EMPFEHLUNGEN


Frechheit


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


überparteiisch    unabänderlich    präsent
 
Seite 
 

 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1760

          Seite 42         

Besserwisser
01.05.2018
Seite 578
Ja, tut mir leid, dass ich das mit dem Weitersagen vergessen habe, ja, peinlich 😳.




Poeta nocturnus
01.05.2018
Seite 577
Alltäglicher Zwischenfall.

"I bootu vollescu!!",
schrie Radu Popescu.
Er war ja kein Nepper,
nur 'n wackerer Schlepper.

Doch leider: Lumumba
aus Süd-Schwarzunddummba
verstand kein Rumänisch
(so wenig wie Dänisch),

verstand nicht die Gesten
von Radu ("Schwimmwesten!!"),
sprang trotzdem ins Boote –
Ergebnis: Zwölf Tote.




Christian Wulff
01.05.2018
Seite 577
Gehört denn überhaupt Deutschland zu Deutschland?




Old white man
01.05.2018
Seite 577
Bist und bleibst ein gescheiterter Sozialwissenschaftler, Marx.
Warum hâltst du nicht einfach endlich das Maul?




Karl Marx
01.05.2018
Seite 577
Im ganzen Land finden heute DGB-Demonstrationen für die Rechte der Arbeitnehmer statt - also für Migration, Asyl, Buntheit, Homo-Ehe, Genderforschung, Vegetarisches Essen, Klimawandel und Erneuerbare Energien. Ich werde mein "Kapital" dann halt umschreiben müssen, davon ist darin nämlich nichts zu finden. Da habe ich offenbar etwas ganz falsch verstanden.




Poeta nocturnus
01.05.2018
Seite 577
Worauf Denker einfach keinen Bock haben.

Im Himmel traf Merkel Immanuel Kant.
Der hatte wie immer ein Sprüchlein zur Hand:
"Da drüben steht Hegel und langweilt sich sehr.
Auch hatte er nie mit Kanzletten Verkehr!"

Das Sprüchlein war keineswegs transzendental,
doch reichlich verschlagen und höchst funktional:
Ließ augenblicks watscheln die notgeile Kuh
zu Hegel. Und Kant – tja, der hatt' seine Ruh.




Poeta nocturnus
01.05.2018
Seite 577
@Antwort: "Nach Merkel" ist noch nicht ganz erreicht, daher kann man es zumindest mal versuchen, Frau Merkel ein Gedicht in den Mund zu legen. Nur muß es relativ grammatikfrei sein, soviel ist klar.

An diese Menschen.

Ich sage: Ich als Kanzlerin
sag deutlich, daß sie ein Gewinn
für Deu, äh, jedenfalls: Wir müssen.
Ganz klar. Viel mehr. Und: Wir begrüßen.

Begrüß ich also, daß sie hier
noch lange. Deshalb sag ich: Wir!
Europa scheitert, wenn wir nicht.
Denn: Das ist nicht nur meine Sicht.

Und jetzt, jetzt isses nun mal so,
daß diese Menschen. Ich bin froh,
daß diesen Menschen grade wir.
Denn wir sind ja schon länger hier.

(Androhung: Wird möglicherweise fortgesetzt.)




Poeta nocturnus
30.04.2018
Seite 577
@Leser1: "Gedichte schreiben" soll die Kanzlerin ruhig mal versuchen. Oder nein, vielleicht versuche ich mal, ein Gedicht zu schreiben, das die Kanzlerin geschrieben haben könnte. Das wäre vom Anspruch her Höchstschwierigkeit, aber ich lasse mich immer gern von Herausforderungen beflügeln.

Antwort:
Nach Merkel kann man kein Gedicht mehr schreiben.



Leser1
30.04.2018
Seite 577
Geschichte schreiben? Vielleicht will die Kanzlerin lieber Gedichte schreiben? Oder meint Geschichte, wenn sie Gedichte sagt?




Seibert seibert
30.04.2018
Seite 577
In meiner schriftlich ausgegebenen Regierungserklärung fehlt ein "mit" vor Steuermitteln.
Alle Qualitätsmedien haben meinen Text bereits abgedruckt, ohne den Fehler zu bemerken.
So geht Journalismus heute.

Antwort:
Vielleicht haben sie es ja bemerkt, aber sich nicht getraut zu korrigieren.



          Seite 42         
 

ZZ-SENIOR-INFLUENCER


10.09.2025 | Youtube

AUCH WICHTIG

publicomag.com
greatapeproject.de
dushanwegner.com
skizzenbuch.blogger.de
reitschuster.de
messe-seitenwechsel.de
stop-gendersprache-jetzt.de
freespeechaid.de
tagesschauder.blogger.de
solibro.de
1bis19.de
jenaerstadtzeichner.blogger.de
vera-lengsfeld.de
seniorenakruetzel.blogger.de
tichyseinblick.de
DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT
Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
10. September 2025

Bundespräsident eröffnet Wespensaison
Kurz vor ihrem Abklingen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die diesjährige Wespensaison feierlich für eröffnet erklärt. “Das Auftreten der Wespen ist ein Signal, dass das Leben von Wespen in Deutschland wieder möglich ist, ohne aber von der Bedrohungslage abzulenken, in der sich viele Insekten befinden”, so er. Ferner würdigte er die verminderte Lautstärke des Summens, wodurch ein noch harmonischeres Miteinander von Wespen und Nichtwespen gewährleistet ist.

Glaubwürdigkeit wird überschätzt
Wenn Politiker ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen wollen, ist das ein löbliches Vorhaben. Aber davon werden die Wahlergebnisse auch nicht besser, das ist die betrübliche Tatsache. Den Anfang müssten die Wähler machen, die sind die Träge der Demokratie.

Bärbel Bas für Wahlmöglichkeit, später in Rente zu gehen oder im Bevölkerungssturm zu dienen
Der Verunsicherung über die Rente will die Arbeitsministerin und SPD-Mitchefin Bas entgegentreten durch Einführung eines Wahlmodells. Wer zum bisherigen Renteneintrittsalter die Ruhestandsbezüge will, lässt sich zum Dienst im Bevölkerungssturm einziehen. “Damit sichern wir den Sozialstaat und verteidigen ihn vor Kürzungen, genauso wie wir unsere gemeinsame solidarische Staatszone verteidigen”, erklärt sie gegenüber der ZZ. Seniorenverbände begrüßten den Vorschlag und sprachen von einem fairen Kompromiss, für den die einmalige große und gerechte Bärbel Bas die vollste Zustimmung aller hat.

Studie: Mehrheit gegen Wahlen der Leiter der Nichtregierungsorganisation
Soll die Besetzung der Führungsebene der Nichtregierungsorganisation von den Wählern bestimmt werden? Nein, findet eine klare Mehrheit. “Damit wäre die Zivilgesellschaft anfällig für Spaltung und Vulgarismus”, dieser Aussage stimmten fast alle der Befragten zu. Damit ist das Thema vorerst vom Tisch und auch nicht mehr auf dem Tablett, dem Tableau oder dem Trapez.

Partei mit Klarstellung: Kampf gegen Reiche betrifft nicht die Hamas-Führer
Nachdem die Parteipolitiker selbst teilweise Millionäre geworden sind, nehmen sie die Milliardäre ins Visier. “Wir meinen aber Tech-Giganten oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wenn er privat wäre, keinesfalls waren die Führer des palästinensischen Widerstands gemeint”, heißt es in einer Erklärung von SPD, Linken und Grünen.


 
Seite 
 



Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.
Spenden Sie, so viel Sie wollen per Überweisung Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 


ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz



 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst

Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf