Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
... «Es wurden manifest rechte und geschichtsrevisionistische Einstellungen und Argumentationsstrategien erkennbar. Wobei justiziable Aussagen offenkundig bewusst vermieden wurden.» ... Die Polizei erfuhr jedoch erst durch den Zeitungsbericht davon und erstattete am Donnerstag Strafanzeige von Amtes wegen. Die Ermittlungen sind eingeleitet.
Die Kindliche Kaiserin in der Berliner Waschmaschine
hat das Buch bereits als "wenig hilfreich" hochgelobt und damit den Verkaufszahlen einen mächtigen Schub verpaßt.
Antwort: Auch das schwächt sich mit jedem Mal ab.
Der Robert-Habeck-Studienkreis
gab in der ZellerZeitung preis:
Wer einfach sagt, was er geseh'n,
ist höchstwahrscheinlich schizophren.
Das heißt, wenn ich es recht verstand:
Vor meinem Aug' die Zimmerwand
ist da – doch wenn ich von ihr sprech',
dann ist sie plötzlich wieder wech.
Fürwahr, es kann nicht anders sein!
Wer tiefer nachdenkt, sieht's schnell ein!
Sonst wär ich nämlich "schizo" pur
– dabei bin ich ein Dichter nur.
Nachdem ich den Abend in einem Raum verbracht habe, in dem via TV eine Realität erschaffen wurde, die ich vollkommen unvorbereitet und ohne jegliches theoretische Verständnis miterleben musste, ergibt sich für mich jetzt eine neue Bewußtseinsrangfolge: Der Geist schläft in Barley, asthmatisiert in Illner, schwitzt in Seehofer und erwacht im Sachsen.
Antwort: Und nach dem Frühstück ist wieder Mittgsschlaf.
Mit dem Sehen kann man sich täuschen. Schon Descartes wusste, dass, wenn ein Einzelfall schräg ertränkt wird, durch die Lichtbrechung der Kopf des Einzelfalles kürzer aussieht als er ist. Das gilt auch in Sachsen und überall.
Chemnitzer OBin äußert sich geschockt: Hetze erreicht Grundschulklasse 2 +++ Als Kevin S. seinen Mitschüler Ahmad auf einen Rechenfehler in Mathematik hinwies, eskalierte die Situation. "Fünf plus zwei ist nun einmal nicht acht", so Kevin zum Recherche-Netzwerk "ARD,SWR, NDR und DDR". "So nicht," sagte die Chemnitzer Oberste Bürgermeisterin darauf und rügte den kleinen Kevin wegen "Hetze und Rechtsradikalismus". Die Stiftung "Gegen Rechts in der Mathematik" hat ihre Unterstützung mit 5 Millionen Euro Bundesmittel zugesagt, um dem Kampf zu unterstützen.
Merkel ernennt Robert Habeck zum Deutschen Staatsphilosophen und Nachfolger von J. Habermas +++ In einer Pressekonferenz in Omahundi/Grün-Sudwest-Afrika gab die Bundeskanzlerin heute bekannt, dass sie Robert Habeck zum neuen Deutschen Staatsphilosophen ernannt habe. "Mit so einem genialen Denker wird Deutschland wieder das Land, das einmal mein Land war, wieder zu meinem Land.", so die Bundeskanzlerin. Experten werten diesen Schritt als ein wichtiges Manöver, Habeck politisch auszubooten, da Volker Kauder, Jens Spahn und Daniel Günther Habeck als Idealkandidat für die Merkel-Nachfolge genannt hatten. Der CDU-Vorstand könne sich damit anfreunden, es gebe Deckungsmassen an Gleichem in beiden Parteien.
Musical: Dass Habeck als Schwanensee auftritt, finden wir gut. Dass Merkel auf einem Frosch steht, finden wir sehr gut.
Nur C. Roth als Frosch finden wir Scheiße, weil sie ihren Quark nur halbherzig an den nicht vorhandenen Mann bringt und dauernd ihren Text vergisst.
SWR (Grünlinker Reichslandfunk) : "NACH AUSSCHREITUNGEN IN CHEMNITZ: Baden-Württemberg schickt Verstärkung nach Sachsen" - Wir sehen: Den Grünen kann man "Innere Sicherheit anvertrauen", um mit dem Grünen Chef-Satiriker Häbeckle zu sprechen.
Antwort: Müssten sie nicht Verschwächung schicken?
Seite 4015
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
14. November 2025
SPD erneuert Satzung: Wenn eine Frau eine «islamistische Unterwanderung von Teilen der SPD» behauptet, muss sie dafür vier männliche Zeugen benennen
Von Unterwanderung gleich welcher Form der SPD kann keine Rede sein, das heißt aber nicht, dass nicht doch selbsternannte Frauen das Reden darüber nicht bleibenlassen können, Frauen halt. Ihre Stimmen sollen in Zukunft noch stärker Gehör finden, dazu ist ein Faktencheck unabdingbar. «Den Weg in diesen neuen Grundsatz haben wir nun eingeschlagen», heißt es aus der Gerechtigkeitskommission der SPD.
Koalitionsbeschluss: Bund fördert Digitalisierung der Weihnachtsmärkte
Kann Schwarz-Rot auch gemütlich? Wenn es um Weihnachtsmärkte geht: ja. Diese sollen künftig ganz bequem aufs Handy oder den Großbildschirm kommen, die Stimmung wird noch entspannter, und der Duft von gebratenen Lebkuchen kommt direkt aus der Küche. Das Geld wird aus dem Kernhaushalt geschichtet, das betont Lars Klingbeil. Dann kann die besinnliche Märktezeit anbrechen.
Demokratie bedeutet Demokratieförderung
Die Forderungen nach Abbau der Fördermittel für Demokratie klingen wohlfeil, heißt es doch in Zeiten klammer Kassen, Schulden aufzunehmen für die Infrastruktur. Aber gibt es Infrastrukturelleres als die Demokratie? Wer hier sparen will, legt die Axt an das Spiel derjenigen, die auf ein Ende der Maßnahmen für das Leben von Demokratie lauern, um sich von den Maßgaben der Menschenwürde zu befreien und die Deutungsmacht für sich zu erobern. Dies gilt es mit allen Beträgen zu verhindern, die Kosten dürfen nicht am Geld scheitern.
Wegen Strompreis?
Grüne beantragen Anerkennung als Industrie
Grüne, Linke und NGOs arbeiten industriell, warum sollen sie dann beim Strompreis benachteiligt werden gegenüber der Industrie? «Das ist nicht darstellbar», sagte Bärbel Bas zu der Grünen-Vorsitzenden, die den Antrag auf Anerkennung der Subventionswürdigkeit umgehend einreichte.
Was Friedrich Merz‘ DNA-Analyse über seine Krankheit verrät – und was nicht
Die Gerüchte reißen nicht ab, dass die Gerüchteküche Informationen aus der DNA-Analyse des Bundeskanzlers liefert. Ihnen zufolge leidet Friedrich Merz am Morbus Habeck. Der Faktencheck ergab aber, dass besagte Krankheit keine ist, unter der man leidet, sondern die man in mittelvollen Zügen genießt. Das wäre also geklärt.