EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Wahrsager
01.01.19
Seite 700 |
2019 wird die Raute zerfetzen.
| |
Prof. Raban Rübenreiber
01.01.19
Seite 700 |
Die als solche zumeist unterschätzten kalendarischen Kryptoantagonisten Silvester und Neujahr prälieren zu unser aller Überraschung immer wieder relotiös, so dass wir an jener kafkanten Nahtstelle zwischen einer protastischen Submergel und einer beinahe schon gänseblümerant zu nennenden Anakataraxe gehalten sind, alle unsere Anstrengungen auf eine möglichst konjunkte, wenn nicht konjunktive Atrition der beiden so ungleichen Generasten zu verwenden, wobei uns keine Kapriziolette zu virgil sein sollte, um nicht freudig co-atritiert zu werden. Denn vergessen wir nicht: Das Wohl unserer Nachkommen lässt sich nicht telekranieren. Es ist plutobanal, und daher liegt es allein an uns, ob es auch hinreichend orthokalyptisch sein wird.
| |
Schuppe aus dem Auge
01.01.19
Seite 700 |
Von ganzem Herzen, für alle hier freundlich gewogen mitlesenden Zeitgenossen, ein glückliches und gutes Jahr 2019!
| |
Angela Dorothea M.
31.12.18
Seite 700 |
Es ist mein Verständnis als Ihre geliebte und von allen verehrte Führerin, daß unsere ZZ von der mehrheitlich getragenen Übereinkunft lebt, daß die Leserbriefschreiber alles in ihrer Macht Stehende für den inneren Frieden und den Zusammenhalt dieser einzigartigen Seite tun. Daß sie sich immer wieder prüfen, was sie auch ganz persönlich dazu beitragen können.
Geradezu sinnbildlich dafür sind für mich die Bilder, die uns unser dieser äh Astronaut in den letzten Monaten von der internationalen Raumstation ISS geschickt hat. Es sind Bilder, die uns immer wieder eine neue Sicht auf unseren Planeten geben: Auf Naturgewalten wie die lustigen Fangspiele kürzlich in Amberg, äh und mit denen wir Menschen leben müssen; auf unsere mitteleuropäischen Landschaften, die in diesem ungewöhnlich trockenen Sommer (besonders im Osten Deutschlands (!) von da oben aus dem All ganz BRAUN statt grün aussahen. Meine Lieblingsfarbe ist Grün.
Prösterchen!
| |
Poeta nocturnus
31.12.18
Seite 700 |
Zahlenspiel und Zahlenernst.
Die Sieben und zwei Nullen dran –
da sieht man, was der Zeller kann.
Ein bißchen weiter noch getrieben,
und er mutiert zu Null-Null-Sieben.
| |
Bundesfressekonferenz
31.12.18
Seite 700 |
Relotius als neuer Sprecher der Bundeskanzlerin bestätigt. Seibert übernimmt das Heute Journal. Kleber geht zum „Spiegel“, um nach dem Relotius-Desaster wieder sachliche und faktenorientierte Berichterstattung beim Spiegel umzusetzen. Ein echter Neuanfang tut Not, um das Vertrauen in die Zunft wieder zu stärken, sowie humanoiden und botgetriebenen Fake-News ein Ende zu setzten.
| |
Dieter D. D. Müller
31.12.18
Seite 700 |
... gratuliert genauso ergriffen wie alle hier, mein Heulschrank sei Zeuge. Dass die Männer das noch in 2018 gepackt haben! Wahnsinn. Frauen hätten's nicht geschafft, so viel ist sicher. Die hätten wieder bloß "Wir schaffen das" gesäuselt und dann – nix.
Männer, macht euch klar: Dieses Konstrukt namens ZZ schenkt uns ein WIR. Hier sind wir wieder wer, egal ob wir Werktätige, Leser oder Leserbriefende sind. Seien wir dankbar dafür. Ich gehe schon mal mit gutem Beispiel voran.
Ansonsten: Guten Rutsch!
| |
Ton
31.12.18
Seite 700 |
Auch von mir alles Gute zur 700sten Ausgabe der ZZ-Steuerbord. Erst habe ich mich geärgert, dass ich nicht zur ZZ-Sause der Örtlichen Typen konnte, aber beim Betrachten des Sausefotos schwoll mein Ärger ab, denn da waren offenbar wirklich nur Örtliche Typen, keine einzige Örtliche Maid. Sorry, aber so weit bin ich noch nicht.
| |
Reinhard Pantke
31.12.18
Seite 700 |
Wenn 1000 voll sind kommt aber ein großformatiges Buch mit stabiler Fadenbindung. Oder?
Antwort: Fäden sind zu teuer. | |
Günter Wall-Raffzahn
31.12.18
Seite 700 |
Auch ich gratuliere der ZZ zur 770sten! Das war vielleicht klasse, wie die Genossinnen und Genossen Drucker, Setzer, Grafiker und Redakteure diese Ausgabe noch vor 2019 abgeschlossen haben. Ich war undercover dabei, mein neues Buch mit dem Bericht können Sie bald kaufen. Es lief alles vorschriftsmäßig.
Herr Zeller, wie grau wäre unser Alltag ohne Sie und die ZZ!
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

01.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
tagesschauder.blogger.de
seniorenakruetzel.blogger.de
1bis19.de
skizzenbuch.blogger.de
publicomag.com
dushanwegner.com
vera-lengsfeld.de
messe-seitenwechsel.de
reitschuster.de
stop-gendersprache-jetzt.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
freespeechaid.de
solibro.de
greatapeproject.de
tichyseinblick.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
1. September 2025
Umfrage-Sichel: Demokratische Mitte mit Abstand stärkste Kraft
Müssen wir uns Sorgen vor Umfragen machen? Nein, wie die Zahlen zeigen. “Die Parteien der demokratischen Werte machen mit Abstand die Mehrheit aus”, sagen Demoskopen. Dieser Verantwortung müssen die Parteien sich auch stellen, so ihre Schlussfolgerung.
Ministerium regt Programm für Experten-Ringtausch an
Zu bestimmten Themen immer wieder dieselben Experten zu sehen, kann zu einer Expertenverdrossenheit führen, diese Sorge teilt das Ministerium. Abhilfe schaffen soll ein Ringtausch, bei dem Experten zu anderen Themen als gewohnt zu Wort kommen. “Ein Wechsel gehört zur Vielfalt, für die wir stehen”, heißt es aus dem Ministerium gegenüber der ZZ.
Informationsdienst warnt: Verheerende Bilanzziehungen machen die Runde
Zehn Jahre nach der klaren Ansage der Kanzlerin nutzen einschlägige Portale die Gunst der Stunde, um eine verheerende Bilanz zu ziehen und zu verbreiten, die bereitwillige Weiterverbreitung findet. Diese Warnung hat der Informationsdienst. “Solche Darstellungen kommen aus den Ecken derjenigen, die sie instrumentalisieren”, so der Hinweis.
Wirtschaftsinstitut mit klarer Forderung: Verlängerung des Senioren-Pflichtdienstjahrs muss möglich sein bei Minderleistung
Rentner-Dienstjahr klingt nach einer guten Idee, damit diese Generation die Chance bekommt, Wiedergutmachung zu leisten. Aber haben diese Boomenden nicht auch die Verschlagenheit entwickelt, sich vor der Arbeit zu drücken? In Teilen stimmt das. Darum soll das Jahr nicht so sehr kalendarisch bestimmt werden, sondern leistungsbezogen, so das Gutachten des Instituts.
Steuern, die nicht erhoben werden, heizen die Inflation an
Der Steuerstreit in der Koalition droht zur Gefahr zu werden und stürzt das ganze Land in Mitleidenschaft. Wenn Steuererhöhungen das Gebot der Stunde sind, bedeutet eine Blockade der nötigen Regelungen, durch die belassene Geldmenge die Kaufkraft zu senken, und zwar für alle. Das ist nicht nur unsozial, sondern sehr. Die Union muss ihre Verantwortung für die Stabilität und den sozialen Frieden erkennen.
|