Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Die drei Wissenschaftler waren die Gründerväter der ersten internationalen Weltklimakonferenz der damals bekannten Welt, die in Nazareth unter bedrückenden Verhältnissen stattfand.
Sie wandten sich damals bereits gegen CO2-Verbrauch und die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents durch internationale Weihrauch-, Gold- und Myrrhe-Konzerne.
Die Aktivisten Maria und Josef stellten ihre prekäre wirtschaftliche Lage dar. Die Kinderbetreuung der Konferenz fand in einer Krippe statt (angeblich wollte Josef ihr Kind Greta nennen, aber Maria hat sich dann durchgesetzt.).
SWR Stuttgart (21.12.19): "Weihnachten im Land - Ministerien in Baden-Württemberg machen Pause für Klimaschutz"
Wir rufen zum Nachmachen auf! Drehen Sie für den Klimaschutz Ihr Radio runter!
Der Klimakampf kennt keine Pause. Auch über das Lichterfest unterhalten wir Sie stets mit den neuesten Klimahorrorgeschichten. Wir haben sie bereits auf Halde produziert und ein Bereitschaftsdienst wird die Meldungen bis Dreikönig routiniert abspulen.
In einer Petrischale können Kassenbons zu Schneiderinnen herangezüchtet werden. Hier entscheidet die Bruttemperatur (nicht über 30 Grad brüten und nicht bügeln!) über die Körpergröße der Schneiderin, die nach dem Aufwecken Tüten herstellen kann, aus denen wieder Schneiderinnen werden. Eine Schneiderin ist nachhaltig und erneuerbar wie die Energie.
Antwort: Die Petrischale wurde doch umbenannt in Baerbockschale.
spiegel.de vermeldet:
„Kolumbiens Hauptstadt Bogotás erste Bürgermeisterin heiratet ihre Freundin. Mit Claudia López bekommt Kolumbiens Hauptstadt erstmals eine Bürgermeisterin. Sie ist zudem die erste offen homosexuell lebende Frau auf dem hochrangigen Posten - in einem traditionell konservativen, katholischen Land.“
Sieg Klima, meine lieben progressiven Volxfreunde! Die Probleme Bogotas, ja Kolumbiens, ja sogar Südamerikas sind bloß noch reaktionäre Geschichte. Denn mit diesem bekennenden Powerpärchen wird Kolumbien die USA überholen, ohne sie erst einholen zu müssen. Trump kann einpacken, wird aber trotzdem vor einen Volxgerichtshof gestellt werden und dann nach alter kolumbianischer Tradition usw.
Außer der Ansprache für die Katz' (warum hatte sich der Schauspieler eigentlich nicht das Gesicht geschwärzt, wie das in diesen Zeiten unter SJWs üblich ist), habe ich in der Presse von heute noch eine Geschichte gefunden, die einem das Herz so richtig wärmt. Die diesjährige erfolgreichste Spitzenkandidatin der SPD fürs Europaparlament stellt sich schützend vor die britischen Arbeitnehmer und will ein Dumping ihrer Sozialstandards verhindern. Ich zitere aus einer Vermeldung der FAZ ONLINE von heute:
"Unser großes Anliegen ist, dass er jetzt nicht vor unseren Wänden so ein Steuerflucht und Arbeitnehmerdumpingparadies bekommt.“
Bin ich erleichtert, dass es weder Rumänien, noch Bulgarien und schon gar nicht Polen in die EU geschafft haben.
Seite 3338
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025
Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.
Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.
Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.
SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.
Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.