EMPFEHLUNGEN
Frechheit
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Merkelokratie
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Maximilian Pfingstochsner
19.03.19
Seite 737 |
Die Ausgrenzung der Osterhasen durch den Bundeseiermann ist wirklich unerträglich. Ein kleiner Lichtblick ist wenigstens die Bundeslandwirtschaftsministerin mit ihrem Vorschlag,
daß ein Huhn der nächste Bundespräsident werden sollte.
| |
Ede Achwas
19.03.19
Seite 737 |
Tatsächlich ist das Dreirad wohl umgefallen, weil niemand da war, der mit der Schubstange lenkte.
Das zu schreiben, wäre aber die nächste Diskriminierung und das kann niemand wollen.
| |
Oblong Fitz Oblong
19.03.19
Seite 737 |
Nicht den US-Botschafter abschieben !!! Der und sein Freund sind doch flotte Kerle. Wir haben nur Wolfgang Thierse und Karl Lauterbach.
| |
Dummer Leser
19.03.19
Seite 737 |
Das Eieropferfest zum Ende des christlichen Ramadan. Genau.
Gut gekräht, Herr Bundesbürogockel.
| |
GP
19.03.19
Seite 737 |
Gleich welches Amt Margot Käßmann ausübte, was sie auch machte und tat, stets als Botschafterin Martin Luthers, ihres »großen Vorbildes«. Von Luthers Geist beseelt forderte sie z. B. 2016: »Wir sollten versuchen, den IS-Terroristen mit Liebe zu begegnen.«
Nach ihrer Frühpensionierung und Verabschiedung als Herausgeberin der evangelischen Monatszeitschrift »chrismon« (mein Anti-Schuppen-Shampoo aus dem Reformhaus heißt so ähnlich) wurde es still um sie – wohltuend still.
Aber einer »Welt, die aus den Fugen geraten ist« (Steinmeier), mit Ruhestand zu begegnen, ist nicht margöttliche Bestimmung. Sich die Welt in die Fugen zu saufen, auch nicht.
Margot Käßmann hat eine eigene Zeitschrift herausgebracht, in der sie »Persönliches und Politisches« kundtut, um die Welt im Sinne Luthers neu zu befugen. Warum Print? Warum twittert und postet sie nicht das, was sie zu sagen hat, wie andere auch? Sie antwortet, wie anders auch, mit Luther. Dem Nachrichtenportal »nordbayern.de« sagte sie, Luther würde »sicher genau hinschauen und fragen, wie sozial die sogenannten sozialen Medien wirklich sind«. Mit anderen Worten, auf asoziale Kommentare auf Hatersprech hat sie keinen Bock. Wie »Luther war ein Lutscher!«, »Halts’s Maul, alte Schnapsdrossel!« oder »Drum soll hier zuschmeißen, würgen und stechen, heimlich oder öffentlich, wer da kann, und gedenken, dass nichts Giftigeres, Schädlicheres, Teuflischeres sein kann denn eine aufrührerische Käßmann.«
Nebenbei bemerkt, »Träum ich von Martin fromm und keusch, wird mir im Schlaf die Pflaume feucht«, hat Margot Käßmann nie gesagt.
Welchen Titel trägt ihr neues Blatt? »Alles in Luther«? »Luther bei die Fische«? Nein! Es heißt: »Mitten im Leben«. – Gab es das nicht schon mal? Wikipedia weiß die Antwort: »„Mitten im Leben” war eine mehrmals täglich ausgestrahlte Pseudo-Doku des Fernsehsenders RTL. Die Sendung ist aufgrund von schwachen Quoten abgesetzt worden.«
Ein gutes Omen. Amen.
| |
Seite 737
19.03.19
Seite 737 |
Ich dachte, das Modell muss am Boden bleiben.
| |
Der Schelm, der Schlechtes dabei denkt
19.03.19
Seite 736 |
Im unserer demokratischen Presse steht zu lesen: "Nationalmannschaft spielt erstmals in genderneutralem Stadion". Dazu das Bild einer Regenbogen-Eckfahne am Spielfeldrand. Zum Glück gegen eine so sensible und feinfühlige Nation wie Serbien, deren Fans werden das sicher zu würdigen wissen. In den Kommentarspalten mutmaßen sie, Katar werde da bei der WM sicherlich gleichziehen. Ich stoße da aber an meine kognitiven Grenzen: welches Geschlecht hatte ein Stadion denn vorher? Das Wort ist ein Neutrum, Stadion*innen gibt es nicht. Und wie teilt ein Fußballstadion mit, daß es sich vorher diskriminiert gefühlt hat? Ist ein Trans-Stadion ein solches, das sich für ein Eishalle hält? Ein Bällchenbad im falschen Körper? Ich komme nicht mehr mit.
| |
U. Herkenrath-Drecksau
19.03.19
Seite 736 |
Die Opfer interessieren doch nicht.
Aber die armen Täter, das sind geile Buben.
| |
Wort
19.03.19
Seite 736 |
Der Spiegel vermeldet:
„Wer erstach Daniel Hillig? Der erste Zeuge im Chemnitz-Prozess kann darauf keine konkrete Antwort geben. Aber womöglich müssen Schöffen und Richter bald sagen, ob sie Mitglieder der AfD sind.“
Ja, das sind die richtigen Prioritäten. Davon abgesehen, ich bin leider kein Wahrsager, aber wetten kann man ja. Ich wette also darauf, dass dort irgendwer 2 Jahre auf Bewährung bekommt und irgendein anderer ein halbes Jahr auf Bewährung. Und in der Tat, die Buben haben eine 2. Chance verdient, außerdem kann sowieso nichts bewiesen werden, oder nur ganz wenig.
| |
<>
18.03.19
Seite 736 |
Huch, wer ist denn diese Angela Dorothea Müller?
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

15.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
solibro.de
stop-gendersprache-jetzt.de
vera-lengsfeld.de
greatapeproject.de
tagesschauder.blogger.de
messe-seitenwechsel.de
freespeechaid.de
publicomag.com
dushanwegner.com
jenaerstadtzeichner.blogger.de
1bis19.de
reitschuster.de
tichyseinblick.de
seniorenakruetzel.blogger.de
skizzenbuch.blogger.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
15. September 2025
Didi Hallervorden mit kühnem Vorschlag: Pali-Tuch wird Palim-palim-Tuch
Frieden ist ein mentaler Status, darum werden verbindende Elemente gebraucht, die für die gemeinsamen Grundlagen der Werte aller stehen. “Lieber Nonstop Nonsens als Genozid”, unter diesem Motto fanden sich vielzählige wohlmeinende Menschen ein, um ein Zeichen für Frieden und das Selbstbestimmungsrecht der Hamas zu setzen.
Darum sollten Sie Ihre Flaschenbürsten nicht der Länge nach sortieren
Sie sind aus der Riege der Haushaltsinstrumente nicht mehr wegzudenken, die Flaschenbürsten. Um sie passend griffbereit zu haben, hängen sie meistens in der Reihenfolge ihrer Länge beim Spülbecken. Doch das kann zu Frust führen, wie die ZZ-Expertin erklärt. “Wichtiger ist die Dicke, weil sie für die Reinigung der Flaschen die maßgebliche Größe ist”, so sie. Das hätte man sich auch denken können.
Die mutigen Worte von Dunja Hayali verdienen Respekt
Genauer gesagt verdient die mutige Dunja Hayali Respekt für ihre Worte, die sie so gewählt hat, wie sie es meint. Statt sich hinter wohlfeilen Betroffenheitshretoriken zu verstecken, sprach sie aus, was die ganze Branche denkt. Dafür gebührt ihr Anerkennung im Namen aller Gebührenzahler.
Parteivorstand fühlt sich an 1476 erinnert
Einmal 1476 reicht. Das sagt der Parteivorstand mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse. “Die Geschichte lehrt uns, die Lehren rechtzeitig zu ziehen”, sagt der Sprecher bei einem Glas Spätburgunder.
Wichtige Gala: Margot Robbie begeistert mit durchsichtigem Kleid
Bei Events sind Bilder noch wichtiger als das Ereignis. Bei einer Verleihung von irgendwas zog die Schauspielerin, die als Margot Robbie bekanntgegeben wurde, die Blicke auf ihr durchsichtiges Kleid. Gewagt, aber wirkungsvoll. Wer den Preis oder was gewonnen hat, trat als Nachricht dahinter zurück.
|