Angebote

Merkelokratie
Merkelokratie


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1780 


          Seite 4156 Zum alten Gästebuch 

visueller Typ
31.05.18
Seite 593

 

Ich gucke immer auf die schönen ZZ-Bilder, aber wem sage ich das. Jedenfalls kommt mir der aufhörende Romanheld irgendwie bekannt vor. Ist das vielelicht dieser Schnellsprecher von der EU, der mal Ministerpräsident in diesem Land war und deswegen jetzt als Untoter in der EU herumirrt? Aber meistens blamiere ich mich ja bei diesen ganzen ZZ-Rätseln. Oder ist das wieder mal nur ein Symbol für jemand anderen wie zum Beispiel diese Merkel? Solche Romane, wo diese Merkel ihre Tätigkeit als Hauptfigur beendet, lese ich nämlich am allerliebsten.

Antwort:
Ein Protagonist muss ja als Identifikationsfigur gestaltet sein.

 

Cem Dudumir
31.05.18
Seite 593

 

Ich wusste gar nicht, dass Martin Walser früher in der DDR1.0 den Schnitzler gespielt hatte?

 

A.R.Schmidt-Ohren
31.05.18
Seite 593

 

@ Cem Dudumir:
Möglicherweise ist der Herr H. Teil des Schweinepestproblems, oder wie seh ich das falsch???

 

          Seite 4156 Zum alten Gästebuch 




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
27.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Reitschuster
Great Ape Project
Solibro Verlag
Seniorenakruetzel
Messe Seitenwechsel
Tichys Einblick
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Stop Gendersprache Jetzt
Skizzenbuch
Publico Magazin
Free Speech Aid
1 bis 19
Tagesschauder

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
27. Oktober 2025

Studentin hat das Gefühl, von ihrer Umgebung nur für ihre Piercings respektiert zu werden
Tätowierungen und Piercings geben das Selbstwertgefühl, das zurückgegeben würde, wenn es jemals vorhanden gewesen wäre. «Genau darum macht man es ja, die Individualität wird betont, die nur über den eigenen Körper her gespürt werden kann», sagt die Studentin der Redaktion von ZZ-Campus. Aber goutiert die Umwelt dies auch? «Was die Piercings angeht, da habe ich schon das Gefühl, ja, aber dann bleibt der Respekt auch darin stecken, habe ich den Eindruck.» Da können wir alle noch etwas an uns arbeiten, was unseren Umgang miteinander angeht.

Zur Sicherung der Meinungsfreiheit: Initiative fordert Umkehr der Beweislast
Um die Meinungsfreiheit noch besser zu gewährleisten, sollen künftig die Meinungsverbreiter den Beweis erbringen, dass ihre Äußerungen von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Diese Forderung hat eine Initiative an die EU herangetragen. Bisher besteht ein Flickenteppich an Vorschriften, der es unübersichtlich macht, was gerade noch aus der Strafbarkeit fällt. «Eine Harmonisierung könnte Klarheit schaffen», heißt es in der Mitteilung der namhaften Initiatoren.

Eine Wirtschaft, die zu viel Energie verbraucht, hat keine Berechtigung
Wenn Unternehmen zu hohe Energiekosten beklagen, beweist das nicht nur, dass sie unwirtschaftlich arbeiten, wenn man alle verursachten Schäden einrechnet, sondern auch, dass die Rettung des Klimas nur ohne sie möglich ist. Industrielle, die sich zu fein sind, sich beim Bürgergeld anzustellen, hätten sich eher überlegen sollen, ob sie die Gesellschaft schädigen wollen.

Hälfte der Koalition glaubt nicht, dass Deutschland die volle Legislaturperiode durchsteht
Wird das Land die gesamte Wahlperiode überstehen? Nur die Hälfte der Koalition ist davon überzeugt. «Die Stärkung des Zusammenhalts steht darum ganz oben auf der Tagesordnung», heißt es darum aus dem Familienministerium auf Anfrage der ZZ. «Ein Scheitern des Landes hätte gravierende Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung, die nicht aufs Spiel gesetzt werden darf, weil daraus die Falschen ihren Nektar ziehen würden», so das Fazit.

Grüne Jugend mit klarer Positionierung: «Dorfbild ist viel schlimmer»
Die Grüne Jugend hat sich in die Stadtbild-Debatte eingeschaltet und ihr Schweigen gebrochen. «Das Dorfbild ist viel schlimmer, wo die binären Tiere frei herumlaufen oder im Stall zwangsgehalten werden», heißt es in der Erklärung. «Bei Bauer denken die meisten an sucht Frau, da sind die patriarchalen Verhältnisse vorgezeichnet», so die klare Standortbestimmung, die ein Zeichen setzt gegen Ausschluss und für Mehrzahl.


Wird nicht mehr versendet

Sie müssen sich die Jenaer Seniorenzeitung selber aufklicken unter
Seniorenakruetzel.bolgger.de
Hier seitlich unter ‚auch wichtig‘

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern