Angebote

Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Merkelokratie
Merkelokratie


Frechheit
Frechheit


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 714 


Seite 1          

Gerüchte um den FoFri
24.11.25
Seite 1792

 

Jüngsten Gerüchten zufolge soll der FoFri sogar Ei(n)iges auf den Rücken der Weimergattin abgeladen haben.

 

Mein Liebling hat
24.11.25
Seite 1792

 

auch das sagen, manchmal das Sagen und gelegentlich sogar das SAGEN. Sucht Euch was aus...

 

@Screenshot
24.11.25
Seite 1792

 

Genau so ist es. Alles wird mit Frauen überflutet. Grund: Der Feminismus in liebevoller Kooperation mit dem weiblichen Selbstpräsentationsbedürfnis, das immer größer und noch größer wird. Dabei ist das Ganze ein Eigentor, wie Sie richtig sagen. Der Schuss ist längst nach hinten losgegangen: Die Männer können Frauen nicht mehr sehen, obwohl alles genau darauf angelegt ist.

 

Screenshot "Kanzlei Liebling Kreuzberg"
24.11.25
Seite 1792

 

Haha, diese Ankündigung bei "Hörzu" ist mir auch aufgefallen. Ich dachte: Jetzt übertreiben sie's aber wirklich. Das Ganze ist nur noch ein reiner Weiberzirkus. Drei Tussen beim miteinander Rangeln, Kungeln und Stutenbeißen. Na, viel Spaß denen, die sich's trotzdem antun.

Aber mal ganz ernst: Im TV wird alles dermaßen mit Frauen geflutet, dass ich Frauen nicht mehr sehen kann. Auch außerhalb des TV. Das haben die Zicken und die Frauenwunschbefriediger jetzt davon. Tut mir leid, aber ist so.

 

Experte
23.11.25
Seite 1792

 

Nein, eine Merz-Jugend wie bei Hitler ist nicht mehr möglich, ich meine da fehlt heute komplett die Überzeugung.

 

@'Nachtgedanke
23.11.25
Seite 1792

 

Soviele Gedanken (2!) soll Fofri haben können? Ihr überladet sein geistiges Können.

 

Ich glaubs nicht
23.11.25
Seite 1791

 

Merz hat sich endlich zu Weimer geäußert, und was sagt er? Sämtliche Vorwürfe gegen Weimer (sämtliche!) seien "falsch", alle Kritik an ihm sei "haltlos". Sprich, die Weimerer Republik sei ein ganz normaler Rechtsstaat wie, sagen wir, die Schweiz.

Unglaublich. Ich halte zwar eh nichts von Fritzes politischen Fähigkeiten, aber dass er SO dämlich ist, schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht. Natürlich auf dem Rücken der Bürger.

 

Mahlzeit
23.11.25
Seite 1791

 

Zu Keenichsberch Immanuel Kant
genoß zwei Keenichsberjer Klöpse.
Der Nachtisch wiederum bestand
aus einem Pärchen nackter Möpse.

 

Ceterum
23.11.25
Seite 1791

 

Wir lagen inniglich umschlungen
am Rande des Scharmützelsees
und haben fröhlichlich besungen
bei einem Täßchen feinen Tees

die Schönheit und die Dichtigkeit
der Thujahecke, die uns barg.
Sie war von größter Wichtigkeit,
denn ja: Wir trieben's ziemlich arg.

 

Keenichsberjer
23.11.25
Seite 1791

 

Mäin Marjellchen is auch schon janz glicklich.

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
23.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Tichys Einblick
Vera Lengsfeld
Solibro Verlag
Stop Gendersprache Jetzt
Tagesschauder
Gemälde
Seniorenakruetzel
Reitschuster
Dushan Wegner
Messe Seitenwechsel
Jenaer Stadtzeichner
Great Ape Project
Free Speech Aid
Publico Magazin
1 bis 19
Skizzenbuch

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

Jetzt kann sich niemand mehr damit herausreden, keine Flüchtlingsbürgschaft finanzieren zu können
Die Bürgschaft für einen geflüchteten Schutzsuchenden zu übernehmen, damit der in Deutschland ein besseres Leben beginnen kann, ist nicht nur ein Akt der persönlichen Humanität, zu der man kraft Personseins verpflichtet wäre, auch der gesellschaftliche Zusammenhalt wird gestärkt, weil nun doch nicht der Bürge zur Kasse gebeten wird, was viele als Ausrede benutzten, um kein Leben zu retten. Der Staat übernimmt nun doch die Kosten und zeigt damit das freundliche Gesicht, das die Kanzlerin meinte. Wir sind endlich wer.

ZDF: Traumschiff soll jünger und weiblicher werden
Das ZDF hat seinem Vergnügungsdampfer eine Modernisierungskur verordnet. Die Kapitäns-Doppelspitze wird von Florian Silbereisen und Karolin Kebekus repräsentiert. «Damit setzen wir ein Zeichen für Offenheit und Vielfalt, denn zwei sind mehr als einer, und die Zeit, wo das Schiff von einem älteren Herren gesteuert wird, gehört definitiv einer Zeit an, die hinter uns liegt», sagte Marietta Slomka dem Recherchenetzwerk von bento und ze.tt.

Beträchtlichbegabung: Greta Thunberg hat Klima-IQ von 125
Sie hat die Klimaintelligenz einer Zwanzigjährigen, ist aber erst sechzehn Jahre alt. Darum wird man von Greta Thunberg nicht nur noch viel hören, man hört schon jetzt viel, denn wo immer das Klima zu kippen droht, ist sie zur Stelle, um den Mächtigen und ihren Wählern klarzumachen, dass es so nicht weitergeht, weil dann die Schüler keinen Bock mehr auf Schule und Arbeit haben, wenn es dafür zu warm wird. Eine Botschaft, die ankommt, besonders, wenn sie von einer klimatisch Hochbegabten übermittelt wird. Bloß schade, dass dies nötig ist. Jedenfalls ist Greta bald aktiv und passiv wahlberechtigt und kann eine entscheidende Position übernehmen. Solche Leute brauchen wir.

Gastbeitrag von Heiko Maas: Aufräumen mit der KonMari-Methode
Noch nie war es so einfach, an Gegenstände zu kommen. Suchmaschinen wie Amazon oder Alexa machen unsere Einkäufe. Die Antwort auf komplexe Nachfrage ist scheinbar nur einen Mausklick entfernt. Die Digitalisierung ermöglicht uns Zugang zu einer unendlichen, ständig verfügbaren Menge an Kram. Doch diese Freiheit schützt nicht vor Enge in den Wohnungen. Im Gegenteil. Wir sehen, wie dumpfer Konsum propagiert wird, um Chaos in den Zimmern zu säen. Eine Mehrheit der Deutschen beobachtet ein Ansteigen von Messitum, wie eine gerade veröffentlichte EU-Studie ergeben hat. Direkt Betroffene sehen es noch drastischer. Das sind schockierende Zahlen, die wir nicht tatenlos hinnehmen dürfen. Unsere Sortierkultur bröckelt, steht unter Druck von verlorenem Überblick. Heute haben Kinder und Jugendliche diesen Bezug nicht mehr. Wer heute geboren ist, für den sind Windeln und Fläschli das vorrangige Projekt. Mit Programmen wie dem jüngst ins Leben gerufenen «Aufräumen mit Marie Kondo»Â versuchen wir, diesen Aspekt zu stärken. Aufräumen, sich von Kleidung oder Gegenständen trennen, endlich Ordnung schaffen – das soll glücklich machen und innere Klarheit verschaffen. Marie Kondo nennt es tokimeku. Fühlen, ob der Glücksfunke überspringt. Denn genau das ist Kondos Ansatz: Das zu finden, was einem wirklich etwas bedeutet. Zudem hat eine Wohnung ohne unnütze Ansammlungen eine sehr angenehme Wirkung auf das Gemüt. Ein Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit macht sich breit. Sich intensiv mit dem auseinanderzusetzen, was man über Jahre hinweg angesammelt hat, kann ein neues Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten schaffen.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern