Angebote

Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1783 


          Seite 3533          

Besserwisser
14.07.19
Seite 791

 

Man stelle sich vor, Präsident Trump würde bei öffentlichen Auftritten wie <> zittern.
Was schriebe dann die hiesige Links- und Hetzjournaille?

 

Old white man
14.07.19
Seite 791

 

@Dummer Leser: Ja, warum eigentlich?
Hört Juncker auf zu saufen äh zu taumeln, wenn man ihm "Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben" vorspielt (statt Beethovens 9.)?

 

Satiricus
14.07.19
Seite 791

 

Endlich, endlich ist die ZZ in der Realität angekommen und hat den bösen Gerüchten über die Kanzlerin ein Ende gemacht. Das war ja nicht mehr zum Aushalten, wie einige Bürger über die arme Frau hergefallen sind. Sehr lesenswert auch der Kommentar von von Friederike Haupt in der FAZ vom 13. Juli: „Kein Prahlen – kein Jammern. Angela Merkel sagt, es gehe ihr gut. Und sie sagt noch mehr. Das macht sie stark.“ Daß dieser Kommentar sich Elogen aus früheren oder noch früheren Zeiten zum Vorbild genommen hat, ist übrigens eine ganz, ganz böse Unterstellung. Gab's in der DDR vielleicht Videos?

Antwort:
Sie hat einen Körper, in dem sie gut und gerne lebt.

 

Kevin muß mal
14.07.19
Seite 791

 

Vermutlich....aber das ist nur eine Theorie von mir....vermutlich also nutzt Merkel den Effekt, den auch Zitterspinnen nutzen.
Die schwingen nämlich bei Gefahr immer rasend schnell um ihren Mittelpunkt und werden dadurch für ihre Feinde unsichtbar.

Allerdings auch für Peter Altmaier, der, trotz geölter Glatze, schon ein paarmal danebengesprungen sein soll.

Es hat eben alles nicht nur Vor- und Nachteile.

 

Dummer Leser
13.07.19
Seite 791

 

Es könnte doch mal eine Verwechslung dergestalt geben, dass für <> statt der Nationalhymne "Bau auf, bau auf, freie deutsche Jugend bau auf" gespielt wird.
Vielleicht fängt sie dann an zu hüpfen und das Zittern ist weg.
Obwohl: Warum eigentlich?

 

Merkelzittern
13.07.19
Seite 791

 

Gut das ich ein Premium-Abo der ZZ habe und immer über Alles umfassend informiert werde, dem Michelson-Experiment sei Dank.

Bisher dachte ich, Raute zittert so, weil sie ihr nahes Ende kommen sieht:
wegen '§ 81 Hochverrat gegen den Bund' angeklagt und zum Tode verurteilt, steht sie dem Hinrichtungskommando gegenüber .... AAAACHTUNG ..... AAAANLEGEN ..... FEUER FREI !!!!

Wer würde bei so einer Ahnung nicht heftig zittern?!!!

 

Tante
13.07.19
Seite 791

 

zeit. de vermeldet:
„Seenotrettung: Paris zeichnet Carola Rackete und Pia Klemp aus.
Die Seenotrettungskapitäninnen werden von der französischen Hauptstadt für ihren Einsatz für die Menschenrechte geehrt.“

Ich bin wirklich froh, dass ich kein neuangekommener hiesiger Neger, Mohammedaner oder mohammedanischer Neger bin und daher auch kein Deutsch lernen muss, denn Silbenexplosionen wie „Seenotrettungskapitäninnen“ verstehe ja selbst ich als Deutscher nicht. Dabei habe ich mittlere Reife.

 

Faktenchecker
13.07.19
Seite 791

 

Zu dem Einstein-Experten:
Das mit der Relativität von Bewegungen bezieht sich auf die spezielle Relativitätstheorie. Sie gilt aber nur bei Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit.
Ein Zittern oder Nicht-Zittern ist aber eine beschleunigte Bewegung. Dafür ist Einsteins allgemeine Relativitätstheorie zuständig.
Grob besagt sie, dass eine Beschleunigung und eine Anziehung der Massen nicht unterscheidbar sind. D.h. ich weiß physikalisch nicht, warum ich aus dem Flugzeug auf den Boden falle: Wegen der Schwerkraft oder wegen einer beschleunigten Bewegung der Erde auf mich zu.
Beim Zittern könnte es sich also um Gravitationserscheinungen schwerer Massen handeln oder eben nicht. Das ist nicht unterscheidbar.

Antwort:
Dann wackelt die dunkle Materie.

 

Sehr kluger Leser
13.07.19
Seite 791

 

@Das: ist die Lösung!
In meiner Morgenmainstreamlügenzeitung steht heute die Schlagzeile: "Trump ordnet Massenabschiebungen an".
Es geht um 2000 Familien (sic! nicht um einen Afghanen mit 300 Antifa-Bahnhofsklatschergegendemonstranten).
Wenn nun Altmaier Trump besagte Fachkräfte aufhalst - so werden wir sie los: Auf dem Umweg über die USA.
Trump sei erneut Dank!

 

Kleines Ferkel
13.07.19
Seite 791

 

@Granulat:
Hasshetzen ist mein Liebstes!

 

          Seite 3533          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
04.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Solibro Verlag
Jenaer Stadtzeichner
Vera Lengsfeld
Free Speech Aid
Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Messe Seitenwechsel
Dushan Wegner
Gemälde
Skizzenbuch
Tagesschauder
Tichys Einblick
Seniorenakruetzel
1 bis 19
Publico Magazin
Reitschuster

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
3. November 2025

Luisa Neubauer beklagt sozialen Druck, sich verstärkt im Stadtbild sehen zu lassen
Nachdem sie sich klar als Stadtbild-Tochter positionierte, bekommt Luisa Neubauer immer mehr Aufforderungen, sich noch stärker im Stadtbild sehen zu lassen. «Mein Terminkalender ist viel zu voll, aber darauf nimmt niemand von denen Rücksicht, die mir solche Hassnachrichten schicken», beklagt sie im ZZ-Gespräch. «Ich kann sowieso nicht überall gleichzeitig sein, aber ich lasse mir gleichzeitig viele Stadtbilder zusenden, um auf dem Laufenden zu bleiben», betont sie.

Eine Buchmesse, die sich gegen die demokratischen Verlage positioniert, ist ein Angriff auf die Zivilgesellschaft
Die demokratischen Schriftstellenden publizieren bei den demokratischen Verlegenden, damit die demokratischen Lesenden die Vielfalt der Literatur genießen können. Dass es auch andere gibt, lässt sich nicht vermeiden. Vermeiden lässt sich, dass sie sich zu einer Buchmesse zusammenrotten. Die Zivilgesellschaft darf dies nicht dulden, will sie nicht ihre demokratische Legitimierung herabsetzen lassen.

Berlin: Nicht alle psychisch verwirrten 22-jährigen Männer haben eine Anschlagsvorbereitung erwogen
Pauschalen Vorverdächtigungen muss entschieden entgegengetreten werden, diese klare Ansage macht der Berliner Senat. Fakt ist, dass unklar ist, welche Hintergründe dahinterstecken, dass ein psychischer Einzelmann dem Haftrichter vorgeführt wird. «In Berlin ist alles möglich», sagt Franziska Giffey der ZZ.

Post muss Briefporto erhöhen, nachdem Bundesnetzagentur Strafzahlung wegen Servicemängel verhängt
Zunehmende Kundenbeschwerden über die Post haben die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen. Was viele nicht wissen: Die Bundesnetzagentur ist nicht nur für Meinungskontrolle zuständig, sondern für alles, was bundesweit vernetzt tätig ist, zum Beispiel die Post. Strafzahlungen in bis zu Millionenhöhe stehen im Raum. «Für die Finanzierung müsste das Porto erhöht werden», heißt es aus dem Konzern. Ohne die Bußgelder allerdings auch.

«Habe gar nichts zum Lesen!» klagt örtliche Redakteurin vor vollem Bücherregal
Die gefühlte Auswahl stimmt nicht immer mit der tatsächlichen Befüllung der Möbel überein, das gilt für Kleidung wie für Bücher oder Geschirr. Eine Entscheidung würde selten leichter fallen bei größeren Beständen.



Neu zum Angucken
Gemälde
Hier unter ‚auch wichtig‘ anklicken

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern