Angebote![]() Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab ![]() SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter ![]() Deutschlantis Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein. ![]() Furcht und Elend des Grünen Reiches ![]() Frechheit ![]() Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches ![]() Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt ![]() presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten |
|
Senior-Influencer
31.10.2025 | Youtube ZZ-DailyKlassikerBuchempfehlungenAuch wichtigVera Lengsfeld1 bis 19 Great Ape Project Free Speech Aid Tichys Einblick Tagesschauder Stop Gendersprache Jetzt Dushan Wegner Seniorenakruetzel Jenaer Stadtzeichner Reitschuster Skizzenbuch Messe Seitenwechsel Publico Magazin Solibro Verlag Diese Seite als TextDie Online-Satirezeitung powered by Bernd ZellerHistorikerin der Bundeswehr-Hochschule: Für Wehrdienst waren vor allem Männer anfällig In einem Gastbeitrag für das Magazin des Kampfmittelräumdienstes räumt die Militärhistorikerin der Bundeswehr-Uni mit dem Mythos auf, obwohl, dass sie aufräumt, ist wieder eine typische Zuschreibung für Frauen, bei einem Mann würde man nicht sagen, dass er aufräumt, und wenn, würde man damit ein hartes Durchgreifen assoziieren, bei einer Frau klingt es nach Staubwischen mit einem Putzwedel, am besten noch in einer Dienstmädchenuniform, jedenfalls liegen da schon die Probleme der gläsernen Decke, in der sich die Frau spiegeln will und auf der sie keine Tapsen duldet. Rechtsruck bei DIE WeLT: Journalistin Gaschke tritt aus SPD aus Es war ein Schock mit Ankündigung, aber ohne Vorankündigung. Die SPD-Journalistin Gaschke, die sogar mal ein Wahlmandat innehatte für den Teil einer Amtsperiode, rechnet mach dreißigjähriger Mitgliedschaft mit der SPD ab, nachdem ihr Ehemann nicht noch einmal zum Wehrbeauftragten vorgeschlagen worden war. «Die SPD, in die ich eingetreten bin, hätte einem Menschen, mit dem ich verheiratet bin, so was nicht angetan», schrieb sie in die welt. «Sie hat alles mitgemacht, bis es ihre eigene Familie traf – eine echte Sozialdemokratin», sagte SPD-Experte Lauterbach der ZZ. Nach Lieferkrise: Toilettenpapierpackungen sind nicht mehr noch leichter aufzureißen Vor der Knappheit rühmten sich die Toilettenpapierpackungen, jetzt noch leichter aufzureißen zu sein. Doch damit ist nun Schluss, der Verbrauch soll nicht noch befeuert werden. Die Hersteller haben ihre Lektion gelernt, aber haben es auch die Verbraucher? Örtliche Redakteure können sich nicht erinnern, wann sie den Schimpfspracheausdruck Hurnalisten zum ersten Mal gehört haben Die Verrohung der Sprache lässt sich auch daran ablesen, dass immer neue Schimpfspracheausdrücke in Gebrauch kommen, obwohl die gehassten Personen immer noch die gleichen sind. «Uns als Hurnalisten zu bezeichnen, geht gar nicht, weil es das Wort überhaupt nicht gibt, aber alle denken, sie wüssten, was damit gemeint wäre», sagte der Leiter der Lokalredaktion im Gespräch mit der ZZ-Mediengruppe. So helfen diese Hunde, die Ausbreitung von Corona zu vermindern Sie zählen zu den besten Freunden der meisten Menschen, unsere hundigen Vierbeiner. Aber auch und gerade in der Pandemiezeit kommt ihnen eine Funktion zu, mit der sie selbst kaum gerechnet haben dürften. Wenn man mit ihnen spazierengeht, wahren die anderen Passanten den Abstand. Und das hilft am meisten, neben Händewaschen natürlich. Permalinkzellerzeitung.de/?id=922SpendenSpenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.oder per Überweisung an Bernd Zeller DE59820400000266931500 |
|
ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
|