Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Der Jenaer Stadtrat erkennt die Klimakrise als alle relevanten Lebensbereiche betreffende Herausforderung an und stellt sich dieser in allen Politikfeldern. In diesem Zusammenhang reagiert der Stadtrat auf die Forderungen von Fridays for Future und ruft den „Klimanotstand“ (englisch „Climate Emergency“) aus.
Dies bedeutet auch, dass wir die ZZ kritisch begleiten müssen und ggf. kurzfristig zum Schutz des Klimas unsere Klimainspektoren vorbeischicken müssen. Uns ist zu Ohren gekommen, dass in diesem Forum immer wieder klimaschädliche Umtriebe stattfinden. Der Stadtrat kann das nicht dulden. Nur zur Warnung!
spiegel.de vermeldet:
„Schwund an Brutpaaren Forscher zählen immer weniger Vögel in Deutschland. Amsel, Drossel, Spatz und Star: In vielen Regionen Deutschlands sind die Bestandszahlen vieler Vogelarten eingebrochen.“
Eure Schuld, euer Vogelcaust, ihr weißen alten Naturzerstörungsnazis. Kein Wunder, erst ZZ lesen, dann AfD wählen, dann ein Klimahuhn verprügeln und dann Insekten, Bienen, Vögel und Sand meucheln, immer das gleiche. Verdünnisiert euch doch in die braune Zone, wenns euch hier nicht passt. Ach so, da seid ihr ja bestimmt schon. Na, wo ist denn die Zone am braunsten und am zonigsten? Eisenhüttenstadt? Also dann dahin, meinetwegen. Schickt mir aber ab und an eine Schachtel von diesen ostzonalen Halloren-Kugeln, die schmecken gut. Aber nur die normalen, nicht die mit Eierlikörgeschmack.
Sonntagsfrage: Neuer Rekord in der Zustimmung für Parteien +++ Der Aussage: "Die Politiker der Parteien schaffen zuverlässig neue Probleme, deren Lösung immer schwieriger wird." stimmen im September bereits 69 Prozent zu. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zustimmung um 17 Prozent. "Das Ansehen von uns Politikern steigt spürbar", sagte Roberto Habeck zur ZZ-Sunday Times.
So lang die Frauen jung und schön,
treibt's K l i m a sie gewaltig um.
Doch wenn die Reize einst vergeh'n,
naht sanft das K l i m a t e r i u m .
Es nimmt die Frauen an die Hand,
es macht sie wieder lieb und nett,
es heilt sie von ihr'm Unverstand
und macht gefügig sie im Bett.
Ja, 's heilt, wie man von Ärzten hört,
selbst das gestört'ste Klimahuhn:
Macht dieses erstmals liebenswert
und gibt dem Doktor nichts zu tun.
Dies große Wunder der Natur
– genauer: der B i o l o g i e –
beglückt indes die Frauen nur.
Wir Männer kriegen so was nie.
Der Grund dafür, man ahnt es schon,
liegt wieder mal im Körpersaft:
S i e hat das CO2-Hormon;
bei u n s hat Gott es abgeschafft.
Doch brauchen wir es überhaupt?
Bei Gott!, so könnt' man sagen, nein!
Es reicht, daß es den Frauen raubt
ein klimasorgenfreies Sein!
Erst wenn die K l i m a p a u s e winkt
– wie's Klimaterium auch heißt –,
komm'n sie uns hinterhergehinkt,
und dieses höllisch langsam meist:
Ihr Organismus siegt nur ganz
a l l m ä h l i c h über das Hormon,
das außer ihnen, ach!, kein Schwanz
... genug damit, wir sagten's schon.
Dann tobt ein harter B i o - K r i e g
so manches Jahr im Weib voran!
Am Ende aber steht der Sieg:
Der Endsieg über'n Klimawahn.
Und wenn d a n a c h so manche Frau'n
noch immer sind im Kopfe krank,
dann liegt es – darauf kann man bau'n –
nicht mehr am K l i m a . Gottseidank.
Seite 3468
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.