EMPFEHLUNGEN 

Buchempfehlung
Frechheit


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1772 
          Seite 34          

Mein ganzer Fäkal-Stolz
16.09.25
Seite 1762

 

ist der erste Satz meiner Erzählung "Ducetti und der Scheißtag":

Eine gigantische Rakete im Rückwartsgang
passierte zufrieden schmatzend Ducettis Rosette und glitt geschmeidig in die kristallklaren
Wasserfluten der erwartungsfrohen Klosettkeramik.

 

Nochmals @Därmliches
16.09.25
Seite 1710

 

Ein Professor hat in einem Tübinger Wengert (Weinberg) seine Frau verloren. Er fragt einen Wengerter, der in seinem Wengert gerade (Un-) Kraut hackt, ob er gesehen häbe, wo seine Frau weilt. "Was hoißt "weilt"? entgegnete dieser, - "Dahanna henter dera Thujahecke hockt se ond scheißt... "

 

Bin großer Fan von Margot
16.09.25
Seite 1754

 

Margot Robbie kannte ich gar nicht bis ich dieses ZZ-Foto sah. Margot - lass uns Kinder machen, viele Kinder immer wieder!
In wahrer Liebe Dein Roland.

 

@Därmliches
16.09.25
Seite 1710

 

Ihr Beitrag hat mir gefallen. Er war informativ und spricht mir aus dem Seelenschacht, aus dem die Fürz' sich schälen sacht (Alfred Limbach). Ich lade Sie hiermit ein nach Scheißenbach im Neckartal.

 

Leserbriefleser
16.09.25
Seite 1762

 

Langsam gefällt mir das Niveau der Spalte wieder.

 

@meingott
16.09.25
Seite 1762

 

Ich finde es nicht schön, wie Sie sich hier über Klingbeil äußern.

 

Mein Gott!
16.09.25
Seite 1762

 

Ist das ein Arschloch! Da hilft gar die Flaschenbürste nix mehr.

 

Nee nee
16.09.25
Seite 1762

 

Zeller hat 1476 genommen, weil da gerade nichts Besonderes passiert ist, nichts Umwälzendes. Im Gegensatz zu 1453, beispielsweise.

 

Roland Woldag
16.09.25
Seite 1762

 

1476 passt:

Schlacht bei Grandson und Murten (Schweizer Eidgenossenschaft gegen Burgund):
Im Rahmen der Burgunderkriege fanden 1476 zwei entscheidende Schlachten statt. Am 2. März besiegten die Schweizer Eidgenossen in der Schlacht bei Grandson die Truppen von Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund. Später, am 22. Juni, folgte die Schlacht bei Murten, in der die Schweizer erneut siegten. Diese Niederlagen schwächten Burgund erheblich und markierten den Anfang vom Ende von Karls Macht.
Vlad III. Drăculea (Vlad der Pfähler):
1476 war auch das Jahr, in dem Vlad III., bekannt als Vlad der Pfähler, erneut den Thron der Walachei bestieg, nur um später im selben Jahr (vermutlich Dezember 1476 oder Januar 1477) getötet zu werden. Seine Herrschaft und sein Widerstand gegen das Osmanische Reich machten ihn zu einer legendären Figur.
Druck der ersten Bibel in niederländischer Sprache:
In den Niederlanden wurde 1476 eine der ersten Bibeln in einer Volkssprache gedruckt, ein Meilenstein in der Verbreitung des Buchdrucks und der Reformation, die später folgte.
Entwicklungen im Buchdruck:
William Caxton, der erste Drucker Englands, richtete 1476 in Westminster seine Druckerei ein und begann, englischsprachige Bücher zu produzieren, was die Verbreitung von Wissen und Literatur in England förderte.

 

Bad Saarow am Scharmützelsee
16.09.25
Seite 1762

 

Vielfältige Heilanwendungen aus einzigartigen
Bodenschätzen, dem ortseigenen Naturmoor, u.a
bei Atemwegserkrankungen.

 

          Seite 34          

SENIOR-INFLUENCER

Senior-Influencer
08.10.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

solibro.de
tagesschauder.blogger.de
1bis19.de
messe-seitenwechsel.de
dushanwegner.com
seniorenakruetzel.blogger.de
greatapeproject.de
tichyseinblick.de
freespeechaid.de
vera-lengsfeld.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
reitschuster.de
publicomag.com
stop-gendersprache-jetzt.de
skizzenbuch.blogger.de

DIESE SEITE ALS TEXT

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
8. Oktober 2025

Es darf keine Zwei-Klassen-Chatkontrolle geben
Das Internet wird von Nutzern angewendet, das macht es so unüberschaubar. Wenn Nachrichten auf Inhalte überprüft werden, muss es gerecht zugehen, und das bedeutet, dass alle gleichermaßen beteiligt werden. Die Künstliche Intelligenz ist ein bestmöglicher Partner, weil in Sofortzeit die Überprüfung vorgenommen wird, und davon profitieren sowohl Sender als auch Empfänger.

Psychoanalytiker einig: Caren Miosga ist wegen unverarbeiteten Habeckverlustes so aggressiv
Viele der wenigen Zuschauer fragten sich, was hat Caren Miosga geritten, dass sie Friedrich Merz so hart angeht und nachfragt? Die Psychoanalyse hat eine klare Meinung: Ihr fehlt Robert Habeck, und diese Wut lässt sie an dem nächstbesten Interviewpartner aus. Und wenn der nicht kommt, dann eben am Kanzler.

Zentralverband der Antidiskriminierungsbeauftragten warnt vor pauschalem Generalverdacht gegen Adoptivkinder
Der Zentralrat der Adoptivkinder hat darauf aufmerksam gemacht: Viele Adoptivkinder haben nun Angst vor Gegenreaktionen. Schlimm, dass wir wieder so weit sind, dieser Meinung geben die Antidiskriminierungsbeauftragten eine Stimme.
Gewalt wird immer häuslicher, dieser Trend hat leider auch Adoptivkinder erfasst

Unbestätigter, aber naheliegender Verdacht:
Grüne Jugend sind Drohnen
Handelt es sich bei der Grünen Jugend um Drohnen? Das würde alles und nichts erklären. Der häufigste Einwand lautet, dann müssten sie doch fliegen können. Vielleicht tun sie das ja oder fühlen sich so. Und was sagt die Grüne Jugend dazu? Auf Anfrage der ZZ heißt es: “Wir sind gegen jede Form von Hass und Hetze aus den Netzwerken, denen wir uns konsequent demokratisch entgegenstellen.”

Der Grund, warum es keine Zeitreisen geben kann, wird Sie kaum überraschen
Nichts vergeht so unwiederbringlich wie die Zeit. Aber warum kann man nicht in andere Zeiten reisen, etwa mit einer Zeitmaschine? Ganz einfach: Die EU verbietet Zeitmaschinen und Zeitreisen aus Datenschutzgründen. Darum können Zeitreisende weder abreisen noch ankommen.

 
Seite 
 


Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf