Angebote

SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Merkelokratie
Merkelokratie


Frechheit
Frechheit


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 1786 


          Seite 1607          

Gott schuf Habeck,
06.04.23
Seite 1378

 

und Habeck schuf den Heizmarxismus.

 

Vorraum gesichert
06.04.23
Seite 1378

 

Das Weltraumkommando der Bundeswehr bekämpft Hunderttausendkilometer entfernte Länder.

 

Vorunstellbar
06.04.23
Seite 1378

 

Morgen soll Ricarda ans Kreuz genagelt werden.

 

Kleineinstein
06.04.23
Seite 1378

 

Robert Habeck ist ja sehr vielseitig .

Wissenschaftler - Insolvenzforscher , Pendlerpauschaltheoretiker , Dendrochronologe mit Forschungsschwerpunkt : die Entwaldung eines imaginären Germaniens , Regenwald - Ethnologe , Ayahuasca - Initiant , Allround - Heilemacher
( Curandero ) , um nur einige Tätigkeitsfelder zu nennen .

Er ist auch der Poesie sehr zugetan : geht mit dem Pegasus zum Rodeo - Reiten .

Sein neustes Werk , das in Kürze erscheinen wird,
trägt den vielversprechenden Titel :

DIE STROMERIN

Die Heldin , I.V. , ist eine penible , ja eiskalte
Zählerableserin im Dienste eines mit Atomkraft skrupellos
wirtschaftenden Energiekonzerns . Doch das bleibt nicht so !

Mehr darf ich leider ( noch ! ) nicht verraten...

 

Vorraum gesichert
06.04.23
Seite 1378

 

Das Weltraumkommando der Bundeswehr bekämpft Hunderttausendkilometer entfernte Länder.

 

Staeck revisited
06.04.23
Seite 1378

 

Deutsche Arbeiter!
Die Grünen wollen euch euer Häuschen wegnehmen.

Wehrt euch endlich!

 

anamnesis
06.04.23
Seite 1378

 

Was die Atomkraft angeht, zeigt Robert Habeck seit Wochen eine zerknitterte Besorgnis im Gesicht, seit er in einer älteren Pittiplatsch-Folge gesehen und gehört hat, dass unser Universum, das Klima und Robert Habeck ohne sie nicht existieren könnte. Er hoffte vergeblich auf Schnatterinchens Widerspruch.

 

Beschwörungstheoretiker
06.04.23
Seite 1378

 

+++ NEWS AM DONNERSTAG +++

Anlässlich des NATO-Beitritts Finnlands nahm Verteidigungsminister Boris Pistolero gestern im Rock und mit High Heels eine Parade der Bundeswehr ab. Offenbar orientierte er sich dabei am Führungsstil seiner Amtsvorgänger_*:Innen Christiane Dingenskirchen und Annegret Krampus-Karrenbauer.
"Mit der Gurkentruppe kannste ja doch keinen Krieg gewinnen", kommentierte Pistolero sein Auftreten. Bestenfalls gegen Liechtenstein könne man sich durchsetzen und auch nur dann, wenn die Liechtensteiner nicht anfangen mit Steinen zu werfen. Da sei es wichtiger sich für sexuelle Vielfalt und mehr Buntigkeit bei der Bundeswehr einzusetzen, hier lägen ihre Kernkompetenzen und man sei weltweit führend. Außerdem sende man damit eine klare Botschaft an Putin.
Erst im vergangenen Jahr war bemängelt worden, dass viele Soldaten zu spät oder gar nicht zum Dienst erschienen. Nach einer Analyse durch externe Berater stellte sich heraus, dass dies an der 2020 eingeführten Bahncard 100 für Uniformierte liege. Wer mit der Deutschen Bahn in den Krieg ziehe komme immer zu spät, so da Fazit der Untersuchung. Die Stuttgarter S-Bahn änderte als Reaktion hierauf sofort ihren Werbeslogan von "Bald gehört Ihnen ganz Deutschland" in "Räder müssen rollen für den Sieg!"

 

EiEi
06.04.23
Seite 1378

 

"Syphilisarbeit" gefällt mir.
Auch wenn ich nur altgriechisch gebildet bin.

 

Kleineinstein
06.04.23
Seite 1378

 

Der Weltarzt und der Globaldoktor haben sich bemüht, daran besteht kein Zweifel .

Aber ihre Anstrengungen verblassen vor dem gigantischen Werkeln des örtlichen Types .Eine Syphillisarbeit ; so würde es der gebildete Lateiner bildhaft umschreiben .

Der örtliche Typ sollte es m.Mg.n. mit seiner Bescheidenheit nicht übertreiben !!

 

          Seite 1607          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
10.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Reitschuster
Skizzenbuch
Seniorenakruetzel
Jenaer Stadtzeichner
Solibro Verlag
Dushan Wegner
Tichys Einblick
Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
Vera Lengsfeld
Publico Magazin
Great Ape Project
Messe Seitenwechsel
1 bis 19
Gemälde
Free Speech Aid

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. November 2025

Alltagstrick: Kamin-Bildschirm erhöht die gefühlte Zimmertemperatur
Wie Studien zeigen, ist die Wohlfühltemperatur davon abhängig, wie man sie empfindet, und nicht von dem auf dem Thermometer gezeigten Quecksilberstand. Ein Bildschirm, der einen brennenden Kamin zeigt, kann die Heizkosten nachhaltig senken, wobei die aufgrund des Energiemangels ohnehin der Verbrauch zurückgeht.

Vielfalt ist unsere Sicherheit
Wenn Berliner Behörden vom Kontrollverlust reden, ist damit etwas völlig anderes gemeint, als was diejenigen heraushören wollen, die selbsternannt davor gewarnt haben wollen und sich angeblich nun fühlen, als hätten sie eine Bestätigung erfahren, die nur darauf wartet, in den Netzgruppen verbreitet zu werden. Wer die totale Kontrolle will, erlebt die liberale Demokratie als Verlust. Dabei ist der staatliche Kontrollverlust, wenn man ihn richtig versteht, unser Bollwerk gegen autoritäre Strukturen, die aus einem überwundenen Schoß nie wieder hervorkriechen dürfen.

Finanzministerium prüft Einbrüche in Museen
August der Starke interessiert niemanden mehr, andere Adelshäuser, die man nicht einmal dem Namen nach noch kennt, schon gar nicht. Gold und Juwelen, die in Museen lagern, hätten einen Materialwert, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. «Die Länder würden den ihnen zustehenden Anteil erhalten», versichert Lars Klingbeil.


Bundesregierung beklagt Überlastung durch Flut an Brandbriefen
Die eigens eingerichtete Bundesbehörde für die Bearbeitung von Brandbriefen stößt an ihre Grenzen. «Bürgermeister und Kommunen und alles, was Titel und Funktion hat, scheinen nichts anderes zu tun zu haben, als Brandbriefe an die Regierung zu schreiben», sagt die Leiterin Klara Geywitz in der ZZ-Bundespressekonferenz. «Wir kommen mit dem Schreiben von Brandantworten nicht mehr nach, trotz Unterstützung durch Künstliche Intelligenz», so die Politikerin. Der Städtetag kündigte Mäßigung an, was vielleicht nicht alle Kleinpolitiker aufhalten wird.

Um eine Buchmesse mit Besuchern im unteren Tausenderbereich vollzukriegen, müssen sie aus ganz Bundesrepublikland anreisen
Sollen Minderheiten vom Rand Buchmessen veranstalten dürfen? Darüber diskutiert unsere Debattenkultur. Die Frage ist aber weniger virulent, als sie scheint, denn das Interesse ist gering, wie die Besucherzahlen zeigen, die sich unterhalb des Promillebereichs abspielen, und das nur an zwei Tagen. Darum waren die Maßnahmen zur Verhinderung so gehalten, dass keine Unbeteiligten blockiert wurden.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern