Angebote

Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Frechheit
Frechheit


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3475          

Gretas 12. Jünger
04.09.19
Seite 813

 

Genversuch II: Um die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung in Zukunft doppelt so effektiv umsetzen zu können sollte Bundeswirtschaftsminister Altmaier in einem geheimen Regierungslabor geklont werden. Leider schlug der Versuch fehl da ein Witzbold im Klonierungsgefäß bei der letzten Weihnachtsfeier Fischsuppe gekocht hatte und das Gefäß danach nicht ordnungsgemäß gereinigt wurde:
https://bizarrocentral.files.wordpress.com/2013/09/blobfish.jpg

 

Schuppe aus dem Auge
04.09.19
Seite 813

 

@Zweigen

AfD-Wähler sind unentbehrlich. Die gehen alle richtig arbeiten und zahlen effektiv Steuern, also nicht "linke Tasche-rechte Tasche". AfD-Politiker haben den gleichen ökonomischen Hintergrund, deshalb wollen die ja auch den allgegenwärtigen rot-rot-grünen Pilotfischprojekten die Mittel kürzen oder auch ganz streichen. Vom Ansatz her ist das gar nicht mal so übel. Von wegen der Gerechtigkeit und so.

Sinnvoll weitergedacht, ist daher der Pool für Tierversuchsersatzleister mit der um die Anifa zu ergänzenden rot-rot-grünen Klientel gesellschaftlich unauffälliger. Um es Zweigen-verständlicher darzustelllen: Sollten sich z.B die Pegida-Gänger in Dresden einmal zum etwas längeren Streik entschließen, so fällt das schon am nächsten Tag sehr unangenehm auf - es gibt keine frischen Brötchen, der Müll wird auch nicht abgeholt und die verstopften Toiletten laufen über. Sollten sich dagegen sämtliche Genderfakultäten Deutschlands zum Streik aufraffen, so fällt das selbst nach 5 Jahren niemandem auf.

 

Zweigen
04.09.19
Seite 813

 

nzz.ch vermeldet:
„Miniorgane statt Tierversuche: Wie Schweizer Forscher das Leiden der Mäuse beenden wollen“

Wieso nimmt man für Tierversuche nicht einfach AfD-Politiker, und wenn die nicht ausreichen, dann zufällig ausgewählte AfD-Wähler. Das wäre erstens preiswert, zweitens praxisnah und würde drittens auch der Buntheit im Lande dienlich sein, denn Braun ist ja keine Farbe.

Antwort:
Die Organe sind nicht kompatibel.

 

Gretas 12. Jünger
03.09.19
Seite 813

 

Focus meldet: Sachsens strahlender Wahlsieger musste sich monatelang verstellen, aber nun hat er endlich sein Coming-Out und bekennt sich zu seiner perversen Vorliebe des politischen Cuckoldings:

"Ministerpräsident ⁦Kretschmer⁩ stellt sich demonstrativ an die Seite der Parteivorsitzenden AKK und misst ihr ausdrücklich einen entscheidenden Anteil an seinem Wahlerfolg zu. Bei 'nicht einem Thema' seien sie unterschiedlicher Meinung"

 

Annalenchen Bockbier
03.09.19
Seite 813

 

... unter Robert wird sie es auch bald nicht mehr geben. Die werden dann nach dem Osten evakuiert, nachhaltig mit der Bahn.

 

Adolf H.
03.09.19
Seite 813

 

An dieser Stelle möchte auch ich mich öffentlich von der AfD distanzieren. Das sind Extremisten.

 

Friedliches
03.09.19
Seite 813

 

Wo soll das nur hinführen mit der AfD, unterm Erich hätte es das nicht gegeben.

 

Franz Bsirske
03.09.19
Seite 813

 

FAZ im Gespräch: "Haben Sie die Welt gerechter gemacht, Herr Bsirske?"

Ja klar, die Windbarone sind ein Stück reicher geworden durch unserer Positionen zur Energiewende, die Supermarktkassiererin ein Stück ärmer. Das ist der Kampf gegen die übermächtigen Handelsriesen und ihre Helfershelfer.

 

SWR-Chefsatiriker
03.09.19
Seite 813

 

SWR: "Neuer SWR-Indendant Kai Gniffke: "Im Nachrichtenbereich noch ein bisschen stärker werden""

Zum Glück haben sie noch Humor, die Aktivisten.

 

Claus Klebt
03.09.19
Seite 813

 

Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey ist der ZZ-Medienkonzern der am schnellsten wachsende Medienkonzern in der Beliebtheit.

 

          Seite 3475          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Messe Seitenwechsel
Gemälde
Skizzenbuch
Tagesschauder
Stop Gendersprache Jetzt
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Publico Magazin
Solibro Verlag
Vera Lengsfeld
Reitschuster
Seniorenakruetzel
Free Speech Aid
Great Ape Project
1 bis 19

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern