Springer
05.05.19
Seite 759 | Als kompetenter Schachspieler verbleibt mir zu sagen: Hut ab, Thomas Kufen, seines Sternzeichens Oberbürgermeister. Wie der den Clans jetzt den Bug vors Tor geschossen hat, alle Achtung! Denn nun stehen die Clans unter Zugzwang und das sagt ja nun alles. | |
Frage
05.05.19
Seite 759 | Sind bei der islamischen Modeausstellung auch Baukräne zu besichtigen, wie sie kultursensibel im Iran gerne Anwendung finden? | |
Kleines Ferkel
04.05.19
Seite 758 | Vielleicht sollte man den Brodkorb etwas höher hängen. | |
Claus Klebt
04.05.19
Seite 758 | Tichys Einblick: "Mit Mathias Brodkorb geht der letzte SPD-Minister mit intellektuellem Format." Zuvor war der vorletzte SPD-Grande mit intellektuellem Format, Ralf Stegner, gegangen (worden). | |
Steven Cybert
04.05.19
Seite 758 | Thailand bekommt heute einen neuen König - Rama I.
Grüne kritisieren Großkonzern Unilever, dass sie die Brotaufstrichsparte im letzten Jahr an einen Finanzinvestor verkauft hatten. Antwort: Und wer ist die Königin, Sanella? | |
Fassung
04.05.19
Seite 758 | Die Zeit vermeldet:
"Was Hegel schon über Greta Thunberg wusste. Sie muss keine Antwort geben, sie ist die Antwort. Denn wenn das Handeln hinter dem Bewusstsein einer Epoche zurückbleibt, entfalten besondere Individuen besondere Kraft. Ein Gastbeitrag von Dominik Finkelde."
Letztendlich fehlt jetzt eigentlich nur noch das Ableben dieser weltlichen Heiligen, damit endlich der Reliquienhandel mit den Zähnen und den Knochen beginnen kann, die dann überall in der (westlichen) Welt in samtausgeschlagenen Panzerglas-Vitrinen ausgestellt werden. Gewiss, man könnte die heilige Greta nach ihrem Ableben auch am Stück in einem zentralen Schrein ausstellen, wie Lenin, aber die Sowjets verstanden eben nichts vom Geschäft, denn letzlich greifen hier die Regeln des Schrotthandels: Ausschlachten und Verkauf der Einzelteile ist zwar zeitaufwendig, aber oft lohnender als ein Komplettverkauf. Im Reliquien-Einzelverkauf werden wahrscheinlich Gretas Zöpfe am meisten einbringen. Man sollte dann vielleicht bei den ausgestellten Zöpfen ab und an ein klassisches Reliquien-Blutwunder arrangieren, indem (aus Protest gegen die Klimakatastrophe) „Blut“ langsam die Zöpfe herunter tropft. Das wäre sehr eindrucksvoll. | |
Old white man
04.05.19
Seite 758 | Fein ist, dass diejenigen, die da jetzt freitags auf den Straßen herumhüpfen und 'Klimaschutz, Klimaschutz' jodeln, dereinst ihre Stromrechnungen nicht mehr werden bezahlen können.
Das gönn ich denen. Antwort: Die lassen andere bezahlen. | |
Verband der Enteignenden
04.05.19
Seite 758 | Grüne lehnen Kühnerts Verstaatlichungspläne ab +++ "Unsere Vorfeldorganisationen wir Greenpeace, BUND und NABU haben große Teile ihrer nichtgenutzten Mitgliedsbeiträge und Spenden in Immobilien angelegt. Mehrere größere Quartiere in der Hamburger HafenCity gehören z.B. Greenpeace. Das wäre alles futsch, wenn linke Spinner recht bekämen", so Claudia Rooth. "Wir wollen nur die bösen Reichen enteignen, nicht die Guten" | |
Tanja Halali
04.05.19
Seite 758 | Konstanz am Bodensee ruft den Klimanotstand aus +++ Erste Touristenabsagen wegen dramatisch steigendem Bodenseepegel +++ Bodenseefelchen gibt es auch keine mehr, weil das Wasser zu sauber ist +++ Deutsche Umweltinkasso Ltd. plant Klage gegen Grüne Landesregierung einzuführen +++ Klimawandelleugner sollen auf dem Johannes-Hus-Scheiterhaufen verbrannt werden werden (Konstanzer haben damit Erfahrung) +++ Mitglieder dieser neuen Erweckungsbewegung treffen sich zum Gemeinsamen In-den-See-Stürzen am Letzten Tag der Heiligen Sieben Tage der Klimakirche +++ Kardinäle Marx und Co und Bedtford-Blitz schließen sich an +++ "Die Kirchen haben sowieso bald keine Mitglieder mehr, die Steuern gehen zuneige, was sollen wir sonst noch machen?" +++ Endzeitstimmung am Bodensee +++ Goldstücke aus geschundenen afrikanischen Ländern planen bereits Rückreise (nein, ZZ, fragen Sie jetzt nicht, warum immer noch Millionen einwandern wollen, wenn alles kurz vor dem Untergang steht, das wäre rechtsextrem!) | |
Määnzer
04.05.19
Seite 758 | Ei de Senior-Influencé gfällt mir ja von Daach zu Daach bessé, des möscht isch hier jetzemal gans deutlisch, also auf Hessisch saache. Für misch is der bragdisch unverzischdbar worn, um ehrlisch zu sei!
Abbé leidé: Dem geschenübé is des annere Ding do, des ZZ-Daily, e bissche in de Hinnégrund gerade. Des hängt übrischens ach mit de neue Blatzierung zamme, do gans unne unner de Artikel! Da gugg isch manschmal einfach nischt hin! UND, jetzt kommts: Bei de Lesébriefe sieht mer's net! Do sieht mer bloß de Senior-Influencé! Un des, des wirgt sisch hald schon uf de Rezebzion aus. Mer könnt ja emal übberlesche, ob mer des ZZ-Daily ach unner die Lesébriefe klatsche könnt, oddé noch bessé: dass mers widder wie frühé do obbe reschds blatzierd, zum Beischbiel unnerm Senior-Influencé. Oddé hald drübbé! | |