Angebote

presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Frechheit
Frechheit


Merkelokratie
Merkelokratie


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3499          

Klimaleugner
14.08.19
Seite 805

 

Las auf einem Wahlplakat der Grünen:
"Entweder keine Kohle oder kein Klima".
Kein Klima.
Ist jedenfalls allemal besser als keine Kohle.

 

Brand
14.08.19
Seite 805

 

@ Klimazweifler, die ZZ-Leserberatung ist doch sowieso ständig im verlängerten Wochenende, außerdem mit 3,20 Euro pro angefangene Minute alles andere als preiswert. Neulich habe ich da angerufen, weil ich heimlich meine Schwägerin liebe und verzweifelt bin, aber der einzige Rat, den ich erhielt, ich solle es mal mit kalten Bädern versuchen. Ich versuchs mal bei der „tina“, die haben wenigstens eine richtige Rubrik für Liebesdinge. Außerdem haben die gute Diättipps und Roberto Blanco.

 

Klimazweifler
14.08.19
Seite 805

 

Seitdem ich die Formulierung "angeblich menschengemachter Klimawandel" verwendet habe, haben sich meine Famnilie, Freunde und bekannte von mir abgewendet. Ich bin jetzt Luft für die. Nur meine Dackel spricht noch mit mir.
Meine Frage an ZZ-Leserberatung: Muss ich jetzt meine Zweifel leugnen, um wieder Freunde und Familie zu haben?

Antwort:
Die wollen eben nicht angebliche Menschen sein.

 

P. Altmaier
13.08.19
Seite 804

 

Langfristig wird sich herausstellen, daß es unter der Sonne keinen einzigen Mann auf diesem Planeten gibt, der noch nie irgendeiner Frau nachgestellt hat.
Außer natürlich Kevin Kühnert...........und mir.

Und das ist gut so!

 

Antwort
13.08.19
Seite 804

 

spiegel.de vermeldet:
„Opernstar Placido Domingo wird mit Belästigungsvorwürfen konfrontiert: Über Jahrzehnte soll er Frauen aus seinem beruflichen Umfeld nachgestellt haben.“

Señorita, woll se ma mein hohes C sehen?

 

Rainald Bäcker (ARD Chefgrüner)
13.08.19
Seite 804

 

Wer nach fünf Jahren linksgrünem Propagandajournalismus die ARD immer noch als neutrales Medium bezeichnet, der hat nichts verstanden.

 

da fehlt was
13.08.19
Seite 804

 

Bitte beachten:
in dem Artikel "Heiko Maas würdigt Einsatz der Juden ...." fehlt der Hinweis, dass Heiko Maas wegen Ausschwitz in die Politik gegangen ist.

Es ist Heiko Maas ganz wichtig, dass dieser Sachverhalt in jedem Artikel über Heiko Maas drin steht, denn dann können -insbesondere die dumpf-verblödeten Leser- sofort erkennen, dass Heiko Maas zu den Guten gehört.

Denn nur die Guten empfinden Empathie wegen Ausschwitz und einige Wenige -wie Heiko Maas- gehen deshalb sogar in die Politik!

 

Ellbogen
13.08.19
Seite 804

 

Dachte neulich, Jesus Maria und Josef, jetzt ist es wieder so weit. Musste nämlich auf spiegel.de lesen:
Neger-Alarm in deutschen Großstädten.
Da stand aber tatsächlich:
Nager-Alarm in deutschen Großstädten.

Dann ist ja alles gut.

Antwort:
Hoffentlich war es nicht vertippt.

 

Böser Leser
12.08.19
Seite 619

 

Man stelle sich vor: Wenn es dereinst für <> + maas u.a. heißt "Fahrt zur Hölle" - und dann hebt das Flugzeug nicht ab!
Wär das nicht furchtbar?
Aber solche Flüge übernimmt zum Glück nicht die bundeseigene Flugbereitschaft, sondern Devil's Nevercomeback-Airline.

Antwort:
Zur Hölle? Da brauchen sie keine Fahrbereitschaft, die können hier bleiben.

 

Kevin will auch mal
12.08.19
Seite 804

 

Bin ja noch nicht so geübt wie andere hier und eine Korrekturfunktion haben wir hier auch nicht.

Deswegen bitte ich posthum um den Ersatz des zweiten "Nur" im dritten Vers durch ein "Und" sowie der Ersatz des Wortes "Krempel" im letzten Vers durch das Wort "Zwerge".
Passt thematisch besser.

Und nu is auch gut.

 

          Seite 3499          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
10.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Dushan Wegner
Seniorenakruetzel
Publico Magazin
Skizzenbuch
Messe Seitenwechsel
Tichys Einblick
Great Ape Project
Solibro Verlag
Reitschuster
Free Speech Aid
1 bis 19
Jenaer Stadtzeichner
Tagesschauder
Gemälde
Vera Lengsfeld

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern