EMPFEHLUNGEN
Frechheit
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Merkelokratie
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Geifernde Meuthe
15.11.18
Seite 675 |
Ich habe es, das Zertifickat für Rechtschreibung!!!
War nicht leicht!
Darf ich jetzt auf Alice hoffen?
| |
Duschvorhang
15.11.18
Seite 675 |
Aus der Reihe:
= Expansionen =
Breite Empörung.
| |
G.w.
15.11.18
Seite 675 |
Sollte natürlich 3DM heißen.
| |
Ghostwriter
15.11.18
Seite 675 |
Weder die gewünschte Qualität (ZZ-Fr.) noch die völlige Freiheit (§DM) stellt sich ein durch endloses Gelaber.
Wenn man "die Faxen dicke" hat (Hä?), warum schweigt man nicht?
| |
Dieter D. D. Müller
15.11.18
Seite 675 |
Och, jetzt hab ich aber wirklich die Faxen di..., äh, halt: Lieber ZZ-Freund, ich bitte um Vergebung, aber leider habe ich jetzt die Faxen dicke. Die hohe Qualität der ZZ-Vorderseite verpflichtet zu REIN GAR NICHTS. Weder mich noch sonst jemanden. Und wenn ich mich hier anstrenge, dann mache ich das, weil ich Lust dazu habe. Nicht, um irgendwas oder -wem "gerecht zu werden" u.dgl. Das muss ich eh schon zu oft, also mache ich es genau da anders, wo ich es nicht muss: In der ZZ. Da mache ich es nur, weil ich es will. (Und: WENN ich es will. Manchmal will ich nämlich nicht. Da will ich bloß Sch*** schreiben. Was ich dann auch tue.)
Und da ich außerdem, wie schon früher ausgeführt, mit jeder Art von Beiträgen anderer Autoren prima umgehen kann, habe ich hier in der ZZ einfach kein Problem. Das aber macht mich letztlich ungeeignet für die Teilnahme an einer wahrhaft umfassenden #Leserbriefdebatte, wie ich nun endlich erkannt habe! Ich habe das Wenige beigetragen, was ich unter der massiv erschwerenden Bedingung eigener Problemlosigkeit beitragen konnte, aber nun muss ich schweigen. Wer keine Probleme hat, darf nicht einfach trotzdem weitermachen. Das wäre unfair gegenüber allen, die welche haben, sprich unmoralisch, und sinnlos wäre es sowieso.
Also absentiere ich mich hiermit aus der #Debatte. Ich bitte um Verständnis und hoffe, dass Sie darin auch einen Akt der #Verantwortung erblicken können, siehe meine Begründung im letzten Absatz!
Ich empfehle mich mit den besten Wünschen und mit fröhlichem Wiehern (ist bei mir chronisch, sorry)
Ihr
Dieter D. D. Müller
| |
Besserwisser
14.11.18
Seite 675 |
@GeiferndeM.:
Die von Ihnen gewünschte Zeichnung kommt frühestens, wenn Sie einen Rechtschreibkurs belegt haben.
| |
Margräte Strohkowski
14.11.18
Seite 675 |
Ja ja..laberlaber.. Habs kapiert mit den Fenstern und Türen, weil das is was mit Metapher und so :)
Noch ne Insiderinfo: Georg Diez existiert nicht mehr, weil spon ihn totgeschwiegen hat und deswegen ist er nicht mehr. Aber Vorsicht! Der Typ ist voll durchgeknallt. Und wenn sogar ich das sage, sollte das Euch auch was sagen, wenn Ihr versteht was ich meine ;)
| |
ZZ-Freund und Bewunderer
14.11.18
Seite 675 |
Lieber Dieter D. D. Müller,
Ich stimme Ihnen darin zu, dass die Offenheit der Leserbriefeseite eine besondere Anziehungskraft hat und einen hohen Reiz ausübt. Dass der Architekt zufällig gehandelt hat, finde auch ich höchst unwahrscheinlich. Dass er die Rückseite nicht zensiert/moderiert/betreut, sondern nur ab und an mit Antworten 'würzt', erscheint daher gewollt und konsequent.
Das Resultat ist ein Gesamtkunstwerk: die Vorderseite bestimmt durch den Inhaber, die Rückseite durch 'alle'. Und manchmal findet sich das Echo der Rückseite in Artikeln der Vorderseite wieder.
Doch damit endet meine Zustimmung, sonst herrscht hier bald zuviel Meinungsgleichheit.
Da die hohe Qualität der Vorderseite jedoch nicht von Ungefähr kommt und mehr als 'vollkommene Freiheit' voraussetzt, sind die Gestalter der Rückseite umso mehr in der Pflicht, ihre Gehirne zu durchlüften, sie beim Schreiben mit einzubinden und mehr als nur 'Anarchie' abzuliefern. Was 'Anarchie' nicht ausschliesst, aber auch nicht als höherwertig akzeptiert. Und auch nichts mit 'betreutem Schreiben' zu tun hat, sondern eher mit Selbstdisziplin und Anspruch, nicht wahr?
| |
Dieter D. D. Müller
14.11.18
Seite 675 |
Werter ZZ-Freund, Sie haben anscheinend immer noch nicht verstanden: Auf mich kommt's nicht an! Es ist völlig egal, ob ich hier alle Fenster und Türen aushängen würde, da sie ja schon ausgehängt SIND. Führende Kenner der ZZ-Leserbriefseite behaupten sogar, diese hätte noch nie Fenster und Türen gehabt, ja sie sei nicht mal mit welchen nachrüstbar, und (Achtung, jetzt folgt der Hammer!) sie sei ABSICHTLICH so konstruiert worden.
Nämlich von wem? Von mir jedenfalls nicht! Ich freue mich bloß Tag für Tag über die Untat des offenbar gewissenlosen Konstrukteurs, die es mir gestattet, nach Belieben Unfug anzustellen, ohne dass die Mama kommt. Und eben diese absolute Mamalosigkeit ist für mich der Hauptattraktor, der höchste Wert, der heilige Kern, DAS Alleinstellungsmerkmal der ZZ, welches ich über alles schätze und mit Zähnen und Klauen verteidigen würde, wenn ... aber das passiert eben nicht. Das lässt die Konstruktion gottlob nicht zu. (Haben Sie übrigens bemerkt, dass von "Antwort" nie ein Kommentar zur #Leserbriefdebatte kommt? Da sehen Sie's!)
Aber wie schon gesagt: Ich sehne mich auch manchmal nach Betreuung, und dann schreibe ich auf ZEIT online. Daher wüsste ich nicht, wozu eine Angleichung der ZZ-Leserbriefseite an ZEIT-Verhältnisse gut sein sollte. #Gleichheit ist der natürliche Feind von #Vielfalt! Das sollte man auch auf dem Schirm haben, finde ich.
| |
Benny Wettervogel
14.11.18
Seite 675 |
Wenn Sie in ein Haus mit offenen Türen und Fenstern eintreten, sollten Sie sich nicht wundern, dass es zieht. Ziehen tut es nicht in Gefängnissen, Bunkern, oder wohlbeheizten Sendestuben der öffentlich-rechtlichen Anstalten.
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

23.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
tagesschauder.blogger.de
1bis19.de
freespeechaid.de
tichyseinblick.de
solibro.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
dushanwegner.com
messe-seitenwechsel.de
skizzenbuch.blogger.de
reitschuster.de
stop-gendersprache-jetzt.de
vera-lengsfeld.de
seniorenakruetzel.blogger.de
greatapeproject.de
publicomag.com
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
22. September 2025
Sind Moderatorin und Experte nur noch für das ZDF nützlich als Beweis der Gefährlichkeit der Grollszene im Netz, die sich leider nicht nur da formiert, sondern auch auf Buchmessen oder sonstigen Szenevernetzungen? Diese Befürchtung haben sie und ihre Anhängenden. Die ZDF-Führung weist etwaige Gerüchte strikt zurück: “Es gibt keine Pläne für einen Anschlag, der nach Gewalt durch Demokratiefeinde aussehen soll”, sagte Jan Böhmermann auf Anfrage der ZZ.
Wort-zum-Sonntag-Hasser begehen Angriff gegen die Religionsfreiheit
Die Ausstrahlung des Wortes zum Sonntag ist ein hohes Gut, zumal die Botschaften ganz klar diejenige Haltung zum Ausdruck bringen, die unseren Zusammenhalt so gemeinsam macht. Der Hass, der sich nun gegen die mutige Frau aus der jüngsten Ausgabe durch alle einschlägigen Ecken wälzt, ist ein Angriff auf uns alle und darf nicht ohne Folgen bleiben.
Lokaler Aktivist kann nicht glauben, dass Terror gegen Falsche Terrorismus sein soll
“Wenn wir anfangen, uns zu entschuldigen, weil wir klare Kante gegen die Falschen zeigen, dann ist das wieder mein Land, gegen das wir zusammen aufstehen”, so beschreibt der örtliche Sprecher der Aktivgruppe die drohenden Einstufungen, die ihrerseits den Falschen in die Hände spielen. “Oder es kommt direkt von denen”, so seine Vermutung, die in der Gruppe diskutiert wird.
Umstrittener Akt: Palästina erkennt Kalifat Großbritannien an
Was bedeutet diese Anerkennung völkerrechtlich? Das Völkerrecht schreibt vor, dass Völker diskriminiert sein müssen, um beachtlich zu sein und gehört zu werden. “Wir sind auf einem guten Weg, die Konflikte auf die gerade Bahn zu rücken”, sagten Keir Starmer und Frank-Walter Steinmeier im ZZ-Podcast.
Koalitionsspitzen auf Oktoberfest mit Idee für höhere Biersteuer
Die besten Einfälle kommen beim Alkohol. So auch den Spitzenmenschen unserer Koalition. “Wenn man die Bierpreise sieht, die bezahlt werden, gibt es keinen Grund, da nicht noch etwas für die Allgemeinheit abzuschöpfen”, sagten alle vier gleichzeitig und übereinstimmend, wie Anwesende berichten.
|