Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Frechheit
Frechheit


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3236          

Satiricus
01.03.20
Seite 892

 

SO gefällt mir der Merz auch! Dieses Aussehen bürgt für Intellekt. Weiß ich seit APO-Zeiten.

 

Redaktionsnetzwerkticker
01.03.20
Seite 892

 

+++Corona auf Sonne nachgewiesen+++

 

Der gute Sport
01.03.20
Seite 892

 

AZF und ZDR werden nur noch Frauenfußball übertragen, weil dort Zwischenfälle wie gestern in Hoffenheim praktisch ausgeschlossen sind, so die einhellige Meinung von BP und DFBP.
Der DFB wird den Diversitäts und Inklusionsgedanken noch stärker fördern und hat eine neue Kommission " Mein Heimspiel gehört Dir/ Die gerechte Punkteteilung" unter Vorsitz von Franz Beckenbauer gegründet.
Um diesen perspektivischen Gedanken zu fördern und die strategische Allianz von guter Politik im guten Sport versprechend zu würdigen, investiert im ersten Jahr, konkret bis zum Spätsommer 2021, die Initiative " Der nächste Kanzler muß eine Frau aus NRW sein, Pro Armin und Jens" einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, also mindestens 100 Millionen, wenn nicht noch weniger.

 

BILD ClassicNews
01.03.20
Seite 892

 

+++ DIE GELBE GEFAHR: Chinesen, Japaner und Koreaner überschwemmen den Klassikmarkt! +++ Alfred E. Brendel: "Es ist zum Kotzen" +++ Lang Lang: "Find ich überhaupt nicht" +++ Yuja Wang: "Wir Gelbfinger sind einfach besser" +++ Arcadi Volodos: "Also technisch schon mal nicht" +++ Murray Perahia: "Und sonst erst recht nicht" +++ Hélène Grimaud: "Da sind ja meine Wölfe besser" +++ Daniel Barenboim: "Hauptsache, die Gelben fangen nicht an zu dirigieren" +++ Christian Zacharias: "Spätestens bei Scarlatti kacken sie ab" +++ Richard Clayderman: "Adeline, bleib bei deiner Ballade" +++

 

BILD ClassicNews
01.03.20
Seite 892

 

+++ Sehr gewagnerter Vorstoß: Wagner-Tenöre wollen "auch was um den Kopf" +++ Bässe ziehen nach: "Allein schon wegen der Kälte" +++ Baritone: "Die Verletzungsgefahr ist auch geringer" +++ Eva Wagner: "Ihr Memmen! Und wie haltet ihr's mit der Umma?" +++ Caruso: "Is mir wurscht" +++ Domingo: "Ich bin drin" +++ Pavarotti: "Lieber Spaghetti" +++

 

BILD ClassicNews
01.03.20
Seite 892

 

WAGNER-DIVEN: Jetzt dürfen sie auch Kopftuch! +++ Verdi-Diven fordern Gleichstellung: "Wir wollen auch!" +++ Strauss-Diven: "Wir können nicht mit Kopftuch, weil wir den Dirigenten sehen müssen" +++ STRAUSS-VERBOT? Türkische Diva beklagt "zu komplizierte Musik für Kopftuchdiven" +++ Rossini-Diven: "Bei uns geht's" +++ Puccini-Diven: "Bei uns gerade noch" +++ MOZART-DIVEN: Aufstand im Serail? +++ Brünnhilde stolpert über Burkazipfel – in Siegfrieds Schwert "Nothung" gestürzt! +++ BILD sprach mit Nothung: "Sie blutete wie Sau und starb qualvoll" +++ GRÜNE fordern Verbot von Gewalt in der Oper! +++ Björn Höcke: "Selber Opa" +++

 

Redaktionsnetzwerkticker
01.03.20
Seite 892

 

Kopftuchstreit bei öffentlich-rechtlichen Symphonieorchestern beigelegt+++zahlreiche muslimische Violinistinnen, Cellistinnen sowie auch die Star-Pianistin Hatice Ekizoglu erringen Sieg+++Vortrag des europäischen Kulturerbes von Mozart über Beethoven bis Dvorak für die nahe Zukunft gesichert

 

Verurteilter bei Steinigung
29.02.20
Seite 892

 

Ha! Er hat "Autobahn" gesagt!

 

Älterer Örtlicher Typ
29.02.20
Seite 892

 

Es war nicht alles schlecht beim Adlof. Nur, dass er die sympathischen Linken Gruppen abgeschafft hat, dass war echt doof. (Und das mit den Autobahnen war auch schlecht.)

 

Örtlicher älterer Typ
29.02.20
Seite 892

 

In den 30ern gab es keine krakeelenden Linken. Das hat mir damals sehr gefehlt.

 

          Seite 3236          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
11.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Solibro Verlag
Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt
Vera Lengsfeld
Tagesschauder
Jenaer Stadtzeichner
Great Ape Project
Free Speech Aid
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
1 bis 19
Tichys Einblick
Dushan Wegner
Seniorenakruetzel
Reitschuster
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern