EMPFEHLUNGEN
Frechheit
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Merkelokratie
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Sehr kluger Leser
22.12.18
Seite 694 |
Waren es nicht wieder zwei "Wir sind bunt und unteilbar und jetzt wollen wir der Welt mal zeigen, wie friedlich der Islam ist"-Touristinnen, die da in Marokko ermordet wurden?
Am Grauen des Vorgangs ändert das freilich nichts.
| |
Wesen
22.12.18
Seite 694 |
Höre, die Tage wurden in Marokko zwei jungen alleinreisenden westlichen Frauen bei lebendigem Leib die Köpfe abgeschnitten, und das auch noch mit übergebührlicher Langsamkeit. Derartige Sachen passieren ja nun häufiger, in welcher Form auch immer, ggf. nach vorherigem Gebrauch. Es scheint sich dabei um eine Art evolutionäres Aussortieren der Unvorsichtigen zu handeln, anders kann ich mir die Sache nicht erklären. Nun, was solls, denn es gehört ihnen ja nicht nur ihr Bauch, sondern auch ihr Kopf.
| |
Investigativ Heute
22.12.18
Seite 694 |
spigl = Sturmgeschütz der Lügenpresse.
Antwort: Und immer noch bedingt einsatzbereit. | |
Prof. Raban Rübenreiber
22.12.18
Seite 694 |
Da der prinzipiöse Konstrukt-Charakter der Welt, also all dessen, was laut Ludwig Wittgensten "der Fall ist", in der Tat längst nachgewiesen ist, und zwar mit nachgerade pankletistischer Obsineranz (dies ist selbst aus der reichlich anspruchsvollen megalotheoretischen Perspektive der Transphilosophie nicht zuviel gesagt), dürfte auch der hypermoderne, gar futurokratische Relotismus nicht, wie vielfach behauptet wird, an jener anakomalen Subtergozität im Umgang mit Faktoiden leiden, die den Produkten der Medien allzu generastisch unterstellt zu werden pflegt. Mit einem Wort: Eine Relotiuskel ist nicht per se hebdoglamauk – so sehr sich dies ihre Agronten auch wünschen mögen.
| |
Endlich
22.12.18
Seite 694 |
Das Motto der Olympischen Spiele wird ergänzt:
+++ citius, altius, fortius, relotius! +++
| |
Die ZZ stellt sich den Lesern
22.12.18
Seite 694 |
Weltexklusives wELt Interview mit "ZZ" Chefredakteur Bernd Zeller:
Nach der Offenlegung eines Fälschungsskandals bei der „ZZ“ beginnt die interne Suche nach Ursachen. „Natürlich gibt es wahrscheinlich ein systemimmanentes Problem“, sagt „ZZ“-Journalist Bernd Zeller (BZ). Ein Interview über Selbstkritik.
wELt: Wie kritisch kann die „ZZ“ gegen sich selbst sein?
BZ: Ich denke, dass wir mit den Veröffentlichungen bewiesen haben, dass wir sehr kritisch mit uns selbst sein können.
wELt: War es ein Einzelfall oder ein systemimmanentes Problem? Ein Beispiel. Ein Nannen-Preis (Anmerkung: renommierter Journalistenpreis) wurde einem „ZZ“-Reporter aberkannt, weil er im Einstieg über den Modelleisenbahnkeller von Horst Seehofer geschrieben hatte, ohne da gewesen zu sein.
BZ: Ich habe von der Eisenbahn nicht in Betrugsabsicht geschrieben. Diese Eisenbahn gibt es ja, auch wenn ich ihr nie persönlich begegnet bin, steht die Bahn ja trotzdem da, beim Seehofer im Keller. Das ist mal sicher. Ja gut, wir müssen unsere Verfahren ein wenig überprüfen, wir müssen überprüfen, ob wir richtig aufgestellt sind. Aber wir werden nicht grundsätzlich infrage stellen, wie wir hier arbeiten - darauf können Sie sich verlassen!
wELt: Danke für das Gespräch.
| |
Besserwisser
21.12.18
Seite 694 |
Den Preis könnte doch posthum Konrad Kujau erhalten für seine künstlerisch wertvolle Gestaltung der deutschen Presselandschaft.
| |
Leser
21.12.18
Seite 694 |
Die Jury entzieht dem unter Betrugsverdacht stehenden Spiegel-Redakteur Claas Relotius heute den Peter Scholl-Latour Preis 2018. Neuer Preisträger ist ein Reporter des: STERN
Das nenne ich Humor!
| |
Rainer Armleuchter
21.12.18
Seite 694 |
Müsste der jetzt nicht eine 95-jährige Ausschwitzüberlebende zur Liebe erhalten, er hat ja dazu viel journalistisch gewirkt?
| |
Tanja Halali
21.12.18
Seite 694 |
Also, Claas, wenn Du noch zu haben bist, ich würd Dich nehmen. Denk doch mal! Du hättest dann ein Abenteuer mit einer Migrationshintergründigen. Genauso, wie Du immer geschrieben hattest. A self-fulfilling prophecy sozusagen.
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

29.08.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
dushanwegner.com
reitschuster.de
freespeechaid.de
greatapeproject.de
solibro.de
1bis19.de
publicomag.com
stop-gendersprache-jetzt.de
messe-seitenwechsel.de
seniorenakruetzel.blogger.de
tichyseinblick.de
skizzenbuch.blogger.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
tagesschauder.blogger.de
vera-lengsfeld.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
27. August 2025
Künstliche Intelligenz auf Abwegen:
Warnung vor algorithmusgenerierter Verhassung
So war das nicht gedacht mit der Künstlichen Intelligenz, sie gibt sich mitunter selbst die Anweisung “Mach mir ein Bild, das die Gesellschaft spaltet!” und dann ist es die Sache der Faktenkontrolleure, den Fake aufzudecken. Manchmal ist es schon zu spät und das Pseudofoto hat die Runde gemacht. Dann brauchen wir neue Technologien, um die Datenabdrücke zu löschen.
Das Schweigen der Kulturschaffenden ist verstörend
Robert Habeck hört mit Politik auf. Schlimm genug. Aber wo bleibt der offene Brief der Kulturschaffenden, um ihn doch noch umzustimmen und zum Verbleib zu bewegen? Fehlanzeige. Gerade so, als wäre er nie gebraucht worden. Dabei wäre einer wie er jetzt nötiger denn je, und einer wie er ist eben nur er.
Ratgeber: So retten Sie Ihr Geld vor dem Herbst der Reformen
Der Herbst der Reformen sorgt für Verunsicherung bei denen, die mit Geldbeständen oder anderem Besitz belastet sind. Die Koalition bastelt an Abhilfe, denn der Sozialstaat ist so nicht finanzierbar, sagt die CDU und meint damit, weitere Finanzierungen sind nötig. Klar, dass Ratgeber Konjunktur haben, die Tipps versprechen, wie das Geld in Sicherheit gebracht werden kann. Einige stammen vom Finanzministerium, damit die transparente Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist, aber auch andere von sogar unabhängigen Experten bleiben nicht lange in den Regalen liegen. Da ist der Aufschwung schon mal angekommen.
Initiative in Sorge: Fördermittel für Kampf gegen Antivandalismus drastisch reduziert
“Werden wir unsere klaren Signale gegen Antivandalismus weiterhin im gewohnten und notwendigen Maße setzen können?” Diese bange Frage treibt die engagierten Aktivisten der örtlichen Initiative um, seitdem die Stadt angekündigt hat, massive Kürzungen der Zuschüsse vorzunehmen. “Über Aktionen berichtet die Zeitung, aber davon können wir uns nichts kaufen”, sagen sie der ZZ. Die Ausschüsse treffen die Entscheidung demnächst.
Gutachten: Abweisung der Klage gegen Wahlausschluss ist die geforderte richterliche Entscheidung
Wer wegen Zweifeln an der Demokratiebefähigung von der Kandidatur ausgeschlossen wird, beruft sich gern auf den juristischen Kniff, dass ein Entzug des passiven Wahlrechts nur mittels richterlicher Anordnung getroffen werden dürfe. “Dieser Mangel wird geheilt, wenn die Sache vor Gericht landet”, erklärt die Pressestelle der Vereinigten Staatsanwaltschaften. Die zweite Instanz ist dann auch an diese Entscheidung gebunden.
|