Diese Website verwendet keine Cookies für Analyse, Tracking oder Marketing.
Das eingebettete YouTube-Video verwendet Cookies von Drittanbietern, diese laden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
@Steven Cybert: Das wäre eine feine Sache. Nächstes Jahr gäbe es dann den "Tag von Potsdam" anlässlich der Machtübergabe von Angela von Hindenburg an Katrin Göring-Goebbels als neue Kanzlerin einer Grünen Einheitskoalition. Habeck würde Chef des Reichssicherheitshaupt- und Umweltamts, Bockbier würde das Kobold-Ministerium übernehmen. Facebook würde digitale Lager anlegen.
Wir vom ZDF würden der Sache zustimmen und bereits neue "History"-Folgen drehen.
+++Sean Connery wurde Corona-Opfer+++Arzt: "Er hätte 100 werden können"+++Wurde er Opfer einer Triage, bei dem Ärzte die knappen Beatmungsgeräte Jüngeren zuteilten?+++Es meldeten sich Hunderte wütender Patienten, die ihm ihr Beatmungsgerät überlassen hätten+++In der Black Forest Klinik Glasgow kam es zu Unruhen. Zahlreiche Patienten stöpselten sich von ihren Beatmungsmaschinen ab und warfen sie aus dem Fenster und zogen anschließend ohne gültigen Entlassungsschein randalierend durch die Städte+++
Zentralrat der in der Frühen Neuzeit gelebt Habenden 31.10.20
Seite 998
Zitat Senior Influenzer "...warum hat man nicht einfach die Pest ausgerufen, dann hätte er drin bleiben müssen"
Herr Zeller! Für wie blöd halten Sie die damaligen Menschen?! Wir verbitten uns diese ungerechtfertigte Verächtlichmachung!
Grüner Anton Hochreiter fordert Umbenennung der Bundeskanzlerin in Angela von Hindenburg +++ "Es gibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Rekord der erlassenen Notverordnungen im Reich", so der sympathische Grüne heute morgen vor seinem Spiegel. "Damit schlagen wir auch zwei Fliegen mit einer Klappe, denn wir brauchen nicht im ganzen Reich alle Hindenburg-Straßen und Plätze umbenennen", so Hochreiter weiter. Die Bundeskanzlerin hat bereits Zustimmung signalisiert. Der SWR arbeitet schon an einem "Kaisergedicht zu Ruhm und Ehre der Staatsführerin".
Landläufige Meinungen verbreiten sich im allgemeinen auch in Städten und nicht nur eher selten. Allerdings kann es manchmal etwas länger dauern, bis eine Verschwörungsmythe auch ganz offiziell zum All gemein gut wird.
Das aktuellste Beispiel kommt vom ExWirecard Vorstand Marsalek, der sein täglich Koks Brot im Nebenberuf auch noch beim österreichischen Verfassungsschutz verdient haben soll. Weitere Beispiele für insgeheime Broterwerbe habe ich schon länger beobachtet, offizielle Bestätigungen zu einem späteren Zeitpunkt nicht völlig ausgeschloßen: Wirtschaftsminister Altmaier steht auf der Gehaltsliste der internationalen Salamiproduzenten, Außenminister Maas bekommt das ein und andere Taschengeld von chinesischen Herstellern von Kommunionsanzügen zugesteckt und der rote Dany wurde über Jahrzehnte von Kinderschokolade gesponsort.
Unserem geliebten Führer 18 ist das tausendjährige Reich versagt geblieben - wieso dann sollte die linksradikale ZellerZeitung eine tausendste Seite bekommen?
Wissenschaftlicher Dienst der ZZ: Verschiebung der 1000. Ausgabe wegen Corona ist möglich +++ In Einklang mit dem Grundgesetz +++ Der Infektionsschutz lasse die Verlegung eines schon gesetzten Termins innerhalb eines Korridors von bis zu 48 Monaten zu.
Seite 2861
Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025
Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.
Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.
Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.
Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.
Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.