Angebote

Frechheit
Frechheit


Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück
Fantoma, die skrupellose Verbrecherin mit tausend Maskierungen, ist zurück


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab
Die Gendermerie kommt ... und holt auch Sie bald ab


presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten
presseSHOW - So sind nicht alle Journalisten


Merkelokratie
Merkelokratie


Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.
Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen.


überparteiisch    unabänderlich    präsent

Leserbriefe


Leserbrief schreiben
Name 
zu Seite 591 


Seite 1          

Weimers Genussgipfel
20.11.25
Seite 1790

 

Verschwörungstheoretiker munkeln, dass zum Trotz nun ein neues Obersalzberg-Paket aufgelegt wird. Gut betuchte Sponsoren dürfen dabei nach der Vernetzung für 88.088,88 Euro mit Södolf am Tisch das Abendmahl genießen und Gastgebergattin Charlotte krabbelt unter den Tisch.

 

Sehr schön
20.11.25
Seite 1790

 

Die hiesigen Kommentare zur Weimerer Republik sind ganz ausgezeichnet, besonders der mit der Feststellung, dass die Anteile von Weimer jetzt wohl seinem Treuhänder gehören müssen. Ja, genau das müssten sie, damit sich für Herrn Weimer auch nur das Geringste ändert, aber sie tun es natürlich nicht! Wie bescheuert ist der Bursche eigentlich, so einen dämlichen Trick zu versuchen und öffentlich zu verkaufen? Es darf wirklich nicht wahr sein.

 

Scharfer Beobachter
20.11.25
Seite 1790

 

In der Weimerer Republik kann man sogar Staatsanteile auf eine private Firma übertragen. Business 4.0.

 

Treuhänder ...
20.11.25
Seite 1790

 

In der Spätphase der DDR hat man seine Anteile der Treuhand überschrieben, beziehungsweise man hat sie an die Treuhand überschrieben bekommen, was noch viel praktischer war. Und dann gehörten die Anteile natürlich der Treuhand – so wie jetzt die Anteile von Wolfram Weimer seinem Treuhänder gehören. Man sieht daran: Die Gepflogenheiten der Weimerer Republik sind nichts Neues, die wurden eins zu eins von der DDR übernommen.

 

Wie man hört
20.11.25
Seite 1790

 

In der Weimerer Republik kann man offenbar seine Firmen-Anteile an einen Treuhänder überschreiben und ist damit komplett aus der Nummer raus. Das heißt, die Anteile gehören dann dem Treuhänder, oder? Muss wohl so sein. Eine seltsame Republik ist das!

 

Mnja
20.11.25
Seite 1790

 

Es ist wieder dasselbe wie bei der Weimarer Republik. Die ist ja nicht zuletzt wegen der Nazis gescheitert. Und jetzt die Weimerer Republik, die wird auch von Nazis attackiert. Hat Herr Weimer selbst gesagt, also muss es stimmen.

 

Paul Hinternburg
20.11.25
Seite 1790

 

Die Weimerer Republik wird an der Durchstoßlegende von Generalfeldmarschallin Göring-Dings ("Angriff kam von der rächten Flanke") scheitern.

 

Isch over
20.11.25
Seite 1790

 

Die Weimerer Republik galt vielen CDU-Wählern als der Weißheit letzter Schuß, doch der ging daneben.

 

Zukunftshistoriker
20.11.25
Seite 1790

 

Die Weimerer Republik ist gescheitert an den Iden des Merz. Sic!

 

Ihre Bischöfin
20.11.25
Seite 1790

 

@Zum Bischof: Ja schon, das war früher so, aber die Protestanten und Protestonkeln haben sich kürzlich umbenannt in Dilettanten und Diletonkeln.

 

Seite 1          




Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
20.11.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Stop Gendersprache Jetzt
Great Ape Project
Reitschuster
1 bis 19
Tagesschauder
Messe Seitenwechsel
Publico Magazin
Jenaer Stadtzeichner
Free Speech Aid
Skizzenbuch
Vera Lengsfeld
Dushan Wegner
Gemälde
Tichys Einblick
Solibro Verlag
Seniorenakruetzel

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

Örtlicher Typ öffnet sich dem offenen Konzept
«Gerade in Zeiten, in denen die persönliche Offenheit eigentlich zum Knotenpunkt für die Vernetztheit als Schnittstelle vielfältiger Konzepte in den Mittelpunkt gerückt werden sollte, überlassen wir das Offenheits-Bashing dem gesellschaftlichen Mainstream», resümiert der örtliche Typ sein Abo der Frankfurter Rundschau. «Deshalb erfordert es für mich die klare Positionierung pro Abkehr von Konzepten sowohl der Abschottung und Ausgrenzung als auch der Abgrenzung und Ausschottung.»

Anton Hofreiter stellt klar: Die jährlich nötigen 400.000 Nettozuwanderer sind keine Gefahr für die Datensicherheit
Derzeit treibt nichts die Menschen im Lande so sehr um wie die Sicherheit unserer digitalen Daten. Die Verunsicherung sitzt tief und ist mit Händen zu greifen, was sprachlich Greifvögel versteckt, die mit ihren Füßen greifen, ebenso Handlose, die nicht zu verwechseln sind mit dem Gründer der Republikaner, aber die greifen auch mit den Füßen und sind darin sehr geschickt, wir können so viel von ihnen lernen, obwohl oder gerade weil sie keine Krallen haben und die Gesellschaft das auch nicht normiert. Na jedenfalls wird die Datenschutzstaffel nicht zulassen, dass die Digitalangst von Dunkelhetzern ausgenutzt wird, um sie auf dem Rücken der Neuesten im Lande auszutragen, den Bruttoinlandsmigranten, von denen die Nettomigranten übrig bleiben nach Abzug des Wegzugs. Klare Worte von der Grünen-Fraktionsspitze, die das Land so dringend braucht, die Worte. Aber die Grünen-Fraktionsspitze auch.

Dunja Hayali wird durch Bundespräsident Steinmeier mit ihren Vorurteilen konfrontiert und sieht darin die Chance zu einer spannenden Erfahrung
«Zuerst dachte ich, als ich den sah, gar nichts, aber dann dachte ich, ich muss doch was denken, besonders auch noch im Anschluss daran, dass ich dachte, ich muss doch was denken», beschreibt Dunja Hayali im ZZ-Gespräch ihre Begegnung mit Frank-Walter Steinmeier, der sie mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Präsenz auszeichnete. «Also dachte ich klischeemäßig: wieder so einer, der es braucht, welche wie mich auszugrenzen. Aber dann musste ich umdenken, er hat mir auch nichts verkaufen wollen, sondern verleihen.» Der Rest ist bekannt, und Dunja Hayali wünscht sich, dass alle ihre Vorurteile hinterfragen und dann ablegen, wie sie.

Süddeutsche Zeitung fordert: Der Westen muss den Antisemitismus, den er in den Islam gebracht hat, jetzt wieder zurücknehmen
Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung hat der Islam keine judenfeindliche Tradition, diese kulturelle Aneignung wurde ihm erst durch den Westen aufgenötigt. Die kulturelle Bereicherung ist also sehr einseitig und zu unseren Gunsten gelaufen, wir haben nichts eingebracht. Da ist es nur fair, wenn wir den islamischen Antisemitismus wieder zu uns zurückholen, es reicht aber nicht, dass wir Haitzinger nicht an eine islamische Zeitung überstellen, wir müssen unsere historische Schuld, die wir mit Israel tragen, endlich anerkennen.

Na bitte: Regierung kann immer noch viel mehr Demonstranten mobilisieren als die Opposition
Fünf mal so viel Gegendemonstranten für die demokratisch legitimierte Regierung als Demonstranten gegen die gewählte Regierung, und was wäre erst losgewesen, wenn die Polizei aus verfassungsformalen Gründen die Regierungsgegner nicht geschützt hätte! Also, zu wem würden Sie lieber gehören? Zum Glück haben Sie die Wahl, solange die Opposition noch nicht weiter aufsteigt.

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen ändern