EMPFEHLUNGEN


Frechheit


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


Merkelokratie
Merkelokratie


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1760

          Seite 47         

GP
26.04.2018
Seite 575
Macron hat beim Staatsbesuch der USA Trump herzlich geküsst.
Ob er enttäuscht war, weil Trump ihm nicht in den Schritt gefasst hat?




Rainer Zürcher
26.04.2018
Seite 575
Ische bini keinä Bär~Liner




Poeta nocturnus
26.04.2018
Seite 575
Und wenn er gar Goethen noch hinter sich fühlt,
erzittert der knittelnde "Dichter",
als hätten ihm Kröten den Blinddarm durchwühlt.
Dann spürt er: Wenn kleinere Lichter
als Goethen und Schillern, als Heinen und Kleist
die fordernde Feder geführet,
dann ist das zu billig, ist peinlich und dreist.
Denn Ehr' nur, wem Ehre gebühret!




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
"Mir träumte neulich, ich sei Deutschlehrer und gab Goethe eine Fünf in Deutsch".

Sie haben recht, werter Dichterkollege, meine Ausgabe von "Wilhelm Meisters Lehrjahre"(n) bestätigt es.

Der Dichter hat's halt nicht leicht:

Den Takt muss er halten, da rastet er nicht,
da gilt auch kein langes Bedenken.
Den Versfuß ergreift er, der dichtende Wicht,
geschickt ihn zum Metrum zu renken.
Das Verslein braucht Silben, mal acht und mal neun,
doch wollen die Wörter nicht passen.
Ach, Versschmied, das wird keine Glanznummer sein.
Vielleicht solltest du's lieber lassen?




Poeta nocturnus
26.04.2018
Seite 575
@Der eilige Geist: Die Dreisilbigkeit des Adjektivs an dieser Stelle ist aber original Wilhelm Meister, also von Goethe selbst und damit sakrosankt. Ich gebe mal das Originalgedicht zum Vergleich hinzu:

Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.

Ihr führt ins Leben uns hinein,
Ihr laßt den Armen schuldig werden,
Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

Und jetzt die beiden Fassungen durcheinander, wobei ich die extreme phonetische Nähe der Bearbeitung zum Original zu beachten bitte:

Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
* Wer nie ein Buch von Gehlen las,
Wer nie die kummervollen Nächte
* Wer nie die schlummerlosen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
* Auf seinem Bette gierig ’s fraß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.
* Der kann mich mal, ihr hirnlosen Knechte.

Ihr führt ins Leben uns hinein,
* Ihr führt ins Leben Unsinn ein,
Ihr laßt den Armen schuldig werden,
* Ihr laßt den Armen schrullig werden,
Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
* Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.
* Denn alle Schrull rächt sich auf Erden.

Und noch die Anmerkung: Wer nie ein Buch von Gehlen las, der ist natürlich nicht zwangsläufig schrullig. Aber wenn die hirnlosen Knechte kommen und ihm Schrullen einimpfen, dann bekommt er den Unfug ganz leicht wieder aus dem Kopf, indem er ein Buch von Gehlen liest.

PS (empfohlener Warnhinweis für Bücher von Gehlen): "Caution! This book will completely destroy any leftist view on the world!"




Dieter D. D. Müller
26.04.2018
Seite 575
Dat nenn ick mal 'n hohes Niwoo, wat de Diskussion hier hat. Is aber janz normal in de ZZ, wa?




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
Nischte, Herr Zeller, "losn", det sind zwee Silben, da könn'n Se nuscheln, so viel Se wolln.




Besserwisser
26.04.2018
Seite 575
"echte" muss klein geschrieben werden.
Ruhe jetzt!




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
@Poeta: "hirnlosen" ist um eine Silbe zu lang. Wie wäre es mit "dummen"?

Antwort:
Man kann auch -losen zu einer Silbe verkürzt aussprechen, losn.



Dümmerer Leser
26.04.2018
Seite 575
@ Poeta nocturnus: Das Wegdenken von Ausrufezeichen war uns nicht erlaubt, möglicherweise haben Sie doch recht. Lassen´s wir dabei.
Gehlen haben wir auch nicht gelesen bekommen, also Zerebralmangel wie die Grökaz leider auch.
Eines Häufchens ansichtig werden:
Hatte ich bei dem SS-Gefreiten nicht gelesen, daß man gemeinsam scheißen sollte, aber jeder für sich essen (wahrscheinlich fressen)? Weiter wollte ich nicht das Buch von meinem SPD-West-Onkel lesen.




          Seite 47         
 

ZZ-SENIOR-INFLUENCER


10.09.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

tagesschauder.blogger.de
vera-lengsfeld.de
tichyseinblick.de
dushanwegner.com
seniorenakruetzel.blogger.de
greatapeproject.de
publicomag.com
skizzenbuch.blogger.de
stop-gendersprache-jetzt.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
1bis19.de
freespeechaid.de
solibro.de
messe-seitenwechsel.de
reitschuster.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. September 2025

Bundespräsident eröffnet Wespensaison
Kurz vor ihrem Abklingen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die diesjährige Wespensaison feierlich für eröffnet erklärt. “Das Auftreten der Wespen ist ein Signal, dass das Leben von Wespen in Deutschland wieder möglich ist, ohne aber von der Bedrohungslage abzulenken, in der sich viele Insekten befinden”, so er. Ferner würdigte er die verminderte Lautstärke des Summens, wodurch ein noch harmonischeres Miteinander von Wespen und Nichtwespen gewährleistet ist.

Glaubwürdigkeit wird überschätzt
Wenn Politiker ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen wollen, ist das ein löbliches Vorhaben. Aber davon werden die Wahlergebnisse auch nicht besser, das ist die betrübliche Tatsache. Den Anfang müssten die Wähler machen, die sind die Träge der Demokratie.

Bärbel Bas für Wahlmöglichkeit, später in Rente zu gehen oder im Bevölkerungssturm zu dienen
Der Verunsicherung über die Rente will die Arbeitsministerin und SPD-Mitchefin Bas entgegentreten durch Einführung eines Wahlmodells. Wer zum bisherigen Renteneintrittsalter die Ruhestandsbezüge will, lässt sich zum Dienst im Bevölkerungssturm einziehen. “Damit sichern wir den Sozialstaat und verteidigen ihn vor Kürzungen, genauso wie wir unsere gemeinsame solidarische Staatszone verteidigen”, erklärt sie gegenüber der ZZ. Seniorenverbände begrüßten den Vorschlag und sprachen von einem fairen Kompromiss, für den die einmalige große und gerechte Bärbel Bas die vollste Zustimmung aller hat.

Studie: Mehrheit gegen Wahlen der Leiter der Nichtregierungsorganisation
Soll die Besetzung der Führungsebene der Nichtregierungsorganisation von den Wählern bestimmt werden? Nein, findet eine klare Mehrheit. “Damit wäre die Zivilgesellschaft anfällig für Spaltung und Vulgarismus”, dieser Aussage stimmten fast alle der Befragten zu. Damit ist das Thema vorerst vom Tisch und auch nicht mehr auf dem Tablett, dem Tableau oder dem Trapez.

Partei mit Klarstellung: Kampf gegen Reiche betrifft nicht die Hamas-Führer
Nachdem die Parteipolitiker selbst teilweise Millionäre geworden sind, nehmen sie die Milliardäre ins Visier. “Wir meinen aber Tech-Giganten oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wenn er privat wäre, keinesfalls waren die Führer des palästinensischen Widerstands gemeint”, heißt es in einer Erklärung von SPD, Linken und Grünen.


 
Seite 
 



Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
Spenden Sie, so viel Sie wollen per Überweisung Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz



 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf