Angebote

Frechheit
Frechheit


Merkelokratie
Merkelokratie


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


überparteiisch    unabänderlich    präsent

 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1792

          Seite 47         

GP
26.04.2018
Seite 575
Macron hat beim Staatsbesuch der USA Trump herzlich geküsst.
Ob er enttäuscht war, weil Trump ihm nicht in den Schritt gefasst hat?




Rainer Zürcher
26.04.2018
Seite 575
Ische bini keinä Bär~Liner




Poeta nocturnus
26.04.2018
Seite 575
Und wenn er gar Goethen noch hinter sich fühlt,
erzittert der knittelnde "Dichter",
als hätten ihm Kröten den Blinddarm durchwühlt.
Dann spürt er: Wenn kleinere Lichter
als Goethen und Schillern, als Heinen und Kleist
die fordernde Feder geführet,
dann ist das zu billig, ist peinlich und dreist.
Denn Ehr' nur, wem Ehre gebühret!




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
"Mir träumte neulich, ich sei Deutschlehrer und gab Goethe eine Fünf in Deutsch".

Sie haben recht, werter Dichterkollege, meine Ausgabe von "Wilhelm Meisters Lehrjahre"(n) bestätigt es.

Der Dichter hat's halt nicht leicht:

Den Takt muss er halten, da rastet er nicht,
da gilt auch kein langes Bedenken.
Den Versfuß ergreift er, der dichtende Wicht,
geschickt ihn zum Metrum zu renken.
Das Verslein braucht Silben, mal acht und mal neun,
doch wollen die Wörter nicht passen.
Ach, Versschmied, das wird keine Glanznummer sein.
Vielleicht solltest du's lieber lassen?




Poeta nocturnus
26.04.2018
Seite 575
@Der eilige Geist: Die Dreisilbigkeit des Adjektivs an dieser Stelle ist aber original Wilhelm Meister, also von Goethe selbst und damit sakrosankt. Ich gebe mal das Originalgedicht zum Vergleich hinzu:

Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.

Ihr führt ins Leben uns hinein,
Ihr laßt den Armen schuldig werden,
Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

Und jetzt die beiden Fassungen durcheinander, wobei ich die extreme phonetische Nähe der Bearbeitung zum Original zu beachten bitte:

Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
* Wer nie ein Buch von Gehlen las,
Wer nie die kummervollen Nächte
* Wer nie die schlummerlosen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
* Auf seinem Bette gierig ’s fraß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.
* Der kann mich mal, ihr hirnlosen Knechte.

Ihr führt ins Leben uns hinein,
* Ihr führt ins Leben Unsinn ein,
Ihr laßt den Armen schuldig werden,
* Ihr laßt den Armen schrullig werden,
Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
* Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.
* Denn alle Schrull rächt sich auf Erden.

Und noch die Anmerkung: Wer nie ein Buch von Gehlen las, der ist natürlich nicht zwangsläufig schrullig. Aber wenn die hirnlosen Knechte kommen und ihm Schrullen einimpfen, dann bekommt er den Unfug ganz leicht wieder aus dem Kopf, indem er ein Buch von Gehlen liest.

PS (empfohlener Warnhinweis für Bücher von Gehlen): "Caution! This book will completely destroy any leftist view on the world!"




Dieter D. D. Müller
26.04.2018
Seite 575
Dat nenn ick mal 'n hohes Niwoo, wat de Diskussion hier hat. Is aber janz normal in de ZZ, wa?




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
Nischte, Herr Zeller, "losn", det sind zwee Silben, da könn'n Se nuscheln, so viel Se wolln.




Besserwisser
26.04.2018
Seite 575
"echte" muss klein geschrieben werden.
Ruhe jetzt!




Der eilige Geist
26.04.2018
Seite 575
@Poeta: "hirnlosen" ist um eine Silbe zu lang. Wie wäre es mit "dummen"?

Antwort:
Man kann auch -losen zu einer Silbe verkürzt aussprechen, losn.



Dümmerer Leser
26.04.2018
Seite 575
@ Poeta nocturnus: Das Wegdenken von Ausrufezeichen war uns nicht erlaubt, möglicherweise haben Sie doch recht. Lassen´s wir dabei.
Gehlen haben wir auch nicht gelesen bekommen, also Zerebralmangel wie die Grökaz leider auch.
Eines Häufchens ansichtig werden:
Hatte ich bei dem SS-Gefreiten nicht gelesen, daß man gemeinsam scheißen sollte, aber jeder für sich essen (wahrscheinlich fressen)? Weiter wollte ich nicht das Buch von meinem SPD-West-Onkel lesen.




          Seite 47         
 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
24.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

1 bis 19
Stop Gendersprache Jetzt
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Publico Magazin
Tagesschauder
Free Speech Aid
Messe Seitenwechsel
Seniorenakruetzel
Jenaer Stadtzeichner
Gemälde
Solibro Verlag
Skizzenbuch
Reitschuster
Great Ape Project
Tichys Einblick

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
24. November 2025

SPD-nahe Musterungskommission bietet kostenpflichtige Beratung über Wehrtauglichkeit
Nicht alle, die zur Musterung bestellt werden, sind wehrdiensttauglich. Gegen Gebühr kann man sich vorab beraten lassen, wie es um den Zustand bestellt ist. «Das Ergebnis kommt in die Akten und fließt bei der Entscheidung über die Einberufung ein», heißt es auf der Internetseite. Damit verbunden ist die Warnung vor falschen Musterungsaufforderungen, die an Frauen ergehen. «Trusted Musterung ist das Siegel für verlässliche Einstufungen», bestätigt Boris Pistorius.

Mehr Paukenschlag wagen
Der Start in den Auftakt kann nur ein Vorgeschmack auf die starken Zeichen sein, die gesetzt werden müssen, ganz gleich wohin, sonst droht die Spaltung in einen Zwei-Klassen-Zusammenhalt. Wer die Menschen woanders abholt, als wo sie sind, spielt mit dem Vertrauen, statt es zurückzugewinnen. Dass der Zug abgefahren ist, klingt heutzutage schon wieder erfreulich.

Koalition einigt sich auf Straffung des Rentnerpakets
Es war ein Kompromiss buchstäblich in letzter Woche. In einer Nächtesitzung beschlossen die Koalitionsspitzen, das Rentnerpaket deutlich zu deckeln. Dazu sollen die Wahlstimmen der möglichen Rentner schon vorab gezählt werden, um in die künftigen Wahlergebnisse einzufließen. Eine Lösung, mit der auch die jungen Abgeordneten leben können.

Jugendverbände und Zivilgesellschaftsportale sind unentschlossen, welche Position der krude Onkel am Weihnachtstisch zum Ukraine-Friedensplan vertreten wird
Wie soll man dem kruden Onkel mit den abseitigen Ansichten, die er am Weihnachtstisch vertritt, entgegentreten? Diese Frage dürfte dieses Jahr besonders virulent werden, weil als neues Thema der Friedensplan für den Ukrainekrieg dazukommen dürfte. «Da kann mit Überraschungen zu rechnen sein, das Wichtigste ist aber, Resilienz zu zeigen», sagt die Grüne Jugend auf Anfrage der ZZ.

Studie: Schritte durch das Stadtbild zählen doppelt
Das Schrittezählen ist Kult geworden, seitdem eine bestimmte Zahl pro Tag der Fitness dienlich sein soll. Aber stimmt das überhaupt? Es kommt auf Faktoren an, wie eine Studie zeigt, etwa, wie schnell der Weg zurückgelegt wird. «Hier empfiehlt sich das Schreiten durch das Stadtbild», so das eindeutige Fazit.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern