EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Merkelokratie
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
anamnesis
11.12.18
Seite 688 |
Auf den Glühweinmärkten können Explosionsfeuer ausbrechen, die mit Glühwein schnell gelöscht werden können. Das sollten Verbraucherschützer bedenken, bevor sie das beliebte Heißgetränk mit schlechten Noten aus dem Markt drängen.
| |
Bucht
11.12.18
Seite 688 |
Die WELT führt ein Interview:
"Aly Tandian ist einer der bekanntesten Migrationsforscher Afrikas und berät die Vereinten Nationen zum Thema Flüchtlinge. Geschlossene Grenzen hält er für kontraproduktiv - und sieht in der Zuwanderung eine große Chance für Europa."
Genauso gut könnte man einen Hund fragen, ob Wurst gut für seine Gesundheit wäre. Dann würde der natürlich antworten, ja sicher, nicht nur wäre Wurst gut für die Gesundheit des Hunds, sondern Hund wäre auch gut für die Gesundheit der Wurst.
| |
Professor Klinglhuber
11.12.18
Seite 688 |
Unsere Klimamodelle zeigen in der Tat, dass Glühwein einer der wichtigsten Treiber für die Erderwärmung ist. Er könnte sogar ein zentrales Kippelement sein, was die Erde zum Umkippen bringt, wenn der Mensch zu viel davon trinkt. Rechnet man das einmal nach, so sieht man: in Deutschland werden jedes Jahr von 80 Millionen Deutschen um die 50 Millionen Liter Glühwein mit einer Temperatur von 60 Grad Celsius getrunken. Jeder Deutsche trinkt also ungefähr einen halben Liter Glühwein, den man von 20 auf 60 Grad erhitzen muss. Das macht also pro Liter 20 Grad Celsius Erhitzung. Umgerechnet auf unser Land sind das dann... warten Sie mal... genau 2.71678 Grad Celsius Temperaturerhöhung für das Weltklima. So geht das nicht.
| |
Kardinal Woelke
11.12.18
Seite 688 |
Auch wir von der Katholischen Kirche unterstützen das geplante Grüne Glühweinverbot zum Klimaschutz. Auch Jesus hat beim letzten Abendmahl in weiser Voraussicht des Klimawandels keinen Glühwein, sondern normalen kalten Wein getrunken und in seiner Bergpredigt gesagt: Selig sind die Biertrinker, denn ihrer ist das Grüne Reich. Und zu Annalena Bierbock sagte Jesus: Du bist Annalenna und auf diesen Fels will ich meine Klimakirche bauen. So gehet denn hin, predigt Wasser und trinket Glühwein.
| |
Rainer Machdirnichts
10.12.18
Seite 688 |
Mir glüht's am Arsch, wenn ich Glühwein rieche.
| |
Weinkönig
10.12.18
Seite 688 |
Grüne für Glühwein-Verbot +++ Ziel: Begrenzung der Welt-Temperatur-Erhöhung auf 2 Promille +++ "Glühwein verursacht einen unkontrollierten anthropogenen Klimawandel und eine Erhöhung der Welt-Temperatur um 2 Gigabyte", so Cem Özdemir zur ZZ-Climate Change. "Außerdem sterben jährlich ca. 80 Millionen Deutsche am Glühwein". Margot Käsmann hat angekündigt, das Glühwein-Verbot zu unterstützen. "Es geht auch ohne Erhitzung. Man kann sich locker... hicks... auch mit kaltem Wein besaufen. Gott sei Dank!", so Käsmann zur ZZ-Wine&Art.
| |
anamnesis
10.12.18
Seite 688 |
Die Abtreibung im 9. Schwangerschaftsmonat sei Verschwendung von Lebendigem. Deshalb fordern junge Jusorinnen, die Grenze nach oben ins 10te Lebensjahr zu verschieben. Nur so könne die Organversorgung von unbegleiteten jüngeren Minderjährigen gewährleistet werden. Ältere Mädchen dürften dagegen nicht abgetrieben werden, weil sie sonst den Jungsozialisten verloren gingen.
| |
Old white man
10.12.18
Seite 688 |
Stimmt, Migration ist die Quelle des Wohlstands.
Der Migranten.
| |
Sehr kluger Leser
10.12.18
Seite 225 |
Apropos, @Kevin m.m.:
Ist die 'titanic' endlich gesunken?
Der Zeitschriftenhändler meines Vertrauens hält sie nicht mehr vor.
Aber 'konkret'.
Na, kein Wunder, die wird ja auch von der Ostzone finanziert.
| |
Amt für Flüchtiges
10.12.18
Seite 688 |
Hat jetzt Deutschland den Migrationspakt unterzeichnet? Demnach müsste die ZZ nun gut über diese armen Fernreisenden Migranten am Bahngleis schreiben, diese Armen; und auf der anderen Seite diese notorisch Verblendeten und politisch sektiererischen Streikenden. Wenn die ZZ hier nichts so schreibt, gibt es keine staatliche Stütze mehr, ok.
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

26.08.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
solibro.de
freespeechaid.de
greatapeproject.de
stop-gendersprache-jetzt.de
skizzenbuch.blogger.de
messe-seitenwechsel.de
seniorenakruetzel.blogger.de
vera-lengsfeld.de
reitschuster.de
publicomag.com
tichyseinblick.de
tagesschauder.blogger.de
dushanwegner.com
1bis19.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
27. August 2025
Künstliche Intelligenz auf Abwegen:
Warnung vor algorithmusgenerierter Verhassung
So war das nicht gedacht mit der Künstlichen Intelligenz, sie gibt sich mitunter selbst die Anweisung “Mach mir ein Bild, das die Gesellschaft spaltet!” und dann ist es die Sache der Faktenkontrolleure, den Fake aufzudecken. Manchmal ist es schon zu spät und das Pseudofoto hat die Runde gemacht. Dann brauchen wir neue Technologien, um die Datenabdrücke zu löschen.
Das Schweigen der Kulturschaffenden ist verstörend
Robert Habeck hört mit Politik auf. Schlimm genug. Aber wo bleibt der offene Brief der Kulturschaffenden, um ihn doch noch umzustimmen und zum Verbleib zu bewegen? Fehlanzeige. Gerade so, als wäre er nie gebraucht worden. Dabei wäre einer wie er jetzt nötiger denn je, und einer wie er ist eben nur er.
Ratgeber: So retten Sie Ihr Geld vor dem Herbst der Reformen
Der Herbst der Reformen sorgt für Verunsicherung bei denen, die mit Geldbeständen oder anderem Besitz belastet sind. Die Koalition bastelt an Abhilfe, denn der Sozialstaat ist so nicht finanzierbar, sagt die CDU und meint damit, weitere Finanzierungen sind nötig. Klar, dass Ratgeber Konjunktur haben, die Tipps versprechen, wie das Geld in Sicherheit gebracht werden kann. Einige stammen vom Finanzministerium, damit die transparente Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist, aber auch andere von sogar unabhängigen Experten bleiben nicht lange in den Regalen liegen. Da ist der Aufschwung schon mal angekommen.
Initiative in Sorge: Fördermittel für Kampf gegen Antivandalismus drastisch reduziert
“Werden wir unsere klaren Signale gegen Antivandalismus weiterhin im gewohnten und notwendigen Maße setzen können?” Diese bange Frage treibt die engagierten Aktivisten der örtlichen Initiative um, seitdem die Stadt angekündigt hat, massive Kürzungen der Zuschüsse vorzunehmen. “Über Aktionen berichtet die Zeitung, aber davon können wir uns nichts kaufen”, sagen sie der ZZ. Die Ausschüsse treffen die Entscheidung demnächst.
Gutachten: Abweisung der Klage gegen Wahlausschluss ist die geforderte richterliche Entscheidung
Wer wegen Zweifeln an der Demokratiebefähigung von der Kandidatur ausgeschlossen wird, beruft sich gern auf den juristischen Kniff, dass ein Entzug des passiven Wahlrechts nur mittels richterlicher Anordnung getroffen werden dürfe. “Dieser Mangel wird geheilt, wenn die Sache vor Gericht landet”, erklärt die Pressestelle der Vereinigten Staatsanwaltschaften. Die zweite Instanz ist dann auch an diese Entscheidung gebunden.
|