Angebote

Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3898          

Lokalörtliche Leser-Meinung
31.10.18
Seite 668

 

Gunther von Hagens sollte dereinst den Körper für das Merkel-Mausoleum plastinieren.

 

Duschvorhang
31.10.18
Seite 668

 

Titelüberschrift in der der zeit.de:

"Die Wahl Jair Bolsonaros zum brasilianischen Präsidenten hat international geteilte Meinungen hervorgerufen. Zuspruch kommt von rechts, Sorge von Demokratieschützern."

Diese Demokratieschützer, ist das ein Ehrenamt oder wird das bezahlt? Falls Letzteres, sind die Demokratieschützer Arbeiter, Angestellte, Freiberufler oder gar Beamte? Und werden Demokratieschützer momentan auch dann eingestellt, wenn sie keine syrischen Neger sind? Bin ich nämlich leider nicht. Aber auch als Weißbrot wäre ich interessiert, Demokratieschützer zu werden. Nur Großraumbüros, so Jack-Lemmon-mäßig, mag ich nicht so gerne, ich würde die Demokratie daher lieber von zu Hause aus schützen. Per Tastatur. Meine ist von Dell, obwohl mein PC nicht von Dell ist, den habe ich nämlich selber zusammengedengelt, also ich denke wer das kann, der kann auch als Demokratieschützer tätig sein. Oder tätig werden. Vielleicht gibt es dann ja irgendwann auch mal eine Dienstreise nach Rio, ach das wäre schön, Copacabana, ich in der Mitte, Lola links, Lulu rechts, das wärs. Diese feurigen Mulattinnen, diese kaffeebraunen Perlen, die gehen ab wie Tschernobyl, wenn ihr versteht; ich kannte mal eine von diesen knusprigen Explosivkörpern, war kein Vergleich zu Mechthild. Das verstehe ich unter One World. Und unter Demokratie schützen.

 

Friedrich Wilhelm der Aktuelle
31.10.18
Seite 668

 

@Antwort: Yep, oder "Der Alte Fritz".

 

Apotheken-Umschau, S.3
31.10.18
Seite 668

 

Merz-Spezialdragees, ihr Brückenbauer über ein Meer aus Blut, Schweiß und Tränen, jetzt neu mit Obsidian-Extrakt.
Für feste Nägel, volles Haar (naja) und flutschigen Stuhlgang. Und sozialverträgliches Frühstableben. Oder gegen. Je nachdem.

Antwort:
Die Presse verweigert den naheliegenden Einfall, F. der Große zu schreiben.

 

Gandalf
31.10.18
Seite 668

 

Kugelschreiber verteilen ist kämpfen. Die haben alle eine Mine.

 

Steven Spielberg
31.10.18
Seite 668

 

Neulich auf der Welt-Klima-Konferenz: Prof. Klinglhuber wird von König Habeck zum Ritter geschlagen, nachdem er die "Klimakrise" (Frau Bockbier) identifiziert hatte: www.youtube.com/watch?v=yp_l5ntikaU

 

SPD-Zombie
31.10.18
Seite 668

 

Yippeeh... Heut ist Halloween! Ich brauch mich gar nicht verkleiden, ätschi!

 

Im Merzen der Bauer
31.10.18
Seite 668

 

Der Tagesschauder schreibt von "Merzkämpfen". Man könnte auch sagen, zur Zeit leben wir im Vormerz. Dann kommt die Merzrevolution... In den Iden des Merz wir Merz zum Brutus gemacht. Die CDU hat wohl keine Wahl, ansonsten wird sie im Abgang zur SPD 2.0. Der Tagesschauer hat recht. Nach Jahren von AM sind wir schon mit recht wenig zufrieden, was halbwegs vernünftig ist.

 

<> hat euch doch lieb
31.10.18
Seite 668

 

Alle diese Würdigungen schon jetzt, wo sie noch lebt, was wollen sie denn zur Beerdigung mal noch sagen.

 

ZZ Laeserprüfer
30.10.18
Seite 668

 

Es wurden keine Informationen zur Website validiert. Ihre Daten sind geschützt, aber die Angabe von persönlichen und Finanzdaten auf dieser Website wird nicht empfohlen.

 

          Seite 3898          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
06.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Publico Magazin
Great Ape Project
1 bis 19
Seniorenakruetzel
Jenaer Stadtzeichner
Messe Seitenwechsel
Gemälde
Reitschuster
Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
Solibro Verlag
Tichys Einblick
Dushan Wegner
Vera Lengsfeld
Skizzenbuch
Free Speech Aid

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern