Angebote

Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Merkelokratie
Merkelokratie


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 3473          

Dörfler
05.09.19
Seite 815

 

Nochmal im Konjunktiv:
Könnte man nicht die KanzlerinnenHauptrolle männlich besetzen, z. B. mit Christian Wulff? Der würde sich glaubhaft auch um den letzten Euro kümmern.

 

Dörfler
05.09.19
Seite 815

 

Müssten oder sollten die Pandabären nicht einen chinesischen Namen erhalten, also 'Flank' und 'Waltel'?

 

Humanisten
05.09.19
Seite 815

 

können keine bösen Menschen sein, sonst würden sie nicht so schön klingend heißen.

 

Hosenanzug Berlin
05.09.19
Seite 814

 

Habeck sollte nicht Müllbeutel, sondern Müll als solchen überhaupt vermeiden !
Das geht, echt :
In Ephraim Kishon´s "Der seekranke Walfisch - ein Israeli auf Reisen" (Kapitel über die Schweiz !), wird vom Erzähler in der Tonne - Aufschrift : "Haltet Zürich rein" - deponierter Abfall von Schweizer Passanten herausgeholt und und ihm mit eben diesen Worten nachgetragen und wieder übergeben. Letztlich bleibt ihm nichts anderes übrig, als ein nahe gelegenes Restaurant aufzusuchen und sich den Abfall zum eigenen Verzehr braten zu lassen ...
Den Ausgang der Geschichte (Hallo Habeck) bitte selber lesen ... (DTV).

 

Schuppe aus dem Auge
05.09.19
Seite 814

 

@Das (richtige) EMi

Ach, EMi, Ignoranz und mangelndes Wissen ist dein Hauptpläsier. Was meinst du denn, wie ausgerechnet der Thomas Krüger als Präsident der "Bundeszentrale für politische Bildung" zu dieser Einsicht hier gekommen ist:

„Laut Studien haben Berufstätige die geringste Widerstandskraft gegenüber extremistischen Ideen".

Und jetzt der Brüller:

„Die Problemgruppe Nummer eins sind die berufsaktiven Menschen“

Ich spekuliere da mal ganz wild drauflos und behaupte, dass die tatsächlich wertschöpfende Bevölkerungsgruppe ganz einfach die Schnauze gestrichen voll hat, den irren sozialistischen Zirkus in Deutschland weiter finanzieren zu müssen und dafür noch von Projekt-orientierten Fördergeldjägern mit der "richtigen Haltung" nach Strich und Faden beschimpft zu werden. Kannste natürlich nicht verstehen, EMilein, dafür fehlt dir eben ein gewisses, sagen wir mal, "Klassenbewusstsein".

 

The real EMi
05.09.19
Seite 814

 

Macht aus den Rentnern grüne Kekse. Wohl bekomms.

 

Gretas 12. Jünger
05.09.19
Seite 814

 

@EMi
Soso, Sie haben ja eine interessante Argumentationsstrategie.

Sind eigentlich alle Grünen so "kinderlieb" wie Daniel Cohn-Bendit?

 

Das (richtige) EMi
05.09.19
Seite 814

 

@ Schuppe...
"AfD-Wähler sind unentbehrlich. Die gehen alle richtig arbeiten und zahlen effektiv Steuern..."
Soso, wie z.B. solche vorbildlichen Arbeiter (der Stirn und der Faust) und Steuerzahler wie Lutz Bachmann?
Und wenn ich mir so die PEGIDAisten anschaue: 90% Rentner, die gehen auch ganz bestimmt nicht mehr arbeiten ...
(Aber ich unterstelle jetzt mal, dass die AfD gewählt haben.)

 

Schiff
05.09.19
Seite 814

 

zeit.de vermeldet:
„Eilmeldung 11:13 Uhr - Peter Lindbergh: Deutscher Modefotograf ist tot.“

Das stand gestern da wirklich. Als Eilmeldung. Ich dachte immer, Eilmeldungen müssten mindestens das Kaliber haben a la „Hitler lebend in Paraguay gesichtet worden“. Ich weiß im Übrigen gar nicht, was die Zeit hier mit „Modefotograf“ meint, einen Fotografen, der Mode abfotografierte, oder einen Fotografen, der in Mode war? Na ja, ist wohl egal, denn eins steht jedenfalls fest, der Herr wird keine Mode mehr abfotografieren und in Mode ist er ja nun auch nicht mehr.

 

Poeta nocturnus
05.09.19
Seite 814

 

Ach, ist der Danisch heute fies:
Er nennt sie B u n d e s p l a g i a t r i c e ,
und das "von Merkelkomas Gnaden".
Gemeint ist – jo, man kann's erraden.

 

          Seite 3473          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
Jenaer Stadtzeichner
Free Speech Aid
Seniorenakruetzel
Tagesschauder
Dushan Wegner
Vera Lengsfeld
Skizzenbuch
1 bis 19
Solibro Verlag
Tichys Einblick
Great Ape Project
Reitschuster

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern