EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Merkelokratie
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
A.R.Schmidt-Ohren
14.11.18
Seite 675 |
@ZZ-Style:
Bei drei großen Schränken voller Hosenanzüge
würde ANahles viel Geld sparen können!
| |
A.R.Schmidt-Ohren
14.11.18
Seite 675 |
Echte Gleichberechtigung von Mann und Frau
ist erst verwirklicht,
wenn Männer grundgesetzlich
verpflichtet werden
zu menstruieren!
Margarete Stokowski
Vorsitzende
der Menstruationsvereinin "Lilith"!
| |
Dörfler
14.11.18
Seite 675 |
Links oben und rechts unten, wenn das nicht den letzten Zweifler überzeugt. Die ZZ hat ein Zeichen gesetzt und endlich dem Thema Rassismus die Aufmerksamkeit gewidmet, die es aufgrund seiner überragenden Bedeutung als Argument im täglichen Aushandeln des Zusammenlebens verdient. Mehr noch, Rassismus ist wie der allesdurchdringende, vorrelativistische Äther, das Ruhende und Absolute schlechthin, das ideale Medium, trocken und warm, in dem diese Verhandlungen erst stattfinden können. Oder so ähnlich.
Wieder eine sehr gelungene Ausgabe, Herr Zeller.
| |
ZZ Style
14.11.18
Seite 675 |
Trägt Nahles nun die alten Kleider von <> aus?
| |
Ausgsoffen is
14.11.18
Seite 675 |
Seehofer is wia a lahme Antn ohne Knedel und Blaukraut.
| |
Dieter D. D. Müller
14.11.18
Seite 675 |
@Old white man: Dankeschön. Sie gehen aber auch auf andere ein, wie Ihr Brief an mich zeigt. So etwas freut mich wirklich. Aber: Ich erwarte es nicht. Mir ist die geradezu anarchische Regellosigkeit der ZZ-Leserbriefseite viel zu viel wert, als dass ich hier überhaupt irgendetwas erwarten würde. Ich bin ein Freund der wahren, echten #Vielfalt, und das heißt: Mir ist hier alles willkommen. Vom edelsten Nacht-Gedicht bis zum größten Quatsch, von der wertschätzenden Antwort bis zum autistischen Solo. Denn: Je mehr #Vielfalt hier herrscht, umso besser kann ich meine Fähigkeit trainieren, einfach nicht weiter zu lesen, wenn mich ein Beitrag nicht anspricht. Und das Beste daran: Es wird von Mal zu Mal leichter!
@ZZ-Freund: Haben Sie das Obige gelesen? Dann kennen Sie eigentlich schon meine Antwort auf Ihren letzten Beitrag. Ich stehe auf vollkommene Freiheit in Leserbriefseiten, also kann ich mit Regeln nichts anfangen. Beachten Sie aber: Auf mich kommt's nicht an! Sie dürfen hier Regeln formulieren, so viel Sie wollen! Das ist eben der Vorteil von echter #Vielfalt und #Buntheit. Jeder darf, aber niemand muss. Danken wir Herrn @Zeller, dass er solches ermöglicht, d.h. #Gedankenfreiheit gibt! Und zur Erholung können wir ja immer noch Leserbriefe auf ZEIT online schreiben. Dort schützt uns die #Nettiquette vor zu viel Freiheit, und der #Moderator entfernt alles, was unseren guten Ruf gefährden könnte. Deshalb mache ich es immer so: Wenn ich Lust auf Arbeit und Stress habe, schreibe ich auf ZZ, und wenn ich Urlaub brauche, schreibe ich auf ZEIT online. Damit fahre ich so gut, dass ich wage, es Ihnen zur Nachahmung zu empfehlen. (Übrigens: Auch das ist #Vielfalt, einfach so hin und her wechseln zu können!)
@Duschvorhang: Ja. Ihr Leserbrief ist menschlich zutiefst enttäuschend. Und zwar, wie Sie richtig sagen: menschlich ERNEUT zutiefst enttäuschend. Das gibt diesmal aber wirklich Strafpunkte! Ich frage mich ernsthaft: Ist Ihnen so was egal? Es klingt ganz danach! Mein wohlwollender Rat: Gehen Sie in sich. Bereuen Sie. Das sind Sie sowohl sich selbst als auch der #Community schuldig. Ich meine, wo kommen wir denn da hin, wenn Sie nicht ...?! So geht das einfach nicht! Ich sag's Ihnen zum allerletzten Mal: Wehren Sie den Anfänger*innen!
| |
Immer noch nicht ...
14.11.18
Seite 675 |
lieferbar: Buttons und T-Shirts mit dem Slogan
JE SUIS MERKEL
Wann ist es endlich so weit? #Wir_sind_mehr!
| |
Margräte Strohkowski
14.11.18
Seite 675 |
Du bist noch viel blöder als ich es je sein könnte. Wer schreibt denn noch für den Spiegel und wer nicht mehr, hä? :))
| |
Georg Diez
13.11.18
Seite 675 |
Ich wusste, dass du blöd bist, strohkowski, aber dass du so blöd bist, hätte ich nicht gedacht.
| |
Margräte Strohkowski
13.11.18
Seite 675 |
Georg Diez? Sagt mir nichts. Wer oder was ist das?
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

12.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
publicomag.com
greatapeproject.de
1bis19.de
reitschuster.de
dushanwegner.com
skizzenbuch.blogger.de
tagesschauder.blogger.de
messe-seitenwechsel.de
solibro.de
vera-lengsfeld.de
freespeechaid.de
stop-gendersprache-jetzt.de
seniorenakruetzel.blogger.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
tichyseinblick.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
12. September 2025
Verfassung ist mehr als nur Grundgesetz
Unsere Verfassung steht unter Druck, obwohl das Grundgesetz formal nicht aufgehoben ist und noch kein Gesetz dies vorsieht. Dennoch ist Wachsamkeit gefragt. Die Verfassung, die es zu schützen gilt, ist eben nicht nur das Grundgesetz, sondern viele Selbstverständlichkeiten, die darin gar nicht stehen. Der Schutz der Verfassung ist darum eine gemeinsame Aufgabe, der sich kein Demokrat widersetzen kann.
So würde Trump den Anschlag auf Satirehitler Martin Sonneborn für sich ausnutzen
Während andere noch feiern, würde Trump schonalle Hebel in Bewegung setzen, um den Vorfall, dessen Hintergründe noch unklar wären, für sich auszunutzen. Experten sind sich einig, wie er das täte: “Auf perfide und undemokratische Art und Weise”, so ihr einhelliger Befund. Die schlimmsten Befürchtungen würden bestätigt werden.
Studie mit klarer Antwort auf die Frage, ob die Grünen das selber glauben
Die Glaubwürdigkeit einer Partei und ihrer Vertreter hängt nicht zuletzt davon ab, ob sie ihre Parteidoktrin selber glauben. Dies wird bei den Grünen in Zweifel gezogen, allerdings von einschlägiger Seite. Eine Untersuchung ergab nun: Die Mehrheit der Grünen glaubt es selbst. Etwas anderes hätte auch überrascht.
Häufig gestellte Frage: Ist die Badesaison wirklich vorüber?
Mit dem Sommer endet auch die Badesaison. Aber stimmt das überhaupt? Ja. Zwar ist das Ende der Badesaison nicht einheitlich geregelt, aber wenn das Nass zu kühl ist, steigen zu wenige noch hinein, als dass von einer Saison die Rede sein könnte.
Corona-Aufarbeitung: Vorgehen gegen Kritiker war auf jeden Fall richtig, weil die es auch nicht gewusst haben konnten
“Wir konnten es ja nicht besser wissen”, das ist das Äußerste, was von Politikern erwartet werden kann. Damit sind sie auch entschuldigt. Nicht entschuldigt werden können die Leugner, Kritiker und Schwurbulanten, weil die es auch nicht wissen konnten. Das Vorgehen gegen sie war darum geboten und angemessen, nicht zuletzt, weil sie die Spaltung der Gesellschaft zum Ziel hatten. Zu diesem Ergebnis kommt der Abschlussbericht, der als verbindlich durchgestellt wird.
|