Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Die FAZ begleitet das ZZ-Daily 680 mit der Meldung:
"Psychische Gesundheit: Der Brexit kann krank machen. Nach dem Brexit-Voting stieg der Antidepressivaverbrauch in Großbritannien."
Schlimm, sehr schlimm. Was kommt als nächstes? Homosexuelle bekommen im Darkroom beim Gedanken an den Brexit keinen mehr hoch? Polnische Gastarbeiter implodieren vor Brexit-Gram? Gendertanten bekommen vor Brexit-Schreck erstmals ihre Tage? Moslems essen aus Brexit-Verwirrung irrtümlich Eisbein mit Sauerkraut? Linke stürzen sich aus Brexit-Verzweiflung massenhaft von den Kalkfelsen von Dover? Frigidas bekommen vor Brexit-Verdruss beinahe erotische Wallungen? Gut integrierte Neger färben sich vor Brexit-Kummer flaschengrün? Der in Britannien beliebte Sex in Nazikostümen macht wegen des Brexit keinen Spaß mehr? Sogar die Pfefferminzsoße schmeckt wegen des Brexit nicht mehr?
All das muss ein Ende haben.
Wer geht uns täglich auf die Wampe?
Natürlich uns're Karrenkrampe.
Bei wem stockt täglich uns das Herz?
Natürlich bei Gevatter Merz.
Wer kommt uns täglich öder an?
Natürlich der Gevatter Spahn.
Denn, Freunde: Wo Natürlichkeit,
da ist das –> Merkel niemals weit.
Es ist erfreulich, daß die ZZ die neuesten soziologischen Forschungsergebnisse publik macht. Daß die Sentinelesen „Sachsen“ sind, hat nichts mit populärwissenschaftlichen Vergleichen zu tun und auch nicht mit den Bewohnern eines deutschen Bundeslandes (auch wenn sie für den Namen Pate standen), sondern bezeichnet eine Kategorie von Menschen, die es überall auf dem Erdball gibt. „Sachsen“ sind des Lesens und Schreibens kaum kundig, können kein Feuer machen (nur es bewahren), leben in rückständigen Familienverbänden und sind tatsächlich, wie es die ZZ ja auch schreibt) ein trauriges Beispiel für Abschottung. Um zu klären, ob sie auch genetisch verarmt sind, wird die „Forschungsgruppe Sachsen“ wahrscheinlich den bekannten Genetiker W. Schäuble zu Rate ziehen. Übrigens schützt die schwarze Hautfarbe nicht vor Rassismus, wie die ZZ meint. Japaner sind zwar nicht schwarz, aber verhalten sich ebenfalls „sächsisch“. Es wird noch zu klären sein, inwieweit die sächsischen „Sachsen“ für das um sich greifende Sachsentum verantwortlich sind.
Ach, das ist das viel zitierte Spaßbad von Würselen.
Allerdings müßte die Frage doch lauten : Kann die SPD in der Opposition besser degenerieren als in der Regierung ?
Also was diese Sentinelesen betrifft, verstehe ich nicht, warum die diesen Heini nach Tötung nicht aufgegessen haben. Ich dachte, das wäre unter Urwaldnegern so üblich. Sonst würde ja auch dem altehrwürdigen Karikatur-Genre „Weisser-in-Kopftopf-von-Kannibalen“ komplett der Boden unter den Füßen weggezogen, z. B. hier dieser Karikatur von Altmeister Pfarr:
https://www.musenblaetter.de/userimages/Image/Bernd%20Pfarr%20Wombolo%20Bank%20600a.jpg
Unser aller "Fette-Fischfilet-Sahne"Protektor verwechselt seine Schuhe nicht; er verwechselt nur hin und wieder mal den guten Geschmack.
Das ist bei heutigen Politikern und Mandatsträgern sozusagen systemimmanent.
Verband der Sprachwissenschaftler 24.11.18
Seite 680
Führende Sprachwissenschaftler sprechen sich für Kramp-Karrenbauer als neue CDU-Chefin aus +++ "Das hat sprachwissenschaftliche Gründe", so der Sprecher des Zentralrats für Sprache. "Wenn Frau Merkel ausgemerkelt hat, soll die Nachfolgerin künftig kramp-karrenbauern. Das hat eine positive Konnotation. Stellen Sie sich einmal vor, künftig würde gemerzt. Das bringt Hass und Spaltung gleich mit. Spahnen erzeugt keine Sympathie. Hingegen zeugt kramp-karrenbauern von Tatkraft, ökologischer Landwirtschaft und Nachhaltigkeit und ist mit der Abschaffung des Verbrennungsmotors und dem Kohleausstieg kompatibel", so der Sprachsprecher zur ZZ-Linguistics weiter.
Bravo. Die SPD hat schnell dazugelernt: Auf dem Bild Wiesenwannenbad mit Machtin Chulz wurde peinlich genau darauf geachtet, dass die Rolex am Arm von Chulz nicht zu sehen ist.
Seite 3851
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.