Angebote

Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Frechheit
Frechheit


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 2787          

Besserwisser
24.12.20
Seite 1021

 

Kaum spricht man von Semianalphabeten, da kommt schon einer durch die Tür.

 

Sehr kluger Leser
24.12.20
Seite 1021

 

Macht hoch die Tür!

 

Tür
24.12.20
Seite 1021

 

Ja meine lieben Freunde, gibt es eigentlich mittlerweile irgendeine ausgearbeitete Theorie über diese nur allzu bekannten Grammatikwichser, die glauben, sie wären gewitzigt, ja klug, weil sie ganz abwegige deutsche Grammatikregeln beherrschen würden, die irgendwann mal plötzlich in der deutschen Grammatik etabliert wurden von pimmelverkrümmten und triefäugigen Philologen? So eine Art Apostrophnazi-Theorie? Und falls nicht, wäre das doch zumindest mal ein schönes Thema für eine philologische Dissertation. Denn bei Gott, davon kann es gar nicht genug geben.

 

Old white man
24.12.20
Seite 1021

 

"Wenn einer, der erfolgreich grad
betritt des Dichters Ruhmespfad,
auch glaubt er wär' Grammatiker,
so...(?)".
Werter Poeta, ein Apostroph ist ausschließlich dann zu verwenden, wenn der Ausfall eines Buchstaben, in der Regel eines Vokals, angezeigt werden soll.
Wenn z. B. 'Heinz Erhardt' schreibt "ist's", so ist das richtig, denn es müsste eigentlich "ist es" heißen, aber das "e" fällt aus und dieser Ausfall ist durch Apostroph anzuzeigen.
Dass von den hierzulande mittlerweile die Mehrheit bildenden Semianalphabeten das Apostroph in 90+x % aller Fälle falsch verwendet wird, ist jedoch unbestritten.
In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten!

 

Herr Zeller, ich bitte Sie...
24.12.20
Seite 1021

 

... "sieht nicht gut aus", damit können Sie doch heutzutage keinen mehr hinterm Ofen vorholen. Sie müssen bspw. sagen: "Ich habe keine so junge Frau erwartet. Und dann sind Sie auch so schön", und schon haben Sie den Shitstorm am Hals, wg. Anmache etc pp. So geht sexuelle Belästigung heute!

 

E. Berde
23.12.20
Seite 1021

 

TE meldet heute, daß Raucher statistisch weit weniger von der Pandemie betroffen sind als Nichtraucher.
Könnte die Regierung deswegen nicht das Rauchverbot in gastronomischen Stätten aussetzen? Zumindest während des Lockdowns?

 

Poeta nocturnus
23.12.20
Seite 1021

 

Des Leser's Brief auf's Zeller's Seit'
ist öfter's lang und meisten's breit,
doch niemal's auch nur halb so doof
wie eines Depp's sein Apostroph.

(Übung's Ver's des Dichter's.)

 

Heinz Erhardt
23.12.20
Seite 1021

 

über Steinmeiers Weihnachtsansprachen:

"Der Mond verbirgt sein bleiches Licht,
die Sterne am Himmel, sie pfunkeln nicht,
die Luft ist schawül, im Herzen ist's bang,
der UHU krächzt einen Totengesang...".

 

Grobkorn
23.12.20
Seite 1021

 

Rechtzeitig zum 5.Advent: Die Weihnachtsgeschichte im Faktencheck!

1. Eins steht fest: Maria und Joseph machten Geschichten, aber die fanden nicht im Stall von Betlehem statt, sondern im Hosenstall vom Joseph!

Der blieb 2. während der ganzen Geschichte unbefleckt, und deshalb: Die Geschichte mit der unbefleckten Empfängnis stimmt!

3. Im Stall sollen Ochs und Esel gewesen sein. Das stimmt: nicht! Es waren Anton Hofreiter und Karl Lauterbach, die gekommen waren, um vor der Katastrophe der Ankunft eines Erlösers von der Angst zu warnen. Jedenfalls hält sich diese Geschichte seither hartneckisch!

 

Leserdank
23.12.20
Seite 1021

 

Bin jetzt wieder den Corona-Führerschein los, zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen.
Im Januar muß ich zur MPU, zum Idiotentest. Deshalb werde ich zu Weihnachten und Neujahr ganz aufmerksam verfolgen, wie die ZZ Vakzin die Reden von <> und W. Uhu kommentiert.

 

          Seite 2787          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
09.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Great Ape Project
Tagesschauder
Gemälde
Solibro Verlag
Publico Magazin
Dushan Wegner
Reitschuster
Tichys Einblick
Seniorenakruetzel
Jenaer Stadtzeichner
1 bis 19
Vera Lengsfeld
Skizzenbuch
Free Speech Aid
Stop Gendersprache Jetzt
Messe Seitenwechsel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern