Angebote

presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 3405          

noch ne Schippe drauflegen
27.10.19
Seite 837

 

Die e-mail-Bombe gegen Mike Mohring war einfach nicht überzeugend genug.
Für die nächste Wahl muss sich der Verfassungsschutz noch was Stärkeres einfallen lassen!

 

Claus Klebt
27.10.19
Seite 836

 

Heiko Maas löst Familienstreitigkeiten auf seine Weise +++ In Ankara kanzelt Außenminister Heiko Maas den Vorschlag von seiner Freundin, ein schwarzes statt ein weißes Pferd zu kaufen, als unrealistisch ab. Sein türkischer Amtskollege Mevlüt Cavusoglu pflichtet ihm bei. Seine Partnerin ist empört.

 

Poeta nocturnus
27.10.19
Seite 836

 

Die dichterische Talentprobe der Carola Rackete,
aus dem Brightnet gefischt von Poeta nocturnus.

Wer nie 'nen nassen Neger barg
aus wütend wilder Woge,
der falle selber in den Sarg!
Und ohne Nekrologe!!

 

Herzlichen Dank ...
27.10.19
Seite 836

 

... verehrter Dichter, nun sind Fiffi und ich frei,
unser Geschlecht täglich neu auszuhandeln.

 

Habe aus
27.10.19
Seite 836

 

dem AfD-nahen Umfeld Drohungen erhalten. Thüringer sollten lieber CDU wählen.

 

A.Schmidt-Ohren
27.10.19
Seite 836

 

Harry Hirsch
der rasende Reporter, läßt grüßen!

 

Tür
27.10.19
Seite 836

 

- Kontemplatives zum Sonntag -
Liebe Freunde, da jetzt immer mehr Mitbürger ihre Frauen oder Freundinnen ans Auto binden und totschleifen, oder erstechen, oder abschlachten oder zerhacken, frage ich mich wirklich, warum ich es nicht auch getan habe. Ich meine, Gründe genug hat man ja wohl immer. Z. B. an dem Tag, als Hedwig ihren Eisbecher auf den Beifahrerautositz hat fallen gelassen (der Fleck ging nie mehr raus und hat mich 3 Jahre später beim Autoverkauf 200 Euro gekostet), hätte ich ihr eigentlich sehr gerne den Kopf abgeschnitten, schön langsam, oder sie zerhackt. Und so viele Beispiele, auch mit anderen Weibspersonen. Mich an all diese verpassten Gelegenheiten erinnernd, muss ich mit Bitterkeit konstatieren, ich habe nicht gelebt. Jedenfalls nicht wie andere.

 

Poeta nocturnus
27.10.19
Seite 836

 

Auf den Hund gekommen (3), oder: Eine besorgnis-
erregende suizidale Begebenheit im Tierreich.

Tragisches Poèm, kombiniert mit etwelchen leichten Fingerübungen zwecks Erlernendung des Partizips.


Ein Kläffender ward kläffensmüde,
obgleich er noch ein junger Rüde
und strotzend vor Gesundheit war.
Mit einem Wort: 's war sonderbar.

Drum nahm sein weinend' Herr*in_X_chen
das letzte Kläffendensparbüchschen
und ging mit ihm – ach was: es flog
mit ihm zum H u n d e p s y c h o l o g .

Der Heilende versetzte sinnend:
Hier ist ein Lebendes verrinnend –
Ob Cis, ob Trans, ob Er, ob Sie.
Hier hilft auch keine Therapie.

Er war dem Herr*in_X_chen sagend
soeben, daß es an- nicht klagend
i h n schauen solle bittschön an,
als just ein Kläffen drang heran,

die Lauschenden zuhöchst beglückend,
ja jauchzen lassend und verzückend!
Doch was so pumperlnd klang gesund,
war leider bloß – des Nachbars Hund.

+ Finis tragicus. +

 

Poeta nocturnus
27.10.19
Seite 836

 

Richtig so? (Auf vielfache Bitte nachgegendert)

C i s g e n d e r c h e n sind Haltende
von Kläffenden, die "Hunde" heißen,
so lang sie nicht als Waltende
ihr's Amtes jene Kläffer beißen.

Dann nämlich sind sie Beißende,
die keine Kläffenden verdienen,
sprich: Kläffenden-Zerreißende.
Ab hinter schwedische Gardinen!

 

Prolex-Sawse
27.10.19
Seite 836

 

Schschschscheeeeebli schprischt man das, ey!

 

          Seite 3405          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Vera Lengsfeld
Stop Gendersprache Jetzt
Tichys Einblick
Jenaer Stadtzeichner
Seniorenakruetzel
1 bis 19
Gemälde
Dushan Wegner
Reitschuster
Tagesschauder
Free Speech Aid
Solibro Verlag
Great Ape Project
Messe Seitenwechsel
Skizzenbuch
Publico Magazin

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern