Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was! Und zwar: Hier wurde in der 824 ein Gag verpasst. Der Menschenaffe hätte nämlich von Rechts wegen eine Lederhose (natürlich mit Edelweiss-Applikation) tragen sollen, denn er kommt doch aus dem Allgäu - ha ha ha! Und vor 30 Jahren hätte man ihm außerdem die Züge von Franz Josef Strauß geben können, aber das würde heute niemand mehr verstehen, wahrscheinlich auch ohne Bildungskrise nicht.
Spiegel.de vermeldet:
„Nürnberger Christkind Benigna Munsi. "Ich bin vor allem überrascht über die positive Resonanz". Benigna Munsi soll für zwei Jahre das Nürnberger Christkind sein - und bekam dafür rassistischen Spott aus der AfD. Nun hat sich die 17-Jährige auf einer Pressekonferenz zu den Reaktionen geäußert.“
Bin auch positiv überrascht, ja so positiv, dass ich sofort einen Ständer bekomme, wenn ich dieses Christkind sehe. Das war vorher bei den Blondkartoffel-Christkindern nie der Fall, ergo hat hier ein Mehrwert stattgefunden.
@Senior-Influencer
Na, dann will ich mal anfangen.
Das sind die neuen Schleppermethoden. Die Kirche schickt Fluchthelferinnen nach Subsahara, um die sicher nach Europa zu bringen, die noch gar nicht geboren sind.
Obwohl, der Unterschied zur klassischen Schlepperei ist gar nicht so groß. Die einen schippern übers Mittelmeer, die anderen reisen im Fruchtwasser.
In Kooperation mit der Stadt Erfurt will der Regierende Bürgermeister Müller jetzt einige tausend Berliner Bürger von ihrem Elend in den übergroßen teuren Wohnungen erlösen.
Im nahegelegenen Buchenwald werden die Senioren, in historischen Stätten untergebracht, das Zusammensein in geselligen Gruppen bis zu ihrem Ableben genießen. Entsprechend hat eine Arbeitsgruppe des Berliner Senates in der Tiergartenstrasse 4 bereits alle Vorbereitungen abgeschlossen, um dieses Projekt zum Wohle der alten Menschen durchzuführen.
Typisch schamloses Raucherverhalten! Wie kann man da eigentlich noch in den steigenden Meeresspiegel schauen, ohne rot zu werden! Und wenn dann bei den Negern das Wasser knapp wird, will's keiner gewesen sein, stimmt's?!
Verwirrte mich im Lambrechtsmoor
und rannte schnell wie nie zuvor.
Der Schrecken grub sich tief in meine Seele,
nie wieder Esspehpeh ich wähle.
Wer will schon dieses Karma ?
Dann lieber etwas Pharma !
Im Grab möcht´ich nicht auch noch büßen,
mit Auferstehung tu ich´s mir versüssen.
Und ich renn´ich dann ins Schulzemoor,
dann bin ich schon ein armer Tor !
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025
Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.
Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.
Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.
Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.
Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.