Angebote

SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Frechheit
Frechheit


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Merkelokratie
Merkelokratie


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1790 


          Seite 3697          

Deutscher
15.03.19
Seite 735

 

Wenn Deutschland aufgelöst werden soll, kann von mir aus auch der Rest dieses Globus verschwinden. Leider ist die Story vom Klimawandel nur ein Fake.

 

Helene Träger
15.03.19
Seite 735

 

Wenn Regierungs- und Bundeswehrflugzeuge nicht fliegen, dann braucht man Träger oder Trägerinnen.

Antwort:
Auch als Ausweich-Hauptstadtflughafen.

 

Ball
15.03.19
Seite 735

 

Die Zeit vermeldet:
„Klimaschutz: "Papa, fühlst du dich schuldig?" – "Ja. Das ist ein Scheißgefühl". Jakob, Luna und Leevke demonstrieren gegen den Klimawandel. Ihre Eltern hätten ihn stoppen können. Macht sie das wütend?„

Immer das gleiche mit den Scheißdeutschen, erst die Juden und dann das Klima. Haben nichts gelernt. Andererseits, ein lukrativer Teilbereich des Klimabusiness wird das Klimaschuldbusiness sein, da werden doch in Zukunft unzählige Klimadenkmäler, Klimakranzabwurfstellen, Klimakomitees und Klimaerinnerungsorganisationen benötigt, von unzähligen Klimaerinnerungsartikeln (mit guten Werbeschaltungsquoten) ganz zu schweigen. Also das Klimaschuldbusiness verspricht in Zukunft ein gewinnbringender Wirtschaftszweig zu werden. Nicht das ich das billigen würde.

 

Leutra- Taler
15.03.19
Seite 735

 

Ah ja, "wegretuschiert".
Nun, mir ging es mehr um die abgelichtete Person. Sie erinnert mich so fatal an jemanden. Aber das ist sicher nur Zufall...

Antwort:
Örtliche Typen sind nun mal ortsbezogen und typisch.

 

Old Drunkan
15.03.19
Seite 735

 

Der Brian-Pilatus-&-Co.-Komplott – die nackte Wahrheit: Das Volk murrte. Zu lange war kein Blut mehr geflossen. Da aber ging Brian zu Pilatus und erklärte ihm die Kreuzigungsnummer. Ein Jesus-Klon und zwei Statisten mussten dran glauben. Das Volk jubelte. Kam nie raus, alle drei hielten dicht.

 

boa constrictor
15.03.19
Seite 735

 

Warum muß nur der Adam sein Feigenblatt behalten? Sollten hier etwa Herrn Zellers gestalterische Fähigkeiten an ihre Grenzen gestoßen sein? In diesem Fall kann man nur hoffen, daß der kommende Kirchentag nicht nur den geplanten Vulva-Malkurs anbietet (siehe Programm, Link bei acta diurna), sondern auch das entsprechende Pendant.

 

Ghostwriter
15.03.19
Seite 735

 

Mooment:
Mir wurde regelmäßig schlecht beim Anschauen/-hören der Tageslügenschau, solange ich sie noch einschaltete.

Wer hatte Mitleid mit mir, mit uns, den Belogenen?

ard ist der Sender der antifa, zdf ist Stalins schwarzer Kanal.

Antwort:
Man hat Karl-Eduard von Schnitzler Unrecht getan, das war ein ganz normaler Journalist.

 

Leutra- Taler
15.03.19
Seite 735

 

Dieser örtliche Hipstertyp da auf seinem Fahrrad... ich kann förmlich mit bloßem geistigen Auge sehen, wer da Modell geradelt hat.
Kann es sein, dass der ZZ- Lokalredakteur dieses Foto in der Fußgängerzone seiner Heimatstadt geknipst hat?

Antwort:
Nein, die Autos wurden wegretuschiert.

 

Mad Scientist
15.03.19
Seite 735

 

...ARD-Betriebsrat fordert von der ARD-Nachrichten-Redaktion, es mit den Lügen- und Propagandameldungen nicht zu übertreiben. ...

Jan Hofer wurde sogar öffentlich schlecht beim Verlesen der Nachrichten...

Naja, vielleicht doch nicht so gute Stil, sich über die Gesundheitsprobleme eines Nachrichtensprechers auszulassen.

 

Tanja Halali
15.03.19
Seite 735

 

SWR: "Noch keine Seenot-Flüchtlinge in der Stadt" - Auch heute gibt es sonst nichts zu vermelden. Ob die Seenot-Flüchtlinge morgen kommen werden, steht auch noch nicht fest. Aber vielleicht übermorgen. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Wir bleiben dran!

Ihr SWR

Der SWR ist Mitglied in der DeineARD - die ARD ist deins.

 

          Seite 3697          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
19.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Solibro Verlag
Tagesschauder
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Skizzenbuch
Free Speech Aid
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
Great Ape Project
Jenaer Stadtzeichner
Vera Lengsfeld
1 bis 19
Stop Gendersprache Jetzt
Reitschuster
Seniorenakruetzel
Gemälde

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
19. November 2025

In Neuverfilmung ist Fitz nicht nur Psychiater, sondern auch IT-Experte und Koch
Vor dreißig Jahren war Fitz TV-Kult, nicht nur im ZDF, dessen Abendprogramm er entscheidend mitprägte. Zeit für eine zeitgemäße Wiederverfilmung, dachten sich die Fernsehanstalten. Seine Leibesfülle hat der Hauptcharakter bewahrt, neue Facetten sind zusätzliche Kompetenzen, die das heutige Publikum erwartet. Dem Erfolg steht nichts im Wege.

Studie von Experten betont: Zwischen Auszählung des Wahlergebnisses und Konstituierung des neuen Parlaments liegt genügend Zeit für die Sicherung der Demokratie
Wahlen sind das Hochamt für die Zustimmung zur Demokratie. Doch die Angst geht um, dass die Angriffe auf die Demokratie zu einem Wahlergebnis führen, das einer Regierung ins Amt verhelfen könnte, die sich gegen die Wertekontinuität positioniert. Eine Studie der Bertelsmensch-Stiftung verweist darauf, dass es nach der Wahl einige Zeit dauert, bis die Regierung an die Macht käme, und dass diese Zeitspanne genutzt werden kann und muss, um das Ende der Demokratie abzuwenden. «Die Vorbereitungen dazu müssen jetzt getroffen werden, nicht erst am Wahlabend», heißt es dazu erläuternd.

Politiker aller Parteien sind schockiert zu erfahren, wie Kontakte mit ihnen zur Handelsware gemacht werden
Was wie ein zwangloses Zusammenkünftchen aussieht, bei dem Politiker in Kontakt mit Menschen von draußen im Lande treten können, soll eine gegen Bezahlung arrangierte Begegnung sein, dieses Gerücht wird von Steuerbord-Medien gestreut und macht die Runde durch den politischen Betrieb. Damit einher geht das Entsetzen, dass etwas dran sein könnte. «Politik zu machen, von der die Ehepartner profitieren, wäre ein Signal, das wir nicht brauchen», sagte Katrin Göring-Eckardt der ZZ. Andere können wegen Schockstarre noch gar nichts sagen.

Eine Minderheitsregierung hätte keine Mehrheit
Das Parlament repräsentiert die demokratische Mehrheit, die Regierung hat das Mandat der Parteien. So verlockend es klingt, ohne Koalitionspartner zu regieren, so sehr ist es ein Schlag ins Gesicht der Axt, die an den Stamm der Demokratie gelegt wird, wenn man sich des Partners, der zur Kanzlerschaft getragen hat, entledigt. Wen das freut, das sind die Falschen.

Filmförderung macht Weg frei für Fortsetzung des Robert-Habeck-Films
Grünes Licht für «Jetzt. Wohin 2 – Tag der Abrechnung» und damit für die Rückkehr des Habeck. Fans stellen sich schon mal an und kommen vorerst beim ersten Teil auf ihre Kosten. «Ein starkes Zeichen für die Fortsetzungsfähigkeit inländischer Produktionen», sagte Wolfram Weimer gegenüber der ZZ.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern