Dr. Kay Kniffel (ARD-Brandaktuell)
30.12.18
Seite 699 | Bundesverband der niedrig-belassenen Ärzte unterstützt ARD&ZDF in der Forderung nach GEZ-Erhöhung +++ "Nichts wirkt besser als Schlafmittel, als die Sendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Dies spart den Gesundheitskassen mehrere Milliarden Euro pro Jahr an Ausgaben für Baldrian", so der Verbandssprecher*in. "Bedenken Sie, eine Packung Baldrian kostet mehr als die geforderte Erhöhung", so der Sprecher weiter. Antwort: Aber Baldrian kann man absetzen. | |
Wolfgang Kubricki & Claudia Grün-Roth
30.12.18
Seite 699 | Also wir beide müssen einen neuen Skandal im Deutschen Bundestag vermelden: Die meisten AfD-Abgeordneten pinkeln im Stehen. Danach kam es fast zu einer Keilerei - unter den Klofrauen. Was braucht es noch, um diese Partei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen? | |
Dü.L.
30.12.18
Seite 699 | "AKK bei K-Frage besser als Merz und Spahn zusammen" schreibt die wElt.
Wir gratulieren zu 26% Zustimmung für unsere neue Kanzlerin. So! geht Demokratie in der Deutschen Demokratischen Bundesblick. Antwort: Da wird die Kanzlerin wohl weitermachen. | |
Dr. Guillotin
30.12.18
Seite 699 | Jetzt aber nicht den Kopf verlieren. | |
Anton Hofreiter
30.12.18
Seite 699 | Ich fahre mit meinem VW Diesel immer noch auf der A88 auf und ab, hin und her. In der Hoffnung, dass Claudia Roth per Anhalter mit will. Antwort: Die reist nicht per Anhalterinnen. | |
Sache
30.12.18
Seite 699 | @Kevin muß mal
"Ja..die immer diese "vielen"...."
Sie haben Recht, Kevin. Diese "vielen" in jeder möglichen Variante sind seit längerer Zeit ein besonders aufdringlicher, weitverbreiteter und fadenscheiniger Taschenspielertrick der Journaille. Um der Botschaft des Artikels eine Legitimation zu geben, wird daher schon im ersten Satz des Artikels eine Tatsachenbehauptung aufgestellt, auf die dann der ganze Artikel aufbaut. Nun ist es natürlich statthaft, Artikelanfänge mit Schwung zu formulieren, damit der Leser sich da reinlesen will. Aber mangels sprachlicher Möglichkeiten unserer Profischreiber weichen sie eben oft lieber auf eine erfundene Tatsachenbehauptung zurück. So täuschen diese Gauner schon im ersten Satz, und das auch noch langweilig. Und jetzt gehe ich wieder zu meinem Sonntagskuchen, ein Rosinenkuchen, der, ich weiß nicht aufgrund welchen Unglücks, keine Rosinen enthält. | |
Dieter D. D. Müller
30.12.18
Seite 699 | Sie haben mir zwar den Sonntag versaut, @Ecke, aber trotzdem danke für den Hinweis auf Habeck/ZEIT. So was muss man als unerschrockener Forscher schon ... na ja, lesen tu ich's nicht, dazu ist es mir dann doch zu ekelhaft, aber jetzt weiß ich immerhin: Habeck ist von der ZEIT relotiiert worden. Festlich zum Jahresausklang, sozusagen. Nur hätte ich nicht erwartet, dass der raunende Scheißdreck, den Sie zitiert haben, schon in der Unterzeile steht. So doof kann man eigentlich nicht sein. Außer, man will den Leser*innen Appetit machen auf eine Seligsprechung, dann ist es genau das Richtige.
Wobei, der größte Hit ist ja die Überschrift: "Und plötzlich ist die Welt eine andere". Ha! So etwas schafft nur ein Messias wie Habeck: Er macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Nach dem Vorbild von Pippi Langstrumpf, also einem weiblichen Vorbild – und darauf kommt's an, wenn man ein Weichei ist. Habeck lässt ja sogar seine Ehefrau in seine Bücher reinpfuschen, d.h. er schreibt sie mit ihr zusammen. Kein Wunder, dass die dann genderneutral sind, sprich wertlos. Nur die ZEIT-Leser*in kommt bei denen auf ihre Kosten. Das sei eingeräumt. | |
Kevin muß mal
30.12.18
Seite 699 | Ja..die immer diese "vielen"....
Die spielen auch im ÖR-Lügenfunk eine große Rolle bei Umfragen.
Da meinten beim WDR am Freitag auch "viele", daß die Silvesterböllerei nicht mehr "zeitgemäß" sei.
wegen "Feinstaub und so".
Und, wie durch Zufall, im nächsten Bericht über Holzfeuerung mit Pellets, waren da auch "viele" Experten der gleichen Meinung.
Wegen "Feinstaub und so".
Stalinistenpack. Antwort: Aber niemand sprach sich gegen Heizen mit Feuerwerkskörpern im Kamin aus. | |
Besserwisser
30.12.18
Seite 699 |
Und wieso haben sich das in diesem Jahr "viele gefragt"??
Kein Mensch hat sich das gefragt.
Außer den welkschenkligen linksgrünen Tanten von der zeit (einschließlich Lorenzo).
| |
Besserwisser
30.12.18
Seite 699 | "Literatur" kann man gar nicht studieren, allenfalls Germanistik.
Germanistik haben auch solche Genies wie S.Gabriel, A.Nales (20 Semester!) und P.Tauber studiert.
Was unterscheidet die von Habeck?
Gar nichts.
'Zeit' lügt.
Na gut, sie irrt.
Auch hier wieder. Antwort: Er wird Studium gelesen haben. | |