EMPFEHLUNGEN![]() Frechheit ![]() Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. ![]() Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor. ![]() Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches ![]() Original-Aktzeichnungen von Frauen für um die 150 Euro Ich weiß, da fühlen sich die Frauen benachteiligt, weil sie nichts mit Männern kriegen, aber die Kunst ist kein Ponyhof. ![]() presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten ![]() Merkelokratie ![]() Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt ![]() Cartoon-Originale zu unvernünftig niedrigen Preisen ![]() Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück |
Senior-Influencer Mehr Senior-Influencer ZZ-Daily |
ZZ-SENIOR-INFLUENCER![]() 19.04.2025 | Youtube AUCH WICHTIG1bis19.destop-gendersprache-jetzt.de solibro.de reitschuster.de publicomag.com tichyseinblick.de tagesschauder.blogger.de skizzenbuch.blogger.de seniorenakruetzel.blogger.de greatapeproject.de vera-lengsfeld.de dushanwegner.com jenaerstadtzeichner.blogger.de Senior Influencter YT-Kanal DER TEXT DIESER SEITE ALS TEXT Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller Technologie-Gendergap: Für Männer werden selbstfahrende Autos gebaut, aber für Frauen keine selbstarbeitenden Dildos Das Männerspielzeug Auto wird immer weiter hochtechnologisiert, die Autos kriegen Schummelsoftware und fahren von alleine, aber was die Entwicklung von Frauenspielzeug angeht, hinkt Deutschland weltweit hinterher. Dildos und Vibratoren müssen immer noch von der Frau bedient werden. Die Lücke in der Entwicklung müssen wieder einmal die Frauen schließen und ausgleichen, was die Männer nicht hinbekommen haben. Das ist mal wieder typisch, leider. So geht das nicht: Örtlicher Typ liest “Messerwerte” statt “Messwerte” Von “erhöhten Messerwerten” zu lesen, das sagt mehr über den aus, der sich da verliest, als über die Nachrichtenlage, in der eigentlich klar sein sollte, womit zu rechnen wäre und womit nicht. “Darum habe ich es ja gemerkt”, versucht sich der örtliche Typ im Gespräch mit dem ZZ-Faktenfinder herauszureden. Kanzlerin positioniert sich mit klarem Ja zur Grundrente Allen Unkenrufen zum Trotz wird die Groko nun doch weitermachen, der Streitpunkt Grundrente ist vom Tisch. “Wir kommen sogar den Unkenrufen zuvor, und das noch vor der Sommerpause”, sagte Wirtschaftsminister Altmaier der ZZ-Mediengruppe. Würstchen wünscht sich Europa als starken Akteur in der Außenpolitik Würstchen hat die Stärkung Europas als “nationales Kerninteresse” Deutschlands bezeichnet. “Deutschland und seine europäischen Partner – und hier schließe ich Großbritannien ausdrücklich mit ein – brauchen Europa als starken Akteur und nicht als Objekt globaler Politik”, sagte er am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Der Erfolg und die Fortentwicklung des europäischen Projekts sei Teil der deutschen “Staatsräson”. Würstchen warb abermals dafür, dem wachsenden Nationalismus und Populismus weltweit eine “Allianz der Multilateralisten” für internationale Zusammenarbeit entgegenzusetzen. Er warnte davor, der Diskussion über Verteidigungsausgaben in der Sicherheitspolitik zu viel Raum einzuräumen. “Sicherheit bemisst sich für uns nicht allein in wachsenden Verteidigungsbudgets. Da mag es durchaus unterschiedliche Auffassungen geben”, sagte er. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte den Verbündeten in ihrer Rede eine größere Schlagkraft der Bundeswehr in Aussicht gestellt. Deutschland sei trotz eines schon gestiegenen Wehretats klar: “Wir wissen, dass wir noch mehr tun müssen. Gerade wir Deutschen.” Stress: Junge Menschen finden es zu anstrengend, Klempner oder andere Handwerker zu rufen Ohne die Handwerksberufe läuft nichts, aber unter jungen Menschen ist es gar nicht angesagt, statt zu chillen einen Installateur zu rufen. “Ne echt jetzt, das klingt schon nach Burn-out”, so die häufigste Begründung der jungen Menschen in der ZZ-Befragung. Kult-Tatort: Kommissar wird durch Blitz in die Vergangenheit versetzt Eine völlig neue Story hält die beliebte Tatort-Krimireihe für ihre Fans bereit. Der für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannte Tatort-Kommissar lässt von einem Erfinder eine Zeitmaschine bauen, die ihn mittels der Energie von einem Blitz in die Vergangenheit versetzt, wo es ihm gelingt, das Verbrechen zu verhindern. Er konnte diesen Fall nie aufklären. “Die Blitzenergie ist nicht nur die Technologie, die in die Vergangenheit weist, sondern für die Zukunft unabdingbar”, sagte Robert Habeck in der anschließenden Diskussion bei Anne Will. PERMALINKzellerzeitung.de/?id=723SPENDENSpenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.DE59820400000266931500 |
|||||||
|