Angebote

Frechheit
Frechheit


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3304          

Komm
20.01.20
Seite 874

 

Vielleicht kann der freigesetzte Chebli-Darsteller jetzt bei Spongebob anfangen, als Trompetenfisch. So könnte er wenigstens in der Branche bleiben:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/Atlantic_cornetfish.jpg

 

Kleines Ferkel
20.01.20
Seite 874

 

Toilettensucht, oh ja.
Die Alternative für Deutschland:
Einfach mal in die Hose machen.
Neulich im Kino sagt einer neben mir:
"Sagen Sie mal, haben Sie in die Hose gemacht?"
Ich: "Ja".
"Ja, Mann, dann gehen Sie doch raus!"
Ich: "Nee, ich bin ja noch nicht fertig".

 

Kevin muß mal
20.01.20
Seite 874

 

Die Argumentationslinie von Saskia Esken hier habe ich tatsächlich so oder so ähnlich schon mehrfach gehört.

Ich glaube, der Grat, sich an einer politischen Situation beruflich zu erfreuen oder sich gleich umzubringen, ist für einen Satiriker so schmal wie seit 80 Jahren nicht.

 

Kurt Nolze
20.01.20
Seite 874

 

Roberto Blanco war eben doch nicht nachhaltig: Zu wenig Hintergründler in Volksmusiksendungen. Krisensitzungen bei den ÖR.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wdr-tritt-giftige-debatte-los-deutscher-handball-soll-ploetzlich-zu-weiss-sein-67421256.bild.html

 

anamnesis
20.01.20
Seite 874

 

Um Jugendliche, aber auch andere vor der Toilettensucht zu bewahren, müssen Toiletten als solche unkenntlich gemacht werden, um den Trigger auszuschalten. Wie bei den Zigaretten können Schockbilder helfen, den Drang zu unterdrücken. Sterbende Toilettenbesucher, die Kinder zurücklassen, rütteln das Gewissen wach.

 

anamnesis
20.01.20
Seite 874

 

Der Chebli-Darsteller hat Chebli als Frau dargestellt, was ihm den Ruf des Rassisten zu Recht einbrachte. Chebl* muss so dargestellt werden, dass jeder ein Sternchen in den Namen schreibt, ohne dass man ihn darauf hinweisen oder ihn dazu zwingen muss. Ch*bli ist nur ein Beispiel für eine unrassistische Darstellung. Che*li darf nicht auf die Frau reduziert werden.

 

Kurt Nolze
20.01.20
Seite 874

 

Roberto Blanco war eben doch nicht nachhaltig: Zu wenig Hintergründler in Volksmusiksendungen. Krisensitzungen bei den ÖR.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wdr-tritt-giftige-debatte-los-deutscher-handball-soll-ploetzlich-zu-weiss-sein-67421256.bild.html

 

Tabus sind Grauzonen
20.01.20
Seite 874

 

SPD fordert Bon-Pflicht für Toilettenbesuche.

 

Kerle
20.01.20
Seite 874

 

War heute auf Youtube, um ein Video anzusehen. Vor dem Video lief ein Werbestreifen, weiß nicht worum es ging, aber plötzlich tauchte darin Elton John auf, in seinem aktuellen Aggregatzustand. Obwohl ich sofort und mit blitzartiger Geschwindigkeit den Browser schloss, kann ich nur hoffen, dass keine bleibenden Schäden eingetreten sind. Doch ich fürchte, dass niemand diesen Anblick unbeschadet überstehen kann.

 

Kleiner Pippimann
20.01.20
Seite 874

 

Es ist überfällig, dass Tabuthema der Toilettensucht öffentlich zu machen.

Ich selber laboriere seit meinem 3. Lebensjahr unter diesem Leiden, welches im fortgeschrittenen Alter nicht nur nicht abnimmt, sondern vor allem Nachts immer heftiger wird!

Eine Schande, dass Menschen wie ich trotz dieser schweren Beeinträchtigung keine Erwerbsminderungsrente bekommen sondern sich weiter in die Arbeit schleppen müssen, wo sie gemobt und von Vorgesetzten deswegen schikaniert werden.

Erst mit einem Bundeskanzler Robert Habeck wird dieses Unrecht Vergangenheit werden, deshalb unbedingt grün wählen!

 

          Seite 3304          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
10.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Great Ape Project
Dushan Wegner
Free Speech Aid
1 bis 19
Tagesschauder
Solibro Verlag
Gemälde
Publico Magazin
Tichys Einblick
Stop Gendersprache Jetzt
Messe Seitenwechsel
Reitschuster
Jenaer Stadtzeichner
Skizzenbuch
Seniorenakruetzel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern