TRK The Real Karl
23.09.20
Seite 982 | Schicksalsjahr e? Gebe ihr 15 Sekunden, und dann hat sie die Dampflok an die Wand gefahren.
Hadschi Halef Olaf Omar überlebt, als Leiche.
Dieser Leserbrief ist Ralf Wolter gewidmet. | |
Ohne Winnetou ?
23.09.20
Seite 982 | Dafür kommt : Saskia - Schicksalsjahre einer
Lokomotivführerin. | |
AfürA
22.09.20
Seite 981 | Drosten bekommt Bundesverdienstkreuz von Steinmeier.
Wieso kommt mir da der Ausspruch von Billy Wilder in den Sinn: "Auszeichnungen sind wie Hämorriden. Irgendwann bekommt sie jedes Arschloch". | |
Zimmer
22.09.20
Seite 981 | Der Spiegel teilt mit:
"Anna Prizkau, in Moskau geboren, zeigt die haarfeinen Risse im stabilen Haus der Toleranz und des Dazugehörens - in wahnsinnig schönen, traurigen Geschichten über das Ankommen in Deutschland."
Mein Gott - haarfeine Risse im stabilen Haus der Toleranz und des Dazugehörens. Brillant. Da bleibt nur, sich respektvoll zu verneigen. | |
Sehr kluger Leser
22.09.20
Seite 981 | Jetzt weiß ich endlich, wozu es die EUdSSR gibt.
Damit meine Wattestäbchen aus dem richtigen Material sind.
Und für die korrekte Krümmung von Bananen und Gurken brauchen wir die kommunistische EU unbedingt.
Aber dann mussten Barroso und Juncker feststellen, dass ihre Gurke nun nur noch für den Wochenmarkt reicht... | |
A.R.Schmidt-Ohren
22.09.20
Seite 981 | Jeff Bezos ist schließlich Geschäftsmann und kein Müllentsorgungsunternehmen des Merkel-Fernsehens, inbesondere des ZDF und der ARD! | |
und unten 2
22.09.20
Seite 981 | Laßt ihn reden und reden auch für uns,
wir danken 's ihm mit einem Grunz. | |
und unten
22.09.20
Seite 981 | Der Bundesbürovorsteher, er allein
ist der Grundgesetzversteher.
Wir hienieden sind nur kleine
arme, dumme | |
EUsthetisch
22.09.20
Seite 981 | Hat die EU auch (Einweg-)rassierer verboten, oder warum läuft der Fast Kommissionspräsident, Weber heißt er wohl, jetzt so rum, wie er rumläuft? | |
Poeta nocturnus
22.09.20
Seite 981 | Das Grunzgesetz ist ihm heilig.
Der Edelmetzger Messerwetz
hält peinlich sich ans Grunzgesetz:
Er sticht das Schwein nur, wenn es liegt –
worauf es meistens dankbar quiekt. | |