Angebote

Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Merkelokratie
Merkelokratie


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1785 


          Seite 2098          

Verdächtigverschwörig
22.05.22
Seite 1241

 

Also mit diesem Bild, ob Scholz nun auch die Affenlocken hat?

 

Verstand
22.05.22
Seite 1241

 

Aus dem Eventkalender
+++ Der ZdZ (Zentralrat der Zentralräte) organisiert kommenden Montag ein live im Internet übertragenes Schlammcatchen. Wie üblich gilt vor dem Kampf: Zwei gehen rein, nur einer kommt raus. Die Kämpfer diesmal: Jürgen „The Hitman“ Habermas gegen Günter „Gauleiter“ Grass. Grass wird dazu exhumiert und mit Kabelbindern an ein Exoskelett befestigt, das per KI gesteuert wird. Das Ballyhoo beim Wiegen lässt auf einen harten Kampf hoffen. Habermas: „Der SS-Günti ist quasi schon tot, denn ich werde ihn im Schlamm der Geschichte begraben“. Grass: „Der Bolschewisten-Jürgi wird von mir im Ring á la Ostfront liquidiert.“
Die Wettquote beträgt zurzeit 3:1 für Grass, wohl wegen des Exoskeletts. Alle Wetteinnahmen werden wie üblich für Alkohol und Drogen gespendet. +++

 

Presseaufsicht
21.05.22
Seite 1241

 

Herr Zeller! Ihr Archivbild ist mit "Affe" beschriftet, zu sehen ist aber der aktuelle russische Bär! Bitte etwas mehr Sorgfalt bei der Bildauswahl!

 

Punktum
21.05.22
Seite 1241

 

Cogito ergo dumm

 

Korrektur
21.05.22
Seite 1241

 

@Vorstellung: "Reihe 4, Grablege 6 bis 9" bitte

 

Vorstellung
21.05.22
Seite 1241

 

Breaking News
+++ Ricarda Lang ist gestern an Äffinnenpocken erkrankt und bereits heute verstorben. Sie wird im Tierfriedhof Osnabrück beigesetzt, Reihe 4, Grablege 6, Grabfeld Bonobo. Ein Bestattungstermin steht noch nicht fest. Statt Blumen bittet die Partei Bündnis 90/Die Grünen um Bananenspenden an dafür besonders empfängliche Mitbürger. +++

 

Grobkorn
21.05.22
Seite 1241

 

Wie man mit dem wahren Gesicht die rechte (= richtige) Gesinnung bekämpft:

Die Verfolgung recht-schaffener und auf-rechter Menschen findet Innen-Nacy Faeser nur gerächt.

 

Europas Zukunft ...
21.05.22
Seite 1241

 

... kann nur in einer ebenso konsequenten wie
umfassenden Zellerisierung liegen.

 

Wolf Böse
21.05.22
Seite 1241

 

Meinungskorridor

Transhumanismus

Wird ein Menschenkind geboren
würd' man am liebsten statt der Ohren
zwei Antennen ihm aufpflanzen,
soll damit nach Pfeifen tanzen
derer, die sein Programm gestalten
und es dann wie ein Haustier halten.
Wenn es dann nicht gehorchen will,
schaltet's ab der Gates, der Bill.

War das Kind doch artig immer,
querer Denker nie und nimmer,
dann steigt es auf in hohe Sphären,
wo nur die Gutmenschen verkehren,
die im Leben niemals schnallen,
dass sie den Mächtigen gefallen,
weil sie nach den Programmen leben,
die von denen vorgegeben.

Treffen die mal auf Quergedanken,
die bringen ihr Programm ins wanken,
dann werden die Programmgestalter,
wie ein normaler Haustierhalter,
den Gutmenschen halten devot
mit Peitsche, Spielen, Zuckerbrot.
So lassen jetzt schon ohne Chips,
Menschen ausschalten ihren Grips.

Dass Menschen laufen nicht im Zaum,
verzeih'n die Programmierer kaum,
lassen dabei sich nicht aufhalten
Fehlprogrammierte auszuschalten.
Wird eingeengt das geist'ge Joch,
mit analogen Mitteln noch,
die seh' zurecht ich heut' schon an
als nicht so wenig transhuman.

 

Privilegien entzogen:
21.05.22
Seite 1241

 

Ricarda wird ihr Status als dicke, weiße Frau aberkannt. Ihre Angehörigkeit der Minderheit der Fingernägelkauer wird dadurch jedoch nicht berührt.

 

          Seite 2098          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
08.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Solibro Verlag
Messe Seitenwechsel
Reitschuster
Tichys Einblick
Skizzenbuch
Free Speech Aid
Great Ape Project
Seniorenakruetzel
Dushan Wegner
Vera Lengsfeld
Publico Magazin
Gemälde
Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
1 bis 19

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
7. November 2025

Wadephul-Gipfel im Kanzleramt soll Durchbruch bringen
Gelingt der Befreiungsschlag in Sachen Wadephul? Der Gipfel im Kanzleramt schafft Klarheit. «Wir wollen gemeinsam die Stärken betonen, was bedeutet, dass wir die Chancen richtig einordnen», sagte Bundeskanzler Merz im Vorfeld im ZZ-Gespräch. Die Stärkung der Beliebtheit des Außenministers soll im Vordergrund stehen, desweiteren setzt die Regierung auf die Betonung und den Ausbau seiner Kompetenzen. «In nächster Zeit werden wir Zahlen haben, die für sich sprechen», hieß es aus dem Presseamt auf die Nachfragen.

Örtliche Grüne fürchtet, Syrien könnte uns beim Erreichen der Klimaziele überholen
Wird Syrien schneller klimaneutral als Deutschland? Dieses Szenario jagt der örtlichen Grünen einen Schrecken über den Rücken. «Dann würde der Rest der Welt nicht uns, sondern Syrien zum Vorbild nehmen», so ihre Sorge. Die Konsequenzen sind für sie klar: «Mehr Geld für die Stellen der Klimaschutzbeauftragten und stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der erneuerbaren Klimaziele», so ihre Forderung.

Studie: Leute, die meinen, sie hätten ihre Position überhaupt nicht verändert, haben bloß nicht mitgekriegt, wie sie abdriften
Das Phänomen ist bekannt. Leute, die bedenkliche Positionen eingenommen haben, behaupten von sich, sie hätten ihre Haltung überhaupt nicht verändert, sondern alle anderen. Das kennt man als das Geisterfahrer-Paradoxon. Eine Studie hat nun den Beweis erbracht, dass diese Menschen nicht nur über neue Modernitäten frustriert sind, sie bemerken auch gar nicht selbst, wie sie sich ins Abseits manövrieren. «Das entschuldigt gar nichts», sagten die Experten bei der Vorstellung der Studie.

Die Wirtschaft ist der Hemmschuh bei der Erreichung der solidarischen Gesellschaft
Der Fetisch Wirtschaftswachstum verbaut den Blick auf die solidarischen Werte, die wir ohne die ökonomischen Zwänge längst leben könnten. Fakt ist, dass die Ellenbogengesellschaft auf den Prinzipien des kapitalistischen Systems beruht. Dessen Überwindung würde die Kräfte freisetzen, die zur Mobilisierung des Zusammenhalts unabdingbar sind. Der Weg ist eingeschlagen, doch wir stehen erst am Anfang.

Neuer Bürgermeister von New York fordert Entwicklungshilfe, damit die Bewohner von Manhattan selbstgebastelte Raketen herstellen können
Der New-York-Konflikt ist komplex, einfache Lösungen liegen in weiter Ferne. «Eine Mitleidenschaft der Zivilbevölkerung wird es mit uns nicht geben», heißt es aus dem Bundesentwicklungshilfeministerium gegenüber der ZZ. Die ausgefüllten Anträge liegen vor, wie bestätigt wurde.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern