Angebote

Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 869 


Seite 1          

Örtlicher Tagesschauder*-Leser
22.10.25
Seite 1778

 

Ich habe nur 50 Jahre benötigt, um herauszufinden dass, "Rassismus ist, wenn ein Linker kommt und sagt: das ist rassistisch!"*

Jetzt muss ich nur noch 50 Jahre über "Antisemitismus" nachdenken.

 

@Stadtbild-App zeigt auch
22.10.25
Seite 1778

 

Demo-Omas ... mit Transparent
-Wir sind die Töchter-

 

Lothar Späthle
22.10.25
Seite 1778

 

Und seinerzeit um 1980 hatten wir im Ländle noch die landesweite Finanzierungsaktion "Unser Dorf soll schöner werden". Damals war das Dorfbild an der Reihe.

 

Lachen für Russland
22.10.25
Seite 1778

 

Jetzt kommt es ans Licht: Nicht nur die AfD spioniert durch diese ganzen kritischen Anfragen in den Parlamenten für Russland, nein, auch das ganze ZZ-Forum und seine Leserbriefschreiber erzeugen bitteren Humor im Auftrag des Kreml. Satire über die Woken ist also de facto Lachen für Russland.

Darauf musste erstma kommen, gell?

Ihr SpD-Minister Müller-Maier

P.S. Merke: Wir kriegen euch alle. Ihr kommt alle ins Lachbataillon im Gulag "Woke-Zwo-Drei-Vier"

 

Kulturschaffender
22.10.25
Seite 1778

 

bietet Hintergrundmusik für Stadtbild-App: Ja wir lassen unsere Städte mit der App ganz neu erblühn,
die KI färbt alles in den Farben Rot-Rot-Grün.
Hollahi, hollaho, holahia, hia, hia, holaho!
(Melodie: Eine Seefahrt, die ist lustig...)

 

Stimme aus dem Brandmauerbollwerk
22.10.25
Seite 1778

 

Es wird höchste Zeit, dass Herr Merz seiner alten Gewohnheit folgt und auch bei der Stadtbildaussage wieder eine Rolle rückwärts macht!

 

Was
22.10.25
Seite 1778

 

auch stört im Stadtbild: die Omas gegen Rechts.

 

!
22.10.25
Seite 1778

 

Schon AH hat damals in Zoffjetrussland Unseredemokratie verteidigt, er war nur zu stolz, es zu sagen.

 

?
21.10.25
Seite 1778

 

Seuche Leute verteidigen Unsere Demokratie ständig in fremden Ländern - die sind da stolz drauf?!

 

Mit der Zeitumstellung
21.10.25
Seite 1778

 

Familienministerin verspricht die Überwindung
der Töchter.
Die sind nicht mehr zeitgemäß und lösen
allenfalls Konflikte aus, sagte sie vor
850 Topfpflanzen, die der Herr Zeller zum
Geburtstag bekommen hatte.
Statistisch gesehen müßten auch mehrere
CDU-Politiker darunter sein, für welche
die Mitteilung eigentlich gedacht war.

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
22.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
Great Ape Project
Skizzenbuch
Reitschuster
Free Speech Aid
Vera Lengsfeld
Seniorenakruetzel
Tichys Einblick
Publico Magazin
Messe Seitenwechsel
Dushan Wegner
1 bis 19
Jenaer Stadtzeichner
Solibro Verlag

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

Örtliche Ehefrau bricht Tabu: «Ich habe meinen ersten Liebhaber nicht lieb»
So ist das Idealbild, und so halten es alle für normal: Wenn erst der Liebhaber da ist, muss das Glück perfekt sein. Doch dass eine Gattin ihren Liebhaber nicht liebt, ist ein Tabu, das dem Idealbild so konträr entgegensteht, wie ein Widerspruch gegensätzlicher nicht sein kann. Und doch, so erzählt es die örtliche Ehefrau im Gespräch mit ZZ-Woman, konnte sie für ihren ersten Liebhaber keine Gefühle entwickeln: «Erst beim zweiten war es dann so, dass ich merkte, ach, so soll das sein und so geht das wirklich.» Experten sprechen hier von dem Phänomen der Unerklärlichkeit: «Es kommt eben immer darauf an. Und wenn wir wüssten, worauf, wären wir der Lösung so nah, wie wir es gerne wären», so der Experte für so was.

Heiko Maas erklärt USA den Krieg
Mit einer Kriegserklärung an die USA hat Außenminister Heiko Maas Bewegung in den Iran-Konflikt gebracht. «Was genug ist, ist genug», so die Begründung des Casus Belli. Die deutsche Presse lobt den Mut und die Entschlossenheit des Ministers, gibt aber zu bedenken, dass die Auseinandersetzung länger dauern könnte als geplant. «Die Gefahr eines Flächenbrandes ist zumindest gebannt», meint die Süddeutsche Zeitung. Die Bundeskanzlerin, der nun die Befehlsgewalt obliegt, wollte sich aus taktischen Gründen nicht zu konkreten Maßnahmen äußern. «Wir wollen erst mal den Krieg gewinnen, dann sehen wir weiter», sagte sie bei Anne Will.

Bundespräsident Steinmeier: «Die Zwanziger haben einen guten Start hingelegt»
In seiner wöchentlichen Weihnachtsansprache hat der Bundespräsident den Verlauf des Starts des neuen Jahrzehnts ausdrücklich hervorgehoben. «Allen Unkenrufen zum Trotz ist das neue Jahr mit einem Signal des Neubeginns an den Start gegangen, der zugleich das Jahrzehnt der Zwanziger einläutet, übrigens die ersten Zwanziger dieses Jahrtausends», so Steinmeier, und in eine andere Kamera: «Dies ist uns Anlass zum Optimismus, wobei es allein an uns liegt, ob die Gründe, aus denen sich der Optimismus bewahrheitet, an uns liegen.»

Deutschland ist zerrissen in der Auffassung darüber, ob das Grundgesetz Sozialismus verlangt oder ob dieses Staatsziel erst hineingeschrieben werden muss
Unsere Streitkultur, so wichtig sie ist, treibt manchmal die blühendsten Knospen. Die Würde des Menschen steht ganz eindeutig am Anfang, damit ist klar, dass der Kapitalismus grundgesetzwidrig ist. Seine Überwindung muss dann nicht extra noch irgendwo stehen, zumal bei der Verabschiedung des Grundgesetzes der Kapitalismus bereits längst überholt war. Aber manche sagen so, manche so, aber nur die Reichen, die immer reicher werden, kaufen sich eine Lobby, deswegen stockt der Prozess. Doch das Klima zwingt uns nun zum Handeln. Dass wir uns dabei nicht auf Tom Buhrow verlassen können, hat er ja leider allzu deutlich klargemacht.

Rettender Plan oder finanzielles Kalkül?
SPD-Spitzenduo will Steuer für Rares
Auf den Dachböden und in den Schmuckkästchen vieler nichtsahnender Leute schlummern wahre Schätze, Raritäten aus längst vergangenen Jahren, Nicht alle schaffen es in «Bares für Rares», aber alle werden immer antiker und gewinnen an Wert. «Diesen Wertzuwachs schöpfen wir ab, der ist ja nicht erarbeitet, und wer die Steuer bezahlt, behält immer noch, was er sowieso hatte, und ansonsten übernimmt die Abteilung Kommerzielle Koordinierung, so dass noch Geld hereinkommt», erklärt Norbert Walter-Borjans seine Steuerschätzung.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern