Angebote

Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Frechheit
Frechheit


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1784 


          Seite 758          

welt.de:
17.08.24
Seite 1593

 

"Das ist die neue Anti-AfD-Kampagne von Miele, Oetker und Co. Teil der Kampagne sind Firmen wie Vorwerk, Miele, Oetker und Stihl oder auch Claas, Trigema, Sennheiser und Schüco. Ein Zusammenschluss von mehr als 40 Unternehmen in Deutschland wird am Montag eine neue Kampagne für Weltoffenheit starten. Geplant ist eine Neuauflage der 2019 initiierten Kampagne „Made in Germany – Made by Vielfalt“."

Ich begrüße das sehr. Zusätzlich würde ich mir aber wünschen, dass diese Kampagne erklärt, wie obige erfolgreiche deutsche Unternehmen (und unzählige andere) groß gemacht wurden und viele Jahrzehnte lang groß gehalten wurden ohne Neger, ohne Mohammedaner, ohne Ukrainer, ohne Syrer, ohne Diversität, sondern bloß mit inkompetenten und faulen Biokartoffeln. Immerhin erklärungsbedürftig. Ebenfalls erklärungsbedürftig wäre die Frage, warum eigentlich ihn ihren eigenen Ländern die Neger, die Mohammedaner, die Ukrainer, die Syrer, die Konsorten keine weltweit erfolgreichen Unternehmen hervorgebracht haben wie Vorwerk, Miele, Oetker, Stihl, Claas, Trigema, Sennheiser, Schüco usw. Sie haben es nicht getan. Aber auch das lässt sich zweifellos leicht erklären, so könnte man der AfD den Wind aus den braunen Segeln nehmen, damit sie an den Klippen der klaren Kanten Schiffbruch erleidet.

 

Das mit den Haaren
17.08.24
Seite 1593

 

Daß sich Tiere den menschlichen Gegebenheiten
anpassen können, ist bekannt -
bemerkenswert ist jedoch, wenn sich Angehörige
der Familie der Eulen von der ZZ die Frisur
machen lassen.

 

Das mit der Medaille
17.08.24
Seite 1593

 

Sie war alleine beim Synchronspringen.

 

Haldenbarth+Hackzwang
17.08.24
Seite 1593

 

Glaubt bloß nicht, dass ihr so davonkommt, die ihr hier schon 3400 Seiten Staatsdelegitimierung betrieben habt. Diese Spalte gilt als gesichert aber sowas von rechtsextremistischisch, dass Fäääser sie bald... Da hilft euch aber kein Verwaltungsgericht mit seinem Grundgesetzgeschwafel.

 

Endlich
17.08.24
Seite 1593

 

"Made by Vielfalt". Jetzt wird alles gut.

 

Zwischenbericht
17.08.24
Seite 1593

 

Die Doktorarbeit weist 146 Kaffeeflecken auf,
davon sind 72 salzhaltig.
Eine Begründung für den hohen Koffeinverbrauch
liefert der Autor am Ende, indem er schreibt,
eigentlich sei sein Thema doof, richtig doof.

 

Klarstellung
17.08.24
Seite 1593

 

Ein renommierter Plagiatsprüfer hat behauptet, dass ca. 46 Wikipedia-Redakteure sich plagiatsartig, also heimlich räuberisch bei der Doktorarbeit von Mario Voigt bedient hätten.
Dem hat aber die CDU-eigene Plagiats-Prüfungs-Kommission (PPK) von Christian Herrgott widersprochen. Nach deren Recherche waren es nur einige wenige Wikipedia-Redakteure.
Darüber könne man aber großzügig hinwegsehen.

 

Bundesamt für Einordnungen
16.08.24
Seite 1593

 

Nius (16.8.): "Arbeitslose Asylbewerber haben keine Qualifikationen, die in Deutschland gebraucht werden" +++ Grüne widersprechen heftig +++ "Doch, haben sie. Nach dem Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor werden wir bald Tausende Eseltreiber und Rikschsa-Fahrer für den neuer Öko-Adel brauchen", kontert Annalena Bockbier aus dem Trampolin heraus

 

Haushaltsverhandlungen
16.08.24
Seite 1593

 

+++ Verhandlungen erfolgreich. Die Spitzen der Ampel-Regierung stopften heute in letzter Sekunde das milliardengroße Haushaltsloch, und zwar mit Ricarda Lang. Finanzminister Lindner: „Die Ricarda stopft jedes Loch, zumal wir sie zu jeder vollen Stunde mit doppelt Pommes rotweiß füttern.“ +++

 

@Na also
16.08.24
Seite 1593

 

Sie haben mir auf die Sprünge geholfen.

 

          Seite 758          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
05.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Free Speech Aid
Great Ape Project
Skizzenbuch
Tichys Einblick
Messe Seitenwechsel
Reitschuster
Vera Lengsfeld
Solibro Verlag
Tagesschauder
Publico Magazin
Dushan Wegner
Gemälde
1 bis 19
Seniorenakruetzel
Jenaer Stadtzeichner

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
5. November 2025

Außenminister Wadephul präsentiert sich mit schönen Fotos aus New York im Stil von Kult-Serien
Muss er Annalena Baerbock wirklich alles nachmachen? Mit dieser Frage wird der Außenminister derzeit umstritten. Kritiker werfen ihm vor, eigene Akzente zu kurz kommen zu lassen, in der eigenen Partei heißt es hinter vorgehaltener Hand, das ist richtig cool. Sowohl Fakt als auch Hintergrund ist, dass die Zahl der Follower schnellt, und zwar nach oben.

Grüne wissen nicht, wie sie ihrer Grünen Jugend erklären sollen, dass es eine Buchmesse ohne Deppinnensternchen geben kann
Wieso lässt das Klima so etwas zu, wieso hat Greta nicht die Macht, das zu verhindern? In diese Glaubenskrise wird die Grüne Jugend gestürzt, und nicht nur sie. «Noch ist dieser als Buchmesse getarnte Angriff auf die Demokratie nicht geschehen, wir arbeiten mit Hochdruck daran, einen 20. Juli herbeizuführen», heißt es aus dem Vorstand der Vereinigung der Demokratischen Parteien. «Aber damals waren die Organisationsfähigkeiten besser ausgeprägt, und man kam leichter an Aktentaschen mit Inhalt heran», sagt Claudia Roth der ZZ.

Das postökonomische Zeitalter darf nicht an den Finanzen scheitern
Die Transformation in das postökonomische Zeitalter ist die größte Herausforderung der Menschheit und wird zugleich die größte Leistung darstellen. Und wer wollte in einem Land leben, das vor Kleinmut dieses Wagnis scheut. Die Finanzierung wäre gesichert, wenn alle länger arbeiten und den Schuldendienst gemeinsam stemmen. Wer den Menschen einredet, sie hätten so was nicht nötig, spielt mit der Zukunft und sägt an der Gegenwart. Der Widerstand muss darum jetzt beginnen.

SPD von Sachsen-Anhalt kündigt an, für den Fall einer Abwahl das Land auszulöschen
Mit einem klaren Zeichen für Demokratie würde sich die SPD von Sachsen-Anhalt aus der Regierung verabschieden. «Die Verfassung ist auf einen solchen Fall nicht vorbereitet, darum müssen alle Kräfte vereint werden, um eine Übergabe zu verhindern», so der SPD-Chef gegenüber der ZZ. Noch haben die Wähler Zeit, in sich zu gehen und ihre Umfrageergebnisse zu überdenken.

Aufkommende Vermutung: Sind Weihnachtsmärkte eine Erfindung der Sicherheitsindustrie?
Ein Gläschen Glühwein in der Messerverbotszone, was kann es Gemütlicheres geben? Vieles, aber jetzt sind es eben Weihnachtsmärkte. Aber stimmt das überhaupt? Fakt ist, ohne professionelle Sicherheitsmaßnahmen keine Weihnachtsmärkte, sind sie also für die Security das, was der Valentinstag für die Blumenindustrie ist? «Kann gut sein», heißt es aus dem Städtetag auf Anfrage der ZZ.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern