Angebote

Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Frechheit
Frechheit


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


überparteiisch    unabänderlich    präsent

 

Leserbriefe

Leserbrief schreiben
Name
zu Seite 1792

          Seite 16         

Dummer Leser
18.05.2018
Seite 586
Es müsste beim Schamhaar - oder was auch immer - auf der Stele noch dazu, dass damit ein mutiges Signal gegen Rechts gegeben werden soll.
Oder mindestens gegen Kapitalismus.
Dann können Sie locker das Zehnfache fordern.
Und Frau Merkel gratuliert.
Oder - noch schöner - Chebli im Namen des Berliner Senats und des UN-Flüchtlingsrates.
Und dann kommen noch Marionette Slomka und Tuja Halali und zeichnen sich gegenseitig mit Preisen aus. Für ihren investigativen...
Mir wird grad sehr übel...




Rainer Hanslang
18.05.2018
Seite 586
@Dummer Leser: Da hab ich schon was anderes in Arbeit, direkt aus dem Duschabfluss.




Claus Klebt
18.05.2018
Seite 586
Neuer Trend: Bürger schicken ihre Steuererklärung an das BAMF ++ Wie unser Kuschelsender DDR2 heute in meiner Unterhaltungssendung berichtet, schicken zur Zeit immer mehr Bürger ihre Einkommenssteuererklärung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dort werden alle Anträge problemlos durchgewunken und kein Steuerbescheid jemals überprüft. "Eine gute Methode, um die Arbeit der dortigen Behörde zu würdigen", meint Claudia Roth von den Grünen. Anton Hofreiter brüllte ein dreifaches "Hurra" im Bundestag dazu.




Dummer Leser
18.05.2018
Seite 586
@Hanslang: Wollen Sie das nicht für die nächste Kasseler Schrottausstellung alias 'documenta' aufbewahren?




Wolfgang Kracht, Süddeutscher Chef
18.05.2018
Seite 586
Wir haben inzwischen von den Mühlen der Falschen sehr viel Wasser in unser Fass ohne Boden als Reaktion auf unsere Stürmische Karikatur erhalten - am besten fand ich ja einen Vorschlag, dass wir uns zu "Alpen-Stürmer" umbenennen sollten. Dieser Name hat ja was biologisch-dynamisches - voll kompatibel mit der jüngeren Outdoor-Generation.




Rainer Hanslang
18.05.2018
Seite 586
Biete ein Original gekräuseltes Schamhaar von mir aus diesem Jahr, Axe Gold gewaschen auf einer Stele ruhend, Preis 2018 €.




Denk...
18.05.2018
Seite 585
@Antwort: "In der Psychologie wird ein solches Schönreden eines Versagens auch als Rationalisierung oder Kognitive-Dissonanz-Reduktion bezeichnet. Hierbei wird versucht, einer konfliktären Situation nachträglich einen rationalen Sinn zu geben."
Das sagt jedenfalls Wikipedia über die Fabel vom Fuchs und den zu hoch hängenden Trauben.
Wenn das alles auch in der Krähen-Fabel drinsteckt, ist das ja noch mehr, als ich je gedacht hätte. Mein Respekt!

Antwort:
Was, die hängen zu hoch?



Anständiger
18.05.2018
Seite 585
Also ich finde die Geschichte mit der Krähe ausländerfeindlich. Als ob Migranten immer schwarz fahren würden und Kreditkarzen klaute, das machen auch Deutsche manchmal.

Antwort:
Schwarzfahren wollte die Krähe ja gerade nicht, das ist elitär von ihr.



Denksportler
18.05.2018
Seite 585
Der Bericht über die Krähe hat mir zu knobeln gegeben. Und dann fiel der Groschen vermutlich auf fruchtbaren Boden: Die Geschichte ist eine Fabel oder ein Gleichnis. Und dann weiß man auch gleich, wer oder was gemeint ist. Das ist das Gute an Fabeln, dass man tierisch die Wahrheit sagen kann, ohne dass die Aufpasser das merken.

Antwort:
Ja, es ist ein Verweis auf "Der Fuchs und die Trauben".



Satiricus
18.05.2018
Seite 585
Das ZZ-Daily hat unsere Politiker auf eine Idee gebracht. Aus Datenschutzgründen werden in Zukunft bei Wahlen nur noch Nummern statt der Kandidaten-Namen auf die Wahlzettel gedruckt. Bundestagspräsident Schäuble verwahrte sich aber gegen die bösartige Behauptung, daß das gar nicht so schlimm sei, da bei den meisten Parteien sowieso nur Nullen draufstünden.

Antwort:
Daher kommt der Ausdruck "Wir schieben eine Nummer".



          Seite 16         
 


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
23.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Solibro Verlag
Gemälde
Seniorenakruetzel
Great Ape Project
Tagesschauder
Jenaer Stadtzeichner
Dushan Wegner
Reitschuster
Vera Lengsfeld
Tichys Einblick
Free Speech Aid
Publico Magazin
Stop Gendersprache Jetzt
1 bis 19
Skizzenbuch
Messe Seitenwechsel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
24. November 2025

SPD-nahe Musterungskommission bietet kostenpflichtige Beratung über Wehrtauglichkeit
Nicht alle, die zur Musterung bestellt werden, sind wehrdiensttauglich. Gegen Gebühr kann man sich vorab beraten lassen, wie es um den Zustand bestellt ist. «Das Ergebnis kommt in die Akten und fließt bei der Entscheidung über die Einberufung ein», heißt es auf der Internetseite. Damit verbunden ist die Warnung vor falschen Musterungsaufforderungen, die an Frauen ergehen. «Trusted Musterung ist das Siegel für verlässliche Einstufungen», bestätigt Boris Pistorius.

Mehr Paukenschlag wagen
Der Start in den Auftakt kann nur ein Vorgeschmack auf die starken Zeichen sein, die gesetzt werden müssen, ganz gleich wohin, sonst droht die Spaltung in einen Zwei-Klassen-Zusammenhalt. Wer die Menschen woanders abholt, als wo sie sind, spielt mit dem Vertrauen, statt es zurückzugewinnen. Dass der Zug abgefahren ist, klingt heutzutage schon wieder erfreulich.

Koalition einigt sich auf Straffung des Rentnerpakets
Es war ein Kompromiss buchstäblich in letzter Woche. In einer Nächtesitzung beschlossen die Koalitionsspitzen, das Rentnerpaket deutlich zu deckeln. Dazu sollen die Wahlstimmen der möglichen Rentner schon vorab gezählt werden, um in die künftigen Wahlergebnisse einzufließen. Eine Lösung, mit der auch die jungen Abgeordneten leben können.

Jugendverbände und Zivilgesellschaftsportale sind unentschlossen, welche Position der krude Onkel am Weihnachtstisch zum Ukraine-Friedensplan vertreten wird
Wie soll man dem kruden Onkel mit den abseitigen Ansichten, die er am Weihnachtstisch vertritt, entgegentreten? Diese Frage dürfte dieses Jahr besonders virulent werden, weil als neues Thema der Friedensplan für den Ukrainekrieg dazukommen dürfte. «Da kann mit Überraschungen zu rechnen sein, das Wichtigste ist aber, Resilienz zu zeigen», sagt die Grüne Jugend auf Anfrage der ZZ.

Studie: Schritte durch das Stadtbild zählen doppelt
Das Schrittezählen ist Kult geworden, seitdem eine bestimmte Zahl pro Tag der Fitness dienlich sein soll. Aber stimmt das überhaupt? Es kommt auf Faktoren an, wie eine Studie zeigt, etwa, wie schnell der Weg zurückgelegt wird. «Hier empfiehlt sich das Schreiten durch das Stadtbild», so das eindeutige Fazit.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern