Angebote

Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3586          

Ede Achwas
17.06.19
Seite 779

 

Loriots Steinlaus könnte Abhilfe schaffen.
Annalena hat übrigens keine Halbwertszeit, denn für eine Halbwertszeit muß etwas dasein, was abnehmen kann.

Antwort:
Die Steinlaus weiß noch nicht, dass sich Katrin Göring-Eckardt für sie einsetzt.

 

B. w.
17.06.19
Seite 779

 

Aber ein 'r' kennt selbst mein google-Alphabet. Es muss natürlich 'Sieferle' heißen.

 

Poeta nocturnus
17.06.19
Seite 779

 

Unter roten Drecksäuen, oder:
Solidarität ist auch nicht immer die Lösung.

Herrn Jürgen Habermas zum Anlaß seines
90. Geburtstages warnend zugeeignet.


Auf seinem roten Hintern saß
einst Jürgen "Disku" Habermas
und mümmelte Karottenbrei –
zwar mühevoll, doch herrschaftsfrei.

Da kam Freund Heiko angerannt:
"O Meister!", sprach der junge Fant,
"daß uns're Namen einen Teil
gemeinsam haben, find' ich geil!"

Der Alte sah vom Napf empor,
stieß einen gurgelnd' Laut hervor,
griff panisch nach der Serviett'
und kotzte schwungvoll aufs Tablett.

Doch wie zum Trotze hub er an:
"Wasch ischt an meinem Namen dran,
wasch deinem Namen ähnlisch ischt?
Genosche, noch verschteh isch'sch nischt!"

"Das Maas!", versetzte Heiko flugs,
"denn bist du auch ein Haberfuchs,
so heißt du dennoch Haber-Maas!
Ist das nicht köstlich? Welch ein Spaß!"

Der Alte dachte: "So ein Shit ..."
und lachte dennoch gackernd mit.
Vor lauter Solidarität
verbog sich die Kapazität!


Finis dubiosus.

 

anamnesis
16.06.19
Seite 779

 

Steine, wenn man sie zum Erweichen bringt, zum Beispiel durch Tatort-Filme, eignen sich für klimaneutrale Mittellastkraftwerke, deren Energie CO2-frei im Netz hinterlegt werden kann. Der Ausstieg aus der Steinzeit war verfrüht anberaumt und gefährdet jetzt unseren guten Strom.

 

Fanti
16.06.19
Seite 779

 

Haha, die ZZ779 relotiert,
aber auf höchstem Niwoh.
Chapeau! Chapeau!

 

Stroh
16.06.19
Seite 779

 

spiegel.de vermeldet:
"Liefern sich Aliens Verfolgungsjagden mit US-Kampfpiloten? Eine Gruppe von Ufologen glaubt, Beweise dafür zu haben, dass Außerirdische die nationale Sicherheit der USA gefährden."

Bin froh, dass die außerirdische Gefahr jetzt endlich mal in einem seriösen Medium wie dem Spiegel thematisiert wird. Denn auch ich wurde eines Tages von Außerirdischen entführt und dann in deren Raumschiff usw. Habe bis dato aus Scham geschwiegen, außerdem kann man Aliens nicht verklagen, und in Talkshows wird man deswegen auch nicht eingeladen, schade.
PS.: Bitte kauft pelzfrei ein!

 

Dieter D. D. Müller
16.06.19
Seite 779

 

@Besserwisser: Machen Sie sich keine Sorgen, in Leichter Sprache gibt's überhaupt keine Akzente mehr, und die LS wird bald Pflicht sein.

@ZZ-Redaktion: Haben Sie's gelesen? Bestenliste
a la spigl. Ist DAS jetzt Ihr Niveau? Vade retro!

 

B. w.
16.06.19
Seite 779

 

Leider kennt das google-Alphabet auf meinem Handy keinen accent grave.

 

Besserwisser
16.06.19
Seite 779

 

Das war eine Bestenliste a la spigl:
Auf Platz 3 ist sozusagen die Siefele-Partei.

 

Dieter D. D. Müller
16.06.19
Seite 779

 

SPD auf Platz 4 hinter GRÜNEN und CDU, da fragt sich natürlich jeder: Und wer ist auf Platz 3? Sehr geschickt gemacht, ZZ. Einfach verschweigen. Das gießt kein weiteres Öl in die Friteuse und ist außerdem voll trendy. Aber ist es auch guter Journalismus?!

 

          Seite 3586          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
10.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Seniorenakruetzel
Tichys Einblick
Dushan Wegner
Tagesschauder
Reitschuster
Great Ape Project
Solibro Verlag
Jenaer Stadtzeichner
Free Speech Aid
Gemälde
Messe Seitenwechsel
1 bis 19
Vera Lengsfeld
Publico Magazin
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern