Merkel".
Seite 3666
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.