EMPFEHLUNGEN
Frechheit
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Merkelokratie
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Anal. Baerbacke
31.01.19
Seite 716 |
Panik! Horror!
Eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung hat herausgefunden, dass unsere Luft schon zu 78% aus Stickstoff besteht.
Der Weltuntergang ist nahe.
Es sei denn, die Grünen kommen bald an die Macht.
Dann wird alles gut.
Für die Grünen.
| |
WunschBert
31.01.19
Seite 716 |
Jetzt merken die Afrikaner mal am eigenen Leibe, wie das ist. Da kommen haufenweise Gäste vom fremden Kontinent, lassen sich im besten Hotel der Stadt vollversorgen und reisen dann einfach nicht wieder ab. Ob der Bundespräsi und seine 55 Gefolgsleute wohl auch gleich am Flughaben ihre Pässe in die Tonne getreten haben? Und wurden sie dabei vom Afro-Äquivalent des Teddybären, also mit dem Plüsch-Elefanten, beworfen?
Wir werden es wohl nie erfahren. Denn die kommen nicht mehr zurück, der Präsi bittet um Asyl, weil ihm in der Heimat der Boden zu heiß geworden ist. Und die 55 Mitgereisten haben wohl schon auf Familien-Nachzug geklagt.
| |
Handlanger
31.01.19
Seite 716 |
@ZZ-DAILY
Durchgreifen ist aber das Gegenteil von anpacken.
Antwort: Dafür ist die Politik da. | |
Pferde
31.01.19
Seite 716 |
Apropos Toiletten, welcher Satan hat eigentlich dieses hauchdünne Toilettenpapier erfunden, das häufig in öffentlichen Toilettenkabinen Verwendung findet? Denn egal wie vorsichtig man daran zieht, um es aus der Riesentoilettenpapierrolle heraus zu befördern, es reißt. Es reißt immer. Selbst bei allerlangsamstem Ziehen reißt es. Einerseits weil das Toilettenpapier sehr dünn ist und andererseits weil die Riesentoilettenpapierrolle sehr schwer ist und damit natürlich ein hohes Trägheitsmoment aufweist. Dann muss man erstmal ewig am unteren Ende der Riesentoilettenpapierrolle (die sich bekanntlich in einer Blechbox befindet) fummeln, um das Ende des Toilettenpapiers wieder zu finden. Dann zieht man vorsichtig am Toilettenpapier und dann reißt es wiederum. Dies verursacht natürlich jedesmal starken Kummer, insbesondere in dieser aktuell wenig gemütlichen Lebenslage. Aber es kommt ja noch viel schlimmer, denn das allgemeine unhygienische Gefummel an der Riesentoilettenpapierrolle hat zweifellos schon für unzählige Weichteilinfektionen gesorgt. Kurz und gut, dafür sollte jemand ausgepeitscht werden, gerechterweise in einer öffentlichen Toilette.
| |
A.R.Schmidt-Ohren
31.01.19
Seite 716 |
Alle, die nicht grün wählen, sind VOLL NAZI, basta,
himmisakrazefixhallelujamilexamarschscheißglumpvarrex!
| |
Ede Glückauf
31.01.19
Seite 716 |
Unbestätigten Berichten zufolge sitzt Steinmeier wegen Bedienungsfehlern in der Unisex-Toilette fest.
| |
Sehr kluger Leser
31.01.19
Seite 716 |
Flugzeuge kaputt für <>, Müller, Steinmeier:
Schön, dass diejenigen, die Deutschland zerstört haben und es noch immer zerstören, wenigstens ab und zu auch selber unter den Folgen leiden müssen.
| |
Dörfler
31.01.19
Seite 716 |
Die ZZ ist bei Steckdosen nicht ganz auf dem neusten Stand. Um Mißverständnisse auszuräumen und ihre Kompetenz auch im Bereich der ganz schweren Physik hinreichend unter Beweis zu stellen, hat erst kürzlich AlBb in einem Aufsatz im führenden Wissenschaftsmagazin 'Séance' nochmal darauf hingewiesen, daß die Energiewende, d. h. die Umkehr der Fließrichtung des Stromes, nur gelingen kann, wenn die Energie aus erneuerbaren Quellen kommt. Weil dieses Stromnetz im Speichermodus, also auf Überdruck gefahren wird, müssen alte Steckdosen ersetzt oder nachträglich abgedichtet werden. Übergangsweise kann man auch ein Gefäß unterstellen, einen sogenannten Potentialtopf, und den abgetropften Strom über den Wassertank der Kaffeemaschine wieder ins Netz einspeisen, wenn man das Gerät rückwärts laufen lässt.
| |
Chebli
30.01.19
Seite 715 |
Aba ich bin doch wohl hoffentlich drauf auf der Liste der 500 Interlektuellen.
Wo ich doch imma so intellent twittere.
Und ne Rolex habe.
Antwort: Ja, genauer auf der Liste der 500 wichtigsten Interkulturellen. | |
Schnee
30.01.19
Seite 715 |
Die FAZ berichtet:
"Afrika qualmt. Die Zahl der Raucher sinkt, in Deutschland sogar besonders schnell. Die Tabakkonzerne haben trotzdem keinen Grund, Trübsal zu qualmen."
"Trübsal zu qualmen", pfiffig!
Antwort: Das heißt, unsere Zigarettenspenden kommen wirklich an. | |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

11.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
jenaerstadtzeichner.blogger.de
solibro.de
messe-seitenwechsel.de
seniorenakruetzel.blogger.de
vera-lengsfeld.de
tagesschauder.blogger.de
tichyseinblick.de
freespeechaid.de
skizzenbuch.blogger.de
publicomag.com
1bis19.de
greatapeproject.de
reitschuster.de
dushanwegner.com
stop-gendersprache-jetzt.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. September 2025
Bundespräsident eröffnet Wespensaison
Kurz vor ihrem Abklingen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die diesjährige Wespensaison feierlich für eröffnet erklärt. “Das Auftreten der Wespen ist ein Signal, dass das Leben von Wespen in Deutschland wieder möglich ist, ohne aber von der Bedrohungslage abzulenken, in der sich viele Insekten befinden”, so er. Ferner würdigte er die verminderte Lautstärke des Summens, wodurch ein noch harmonischeres Miteinander von Wespen und Nichtwespen gewährleistet ist.
Glaubwürdigkeit wird überschätzt
Wenn Politiker ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen wollen, ist das ein löbliches Vorhaben. Aber davon werden die Wahlergebnisse auch nicht besser, das ist die betrübliche Tatsache. Den Anfang müssten die Wähler machen, die sind die Träge der Demokratie.
Bärbel Bas für Wahlmöglichkeit, später in Rente zu gehen oder im Bevölkerungssturm zu dienen
Der Verunsicherung über die Rente will die Arbeitsministerin und SPD-Mitchefin Bas entgegentreten durch Einführung eines Wahlmodells. Wer zum bisherigen Renteneintrittsalter die Ruhestandsbezüge will, lässt sich zum Dienst im Bevölkerungssturm einziehen. “Damit sichern wir den Sozialstaat und verteidigen ihn vor Kürzungen, genauso wie wir unsere gemeinsame solidarische Staatszone verteidigen”, erklärt sie gegenüber der ZZ. Seniorenverbände begrüßten den Vorschlag und sprachen von einem fairen Kompromiss, für den die einmalige große und gerechte Bärbel Bas die vollste Zustimmung aller hat.
Studie: Mehrheit gegen Wahlen der Leiter der Nichtregierungsorganisation
Soll die Besetzung der Führungsebene der Nichtregierungsorganisation von den Wählern bestimmt werden? Nein, findet eine klare Mehrheit. “Damit wäre die Zivilgesellschaft anfällig für Spaltung und Vulgarismus”, dieser Aussage stimmten fast alle der Befragten zu. Damit ist das Thema vorerst vom Tisch und auch nicht mehr auf dem Tablett, dem Tableau oder dem Trapez.
Partei mit Klarstellung: Kampf gegen Reiche betrifft nicht die Hamas-Führer
Nachdem die Parteipolitiker selbst teilweise Millionäre geworden sind, nehmen sie die Milliardäre ins Visier. “Wir meinen aber Tech-Giganten oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wenn er privat wäre, keinesfalls waren die Führer des palästinensischen Widerstands gemeint”, heißt es in einer Erklärung von SPD, Linken und Grünen.
|