Angebote

SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3899          

Ja nee,
30.10.18
Seite 668

 

is klar -

 

Duschvorhang
30.10.18
Seite 668

 

Auch der letzte Beitrag war wieder mal nicht von mir. Da stehe ich natürlich drüber.

 

Steffen Seiert, BaPS
30.10.18
Seite 668

 

Ich möchte hier nochmal ganz deutlich klarstellen, daß ich mit diesem Scheinjodler aus Pinneberg weder verwandt noch verschwägert bin!
Eine solche Amtsanmaßung darf es bei uns nicht geben, das widerspricht jedweder Sitte als auch unserem demokratischen Konsenz.
Wo kämen wir denn hin, wenn sich jeder eine Identität anmaßen könnte, gar behaupten, seine Großmutter sei eine Auschwitzerlebende gewesen!
Das bringt den Michel doch nur in's Grübeln über Tote, Scheintote und Widergänger, über Zahlen, Mög- wie Unmöglichkeiten, herrje!

Für jenauere Informazionen stehen Herr Leistenbleiber oder Frau Schalotte ungern Rede und Antwort, als erschter vun alle türlisch Walter Blender.
Nein der Mann heißt wirklich so! Sie da, in der 3.Reihe, grinsen sie etwa?!

Zusätzlich muss ich noch die Kollegen von der 'jatz' tadeln, die doch tatsächlich tüddeln: "Jüdische Gemeinde verliert Kopf"
Nee, Genossen, also DAS ist doch nun wirklich allzu mißverständlich, mindestens dreideutig, wenn nicht vier-.

 

Dummer Leser
30.10.18
Seite 668

 

Auf Weihnachten wünschte ich - nein, keine Rättin mir, sondern den Merz herbei.
Oder einen Spahn im Auge der cdu.
Aber sieht sie dann den linken Balken noch, der ihre Stirn ziert?

 

Druschvorgang
30.10.18
Seite 668

 

@ Duschvorhang: Also ich persifliere Ihren Nick nur, bei passender Gelegenheit.
Danke für die Inspiration!

Zur Sache: Der Herbst ist da, die Mißernte eingefahren, die Misthaufen werden größer und stinkender, immer mehr Schäflein werden vom -edlen, aber unverstandenen- Wolf gerissen; also kann sich die alte Kuh vom Acker machen und ihr runzliges Euter unter fremder Sonne noch ein wenig bruzzeln.

Aber nein, noch ist nicht Winter, ihr Werk noch nicht vollendet: Erst wenn genügend Wölfe samt Rudel importiert, wirklich alle Schäflein zittern (und um ständige Bewachung bitten), die schwarzen darunter vertrieben oder sorgsam hinter hohen Zäunen (oder dicken Mauern) eingehegt, und auch noch die Scheune brennt, ist sie zufrieden.

Nachtrag: Warum werden eigentlich immer Schäflein gerissen und nie alte Kühe?

 

Dieter D. D. Müller
30.10.18
Seite 668

 

@Karikaturist: Sehr vernünftig, diese Forderung des Berufsverbands. Mit der Karrenkrampe vornedran wäre der Bildaufbau nie wieder ein Problem, da sich diese natürliche Hierarchie ergäbe, die der Verband so treffend beschreibt: Vorne das Entsetzen, hinten das Grauen.

Und warum würde die Karrenkrampe das ermöglichen? Ich als Lookist sage in aller Deutlichkeit, und ich wiederhole mich an dieser Stelle nur zu gern: Weil sie eine Rattennase hat. Tragisch, aber ist so. Der Karikaturist kann also in Darstellungen einer --> Rättin (vgl. Günter Grass) schwelgen, was sicher sehr viel Spaß macht.

Aber, @Antwort: Dürfte man das noch? Oder wären damit die "gewissen Grenzen" überschritten, die Sie erwähnen? Eine sehr schwierige moralische Frage!

 

Anton Rothreiter
30.10.18
Seite 668

 

Letzte Nacht hatte ich einen Traum: Ich wurde zur deutschen Bundeskanzlerin gekrönt.

 

karikaturist
30.10.18
Seite 668

 

Der Berufsverband der Karikaturisten fordert Karrenbauer als Vorsitzende. Im Vordergrund das Entsetzen mit Krampf-Karrenbauer und Nahles, im Hintergrund das Grauen mit Roth, Göring-Dinges und Künast...so kann man arbeiten...

Antwort:
Und man dürfte, in gewissen Grenzen.

 

Leutra- Taler
30.10.18
Seite 668

 

@ Leni: Sie haben die Juristen vergessen!

Antwort:
Die wollen das.

 

Kevin ohne Schultern
30.10.18
Seite 668

 

Es ist Zeit für die Doppelspitze bei der CDU. Norbert Blüm und Heiner Geißler. Der Eine knapp oberhalb des grünen Rasens, der Andere dicht darunter.

 

          Seite 3899          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
06.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
Solibro Verlag
Skizzenbuch
Vera Lengsfeld
Publico Magazin
Tichys Einblick
Seniorenakruetzel
Gemälde
1 bis 19
Dushan Wegner
Great Ape Project
Free Speech Aid
Reitschuster
Messe Seitenwechsel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern