EMPFEHLUNGEN
Frechheit
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Merkelokratie
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Ausgsoffen is
14.11.18
Seite 675 |
Seehofer is wia a lahme Antn ohne Knedel und Blaukraut.
| |
Dieter D. D. Müller
14.11.18
Seite 675 |
@Old white man: Dankeschön. Sie gehen aber auch auf andere ein, wie Ihr Brief an mich zeigt. So etwas freut mich wirklich. Aber: Ich erwarte es nicht. Mir ist die geradezu anarchische Regellosigkeit der ZZ-Leserbriefseite viel zu viel wert, als dass ich hier überhaupt irgendetwas erwarten würde. Ich bin ein Freund der wahren, echten #Vielfalt, und das heißt: Mir ist hier alles willkommen. Vom edelsten Nacht-Gedicht bis zum größten Quatsch, von der wertschätzenden Antwort bis zum autistischen Solo. Denn: Je mehr #Vielfalt hier herrscht, umso besser kann ich meine Fähigkeit trainieren, einfach nicht weiter zu lesen, wenn mich ein Beitrag nicht anspricht. Und das Beste daran: Es wird von Mal zu Mal leichter!
@ZZ-Freund: Haben Sie das Obige gelesen? Dann kennen Sie eigentlich schon meine Antwort auf Ihren letzten Beitrag. Ich stehe auf vollkommene Freiheit in Leserbriefseiten, also kann ich mit Regeln nichts anfangen. Beachten Sie aber: Auf mich kommt's nicht an! Sie dürfen hier Regeln formulieren, so viel Sie wollen! Das ist eben der Vorteil von echter #Vielfalt und #Buntheit. Jeder darf, aber niemand muss. Danken wir Herrn @Zeller, dass er solches ermöglicht, d.h. #Gedankenfreiheit gibt! Und zur Erholung können wir ja immer noch Leserbriefe auf ZEIT online schreiben. Dort schützt uns die #Nettiquette vor zu viel Freiheit, und der #Moderator entfernt alles, was unseren guten Ruf gefährden könnte. Deshalb mache ich es immer so: Wenn ich Lust auf Arbeit und Stress habe, schreibe ich auf ZZ, und wenn ich Urlaub brauche, schreibe ich auf ZEIT online. Damit fahre ich so gut, dass ich wage, es Ihnen zur Nachahmung zu empfehlen. (Übrigens: Auch das ist #Vielfalt, einfach so hin und her wechseln zu können!)
@Duschvorhang: Ja. Ihr Leserbrief ist menschlich zutiefst enttäuschend. Und zwar, wie Sie richtig sagen: menschlich ERNEUT zutiefst enttäuschend. Das gibt diesmal aber wirklich Strafpunkte! Ich frage mich ernsthaft: Ist Ihnen so was egal? Es klingt ganz danach! Mein wohlwollender Rat: Gehen Sie in sich. Bereuen Sie. Das sind Sie sowohl sich selbst als auch der #Community schuldig. Ich meine, wo kommen wir denn da hin, wenn Sie nicht ...?! So geht das einfach nicht! Ich sag's Ihnen zum allerletzten Mal: Wehren Sie den Anfänger*innen!
| |
Immer noch nicht ...
14.11.18
Seite 675 |
lieferbar: Buttons und T-Shirts mit dem Slogan
JE SUIS MERKEL
Wann ist es endlich so weit? #Wir_sind_mehr!
| |
Margräte Strohkowski
14.11.18
Seite 675 |
Du bist noch viel blöder als ich es je sein könnte. Wer schreibt denn noch für den Spiegel und wer nicht mehr, hä? :))
| |
Georg Diez
13.11.18
Seite 675 |
Ich wusste, dass du blöd bist, strohkowski, aber dass du so blöd bist, hätte ich nicht gedacht.
| |
Margräte Strohkowski
13.11.18
Seite 675 |
Georg Diez? Sagt mir nichts. Wer oder was ist das?
| |
Soderix
13.11.18
Seite 675 |
In jeder Familie gibt es ein Schwarzes Schaf, so.
| |
Georg Diez
13.11.18
Seite 675 |
@M.Strohkowski: Ich würd hier auch nie schreiben.
Zu viele rechte Buchstaben.
Und möglicherweise wird hier sogar für rechte Bücher geworben. Nur zur Tarnung stehen die links.
| |
noch 'ne Frage
13.11.18
Seite 675 |
Warum beantwortet der SWR im Rahmen der ARD-Themenwoche zur "Gerechtigkeit" mir meine Zuschauer-Frage nicht, ob es gerecht ist, dass ich jeden Monat knapp 18 Euro zahlen muss, obwohl ich die ÖR-Sender weder höre, noch sehe noch lese? Hier bräuchte es einmal eine seriöse Recherche des Rechercheverbundes von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Da fällt mir gerade auf: Trotz Bezahlschranke bei den ÖRs steigt die Qualität nicht an. Was nun, mein ZZ-Freund?
| |
´ne Frage
13.11.18
Seite 675 |
Ist das nur ein Gerücht, daß man in Frankreich ab 9. Dezember mehrere Frauen haben darf, sofern sie in summa das Alter von 130 Jahren nicht überschreiten?
Antwort: Die Obergrenzen sind flexibel. | |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

23.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
jenaerstadtzeichner.blogger.de
tichyseinblick.de
1bis19.de
dushanwegner.com
stop-gendersprache-jetzt.de
seniorenakruetzel.blogger.de
tagesschauder.blogger.de
skizzenbuch.blogger.de
freespeechaid.de
solibro.de
messe-seitenwechsel.de
publicomag.com
vera-lengsfeld.de
greatapeproject.de
reitschuster.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
22. September 2025
Sind Moderatorin und Experte nur noch für das ZDF nützlich als Beweis der Gefährlichkeit der Grollszene im Netz, die sich leider nicht nur da formiert, sondern auch auf Buchmessen oder sonstigen Szenevernetzungen? Diese Befürchtung haben sie und ihre Anhängenden. Die ZDF-Führung weist etwaige Gerüchte strikt zurück: “Es gibt keine Pläne für einen Anschlag, der nach Gewalt durch Demokratiefeinde aussehen soll”, sagte Jan Böhmermann auf Anfrage der ZZ.
Wort-zum-Sonntag-Hasser begehen Angriff gegen die Religionsfreiheit
Die Ausstrahlung des Wortes zum Sonntag ist ein hohes Gut, zumal die Botschaften ganz klar diejenige Haltung zum Ausdruck bringen, die unseren Zusammenhalt so gemeinsam macht. Der Hass, der sich nun gegen die mutige Frau aus der jüngsten Ausgabe durch alle einschlägigen Ecken wälzt, ist ein Angriff auf uns alle und darf nicht ohne Folgen bleiben.
Lokaler Aktivist kann nicht glauben, dass Terror gegen Falsche Terrorismus sein soll
“Wenn wir anfangen, uns zu entschuldigen, weil wir klare Kante gegen die Falschen zeigen, dann ist das wieder mein Land, gegen das wir zusammen aufstehen”, so beschreibt der örtliche Sprecher der Aktivgruppe die drohenden Einstufungen, die ihrerseits den Falschen in die Hände spielen. “Oder es kommt direkt von denen”, so seine Vermutung, die in der Gruppe diskutiert wird.
Umstrittener Akt: Palästina erkennt Kalifat Großbritannien an
Was bedeutet diese Anerkennung völkerrechtlich? Das Völkerrecht schreibt vor, dass Völker diskriminiert sein müssen, um beachtlich zu sein und gehört zu werden. “Wir sind auf einem guten Weg, die Konflikte auf die gerade Bahn zu rücken”, sagten Keir Starmer und Frank-Walter Steinmeier im ZZ-Podcast.
Koalitionsspitzen auf Oktoberfest mit Idee für höhere Biersteuer
Die besten Einfälle kommen beim Alkohol. So auch den Spitzenmenschen unserer Koalition. “Wenn man die Bierpreise sieht, die bezahlt werden, gibt es keinen Grund, da nicht noch etwas für die Allgemeinheit abzuschöpfen”, sagten alle vier gleichzeitig und übereinstimmend, wie Anwesende berichten.
|