EMPFEHLUNGEN
Frechheit
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Die Opportunitäer - So sind nicht alle
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Furcht und Elend des Grünen Reiches
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
|
überparteiisch • unabänderlich • präsent
Leserbriefe
Willkommenspussy
14.07.19
Seite 791 |
Ich würde Frau Merkel mit Teddybären aus St...off bewerfen. Und kreischen: Wir schaffen das!!
| |
Sehr kluger Leser
14.07.19
Seite 791 |
@Gefahr: Gute Idee. Machen wir.
Unser Paket in den Osten.
Mit der Aufschrift "Geschenksendung. Keine Handelsware".
Paar Nylonstrümpfe und ein Paket Jacobs-Kaffee mit rein (Na, den klaut ja doch die Stasi).
| |
Gefahr
14.07.19
Seite 791 |
Ihr abgehängten weißen ZZ-Klimaleugner, warum bloß immer dieses hämische Herumreiten auf dem Zittern von Frau Merkel? Und warum nicht einfach das Naheliegende annehmen, das ihr nämlich kalt ist? Und wenn man friert, zittert man. Und warum friert Frau Merkel? Wegen dem Klimawandel, der wirkt sich nämlich regional ganz unterschiedlich aus, das ist wissenschaftlich bewiesen. Und von euch kommt auch keiner auf die naheliegende Idee, Frau Merkel mal warme Anziehsachen zu schicken, damit sie nicht mehr zittern muss, z. B. einen schönen wärmenden Pelzmantel. Ihr seid keine Gentlemen.
| |
Besserwisser
14.07.19
Seite 791 |
Man stelle sich vor, Präsident Trump würde bei öffentlichen Auftritten wie <> zittern.
Was schriebe dann die hiesige Links- und Hetzjournaille?
| |
Old white man
14.07.19
Seite 791 |
@Dummer Leser: Ja, warum eigentlich?
Hört Juncker auf zu saufen äh zu taumeln, wenn man ihm "Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben" vorspielt (statt Beethovens 9.)?
| |
Satiricus
14.07.19
Seite 791 |
Endlich, endlich ist die ZZ in der Realität angekommen und hat den bösen Gerüchten über die Kanzlerin ein Ende gemacht. Das war ja nicht mehr zum Aushalten, wie einige Bürger über die arme Frau hergefallen sind. Sehr lesenswert auch der Kommentar von von Friederike Haupt in der FAZ vom 13. Juli: „Kein Prahlen – kein Jammern. Angela Merkel sagt, es gehe ihr gut. Und sie sagt noch mehr. Das macht sie stark.“ Daß dieser Kommentar sich Elogen aus früheren oder noch früheren Zeiten zum Vorbild genommen hat, ist übrigens eine ganz, ganz böse Unterstellung. Gab's in der DDR vielleicht Videos?
Antwort: Sie hat einen Körper, in dem sie gut und gerne lebt. | |
Kevin muß mal
14.07.19
Seite 791 |
Vermutlich....aber das ist nur eine Theorie von mir....vermutlich also nutzt Merkel den Effekt, den auch Zitterspinnen nutzen.
Die schwingen nämlich bei Gefahr immer rasend schnell um ihren Mittelpunkt und werden dadurch für ihre Feinde unsichtbar.
Allerdings auch für Peter Altmaier, der, trotz geölter Glatze, schon ein paarmal danebengesprungen sein soll.
Es hat eben alles nicht nur Vor- und Nachteile.
| |
Dummer Leser
13.07.19
Seite 791 |
Es könnte doch mal eine Verwechslung dergestalt geben, dass für <> statt der Nationalhymne "Bau auf, bau auf, freie deutsche Jugend bau auf" gespielt wird.
Vielleicht fängt sie dann an zu hüpfen und das Zittern ist weg.
Obwohl: Warum eigentlich?
| |
Merkelzittern
13.07.19
Seite 791 |
Gut das ich ein Premium-Abo der ZZ habe und immer über Alles umfassend informiert werde, dem Michelson-Experiment sei Dank.
Bisher dachte ich, Raute zittert so, weil sie ihr nahes Ende kommen sieht:
wegen '§ 81 Hochverrat gegen den Bund' angeklagt und zum Tode verurteilt, steht sie dem Hinrichtungskommando gegenüber .... AAAACHTUNG ..... AAAANLEGEN ..... FEUER FREI !!!!
Wer würde bei so einer Ahnung nicht heftig zittern?!!!
| |
Tante
13.07.19
Seite 791 |
zeit. de vermeldet:
„Seenotrettung: Paris zeichnet Carola Rackete und Pia Klemp aus.
Die Seenotrettungskapitäninnen werden von der französischen Hauptstadt für ihren Einsatz für die Menschenrechte geehrt.“
Ich bin wirklich froh, dass ich kein neuangekommener hiesiger Neger, Mohammedaner oder mohammedanischer Neger bin und daher auch kein Deutsch lernen muss, denn Silbenexplosionen wie „Seenotrettungskapitäninnen“ verstehe ja selbst ich als Deutscher nicht. Dabei habe ich mittlere Reife.
| |
|
ZZ-SENIOR-INFLUENCER

15.09.2025 | Youtube
AUCH WICHTIG
dushanwegner.com
messe-seitenwechsel.de
greatapeproject.de
seniorenakruetzel.blogger.de
solibro.de
1bis19.de
stop-gendersprache-jetzt.de
tichyseinblick.de
freespeechaid.de
vera-lengsfeld.de
reitschuster.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
publicomag.com
tagesschauder.blogger.de
skizzenbuch.blogger.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
15. September 2025
Didi Hallervorden mit kühnem Vorschlag: Pali-Tuch wird Palim-palim-Tuch
Frieden ist ein mentaler Status, darum werden verbindende Elemente gebraucht, die für die gemeinsamen Grundlagen der Werte aller stehen. “Lieber Nonstop Nonsens als Genozid”, unter diesem Motto fanden sich vielzählige wohlmeinende Menschen ein, um ein Zeichen für Frieden und das Selbstbestimmungsrecht der Hamas zu setzen.
Darum sollten Sie Ihre Flaschenbürsten nicht der Länge nach sortieren
Sie sind aus der Riege der Haushaltsinstrumente nicht mehr wegzudenken, die Flaschenbürsten. Um sie passend griffbereit zu haben, hängen sie meistens in der Reihenfolge ihrer Länge beim Spülbecken. Doch das kann zu Frust führen, wie die ZZ-Expertin erklärt. “Wichtiger ist die Dicke, weil sie für die Reinigung der Flaschen die maßgebliche Größe ist”, so sie. Das hätte man sich auch denken können.
Die mutigen Worte von Dunja Hayali verdienen Respekt
Genauer gesagt verdient die mutige Dunja Hayali Respekt für ihre Worte, die sie so gewählt hat, wie sie es meint. Statt sich hinter wohlfeilen Betroffenheitshretoriken zu verstecken, sprach sie aus, was die ganze Branche denkt. Dafür gebührt ihr Anerkennung im Namen aller Gebührenzahler.
Parteivorstand fühlt sich an 1476 erinnert
Einmal 1476 reicht. Das sagt der Parteivorstand mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse. “Die Geschichte lehrt uns, die Lehren rechtzeitig zu ziehen”, sagt der Sprecher bei einem Glas Spätburgunder.
Wichtige Gala: Margot Robbie begeistert mit durchsichtigem Kleid
Bei Events sind Bilder noch wichtiger als das Ereignis. Bei einer Verleihung von irgendwas zog die Schauspielerin, die als Margot Robbie bekanntgegeben wurde, die Blicke auf ihr durchsichtiges Kleid. Gewagt, aber wirkungsvoll. Wer den Preis oder was gewonnen hat, trat als Nachricht dahinter zurück.
|