Angebote

presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Frechheit
Frechheit


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 2797          

Hat gespielt mit Hose kurz
15.12.20
Seite 1017

 

Nun endlich habe ich verstanden, warum alte Sportschausendungen aus den 70ern nicht Gegenstand eines großangelegten und wissenschaftlich begleiteten Fernsehexperiments sein dürfen: Die NATIONALmannschaft war zu erfolgreich und die Hosen der SPIELER(ohne:innen) waren zu kurz.

 

Stückchen
15.12.20
Seite 1017

 

Einsteins Relativität, Plancks Quanten und Merkels Zahlen - zwar für Normalbürger schwer verständlich, aber reine Physik.

 

Dümmerer Leser
14.12.20
Seite 1017

 

@ Demdaobenseidank: Nee, der kann nur zurücknehmen, was er geschaffen hat, schließlich ist der nicht in Afrika als Kanzlernde unterwegs.

 

Dümmerer Leser
14.12.20
Seite 1017

 

"Die Wirtschaft braucht den Lockdown" schreibt der Süddeutsche Beobachter: Zeller, das können Sie nicht toppen! Aber vielleicht ein Bildchen malen?

 

Demdaobenseidank
14.12.20
Seite 1017

 

Gott nimmt Schöpfung von <> zurück.

 

Grobkorn
14.12.20
Seite 1017

 

In der schlimmsten Krise seit Männchengedenken hat die Bundeskanzlerin erkannt: Gekonntes Framing setzt gekonnten Einsatz der Sprache voraus:
"Wenn nicht ich an allem denkt, wer dann?" war so ein Satz, auf den keiner eine Antwort wusste.

 

Update Babyklappe
14.12.20
Seite 1017

 

Namhafte Experten der Regierungskoalition haben jetzt das final beste Lösungskonzept entwickelt:

Babys werden nicht mehr vor der Babyklappe abgelegt (Unterkühlungsgefahr!) sondern mit einem Klappensensor ausgerüstet, der automatisch die Klappe öffnet, sobald sich eine Mutter nähert. Diese muß dann aus dem Corona-Sicherheitsabstand bei Babyklappen von 5 Metern (mit Mundschutz) oder 25 Metern (ohne Mundschutz) das Neugeborene in die Klappe einwerfen.

Um zu gewährleisten, dass dieser zwingend notwendige Sicherheitsabstand auch eingehalten wird, werden ab sofort Einsatzkräfte der Polizei und/oder der Bundeswehr jede Babyklappe in Deutschland 24/7 überwachen. Es darf nicht sein, das die Gesundheit der Bevölkerung durch Missbrauch gefährdet wird!

 

Alle
14.12.20
Seite 1017

 

News, News, News
Kunstaktion gestartet. Ein deutsches Künstlerkollektiv stellt ab heute vor jedem Haus eines Coronatoten einen Hinkelstein auf, darauf eingemeißelt der Name des Coronatoten. Zur Mahnung und wegen der Zahlen. Positiver Nebeneffekt: Die deutsche Hinkelsteinbranche erlebt dadurch einen Aufschwung, denn aus China wäre der Transport zu teuer (Pro Stück 6-10 Tonnen Speditionskosten). Daher Anlagetipp der Wirtschaftsredaktion: Hinkelstein-Fonds.

 

anamnesis
14.12.20
Seite 1017

 

Ein Baby mit zwei Metern Sicherheitsabstand vor der Babyklappe abzulegen ist kein Problem, das sich technisch nicht lösen ließe, wenn deutliche Markierungen aufgemalt werden und alle Mütter an einem Strang ziehen. Auch die sichere Brustfütterung kann durchgeführt werden, wenn das zu fütternde Baby die Muttermilch durch einen Verlängerungsschlauch, der zwischen Brust und Kind verschraubt wird, ansaugt. Praktische Lösungen sind da, Ausreden leider auch.

 

Rastafari
14.12.20
Seite 1017

 

Die große Demokratin denkt jetzt auch verschärft über einen Dreadlockdown nach: „Dieser Filz auf den Köpfen ist ein ideale Nährboden für das Virus“, erklärte sie gestern nach eingehender Beratung mit den Spezialisten, „da müssen wir ran!“

 

          Seite 2797          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
07.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

1 bis 19
Reitschuster
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Tagesschauder
Jenaer Stadtzeichner
Seniorenakruetzel
Publico Magazin
Skizzenbuch
Messe Seitenwechsel
Great Ape Project
Vera Lengsfeld
Solibro Verlag
Free Speech Aid
Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern