ZZ-Leser (2)
09.10.20
Seite 989 | Etwas sehr durcheinandrig war das gerade, deshalb nochmal neu sortiert:
"Lange Zeit hielt sich die Legende, die Sprache der Inuit beinhalte die meisten Wörter für Schnee. Das stimmt aber gar nicht, wie Sprachwissenschaftler herausgefunden haben"
siehe: https://www.geo.de/geolino/man15468-rtkl-sprache-die-schotten-kennen-die-meisten-woerter-fuer-schnee
Wer hätte das gedacht! Die sparsamen Schotten haben die meisten Begriffe für Schnee, nämlich 421. Wenn's stimmt. Antwort: De Schnee ist am billigsten. | |
ZZ-Leser
09.10.20
Seite 989 | "Die Schotten kennen die meisten Wörter für Schnee.
Lange Zeit hielt sich die Legende, die Sprache der
Meine nachforschungen zum Eskimo Artikel:
"Inuit beinhalte die meisten Wörter für Schnee. Das stimmt aber gar nicht, wie Sprachwissenschaftler herausgefunden haben"
siehe: https://www.geo.de/geolino/mensch/15468-rtkl-sprache-die-schotten-kennen-die-meisten-woerter-fuer-schnee
Wer hätte das gedacht! Die sparsamen Schotten haben die meisten Begriffe für Schnee, nämlich 421. Wenn's stimmt. | |
Gedankenmacher
09.10.20
Seite 989 | 70 Wörter für Schnee, das ist gespürt relativ viel oder?
Wenn der Schnee wegen der menschengemachten Klimaerwärmung bald weggetaut ist,was machen die dann aus ihren 70 Schnee-Wörtern? Straßennamen?
Die Schneewegmacher (Trump und andere alte weiße Männer) sollen denen dann wenigstens 70 Wörter für Erde liefern. Das ist ja wohl nicht zuviel verlangt. | |
Pfeife
09.10.20
Seite 989 | Peter Altmaier ist nicht ein, sondern D E R Laufbursche.
Ein Laufbursche wie aus dem FFF Bilderbuch. | |
Idee
09.10.20
Seite 989 | Ich schätze mal, es wäre besser, Donald Trump würde unter dem Kinderbett liegen statt Daniel Cohn-Bendit. | |
Linné
09.10.20
Seite 989 | Die Rübe von Steinmeier erinnert aber stark an den Blütenstand von Daucus carota, mit der Mohrenblüte. | |
BMW-Fahrer
08.10.20
Seite 988 | Fein, dass wir demnächst wieder alle Trabi fahren. Wenn auch elektrisch statt Zweitakt. | |
Licht
08.10.20
Seite 988 | Meine Güte, Vorgartenzwerge haben es doch auch nicht leicht, ständig müssen sie graben, Schubkarren bewegen, im Dreck herumwühlen usw. Dann kommen sie nach einem tristen Arbeitstag nach Hause und dann ist da wenigstens die freizügige Hausfrauzwergin Betty, die gar nicht schnell genug die Klamotten abbekommen kann, damit die Zwerge Trost an ihrem Busen und in ihrer Mauz finden können. Also ich gönne den Zwergen beiderlei Geschlechts diese bescheidene abendliche Kurzweil. | |
Ohne Dirndl-die Spinnen, die Belgier
08.10.20
Seite 988 | Oben-ohne-Zwergin erzürnt ganze Stadt
Der Besitzer der halbnackten Betty wird aufgefordert, sie zu bedecken oder ganz zu entfernen. Für Louis Wils (85) kommt das überhaupt nicht in Frage.
Skurriler Besuch: Im Vorgarten von Louis Wils (85) in Turnhout (Belgien) tauchten jetzt zwei Sicherheitsbeamte auf. Anlass: Eine Zwergin namens Betty, die – oben ohne – neben zwei weiteren Statuen im Garten steht und damit offenbar Ärgernis erregt. Denn bei der Zwergen-Visite wurde Wils aufgefordert, entweder sofort Bettys nackte Brüste zu verdecken oder sie aus seinem kleinen Garten zu verbannen. Sie verstöre nämlich «vorbeikommende Kinder».
Bild der Zwergin im Artikel, der Artikel ist auf deutsch
http://www.lessentiel.lu/de/panorama/story/25585940 | |
Oswald Sprängler
08.10.20
Seite 988 | Das ist zwar heute das Metier vom Kleinen Ferkel, aber Dirndl ausfüllen kann das Sawsan aber nicht so recht. Die hat doch vorne nichts und hinten etwas. Außer einer üblen Warze ist da doch nichts, was den OEM-Blick binden kann. | |