Angebote

Frechheit
Frechheit


Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)
Generation GroKo - Wir schaffen das (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann)


Die Opportunitäer - So sind nicht alle
Die Opportunitäer - So sind nicht alle


Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.
Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und schrägem Humor.


SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter
SYSTEMTHEORIEN Vier satirische Einakter


Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches
Es gibt keine Sprache des Grünen Reiches


Furcht und Elend des Grünen Reiches
Furcht und Elend des Grünen Reiches


Deutschlantis<br>Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.
Deutschlantis
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.



Senior-Influencer



Um das aktuelle Senior-Influencer-YouTube-Video hier zu sehen,
akzeptieren Sie bitte die Cookies.


Cookie-Einstellungen ändern

Mehr Senior-Influencer auf Youtube



ZZ-Daily

ZZ-DAILY


Klassiker

Kostenlose Gratis-PDF umsonst, teils preisgekrönt
Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf Zeller-Klassiker pdf


Senior-Influencer

Senior-Influencer
23.10.2025 | Youtube


ZZ-Daily

Klassiker

Buchempfehlungen


Auch wichtig

Jenaer Stadtzeichner
Skizzenbuch
Stop Gendersprache Jetzt
Seniorenakruetzel
Publico Magazin
Dushan Wegner
Great Ape Project
Tagesschauder
Solibro Verlag
Reitschuster
Vera Lengsfeld
Tichys Einblick
Messe Seitenwechsel
Free Speech Aid
1 bis 19

Diese Seite als Text

Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller

Quellen: Mehrheit findet, Dieter Wedel sieht so aus, als ob ihm die meisten so was zutrauen würden
Legt man zufällig ausgewählten Befragten ein Foto von Dieter Wedel vor, kreuzen die meisten spontan an, dass der so aussieht, wie sich die meisten so einen vorstellen würden. Wenn man dann erklärt, dass das ein Filmregisseur ist, kreuzen sie die Antwort «na bitte» an.
Aber auch Schauspielerinnen melden sich zu Wort, dass er sie im Zusammenhang mit Dreharbeiten auf sein Hotelzimmer bat mit den Worten: «Soll ich dir mal meinen großen Bellheim zeigen?» Aber damals gab es noch kein #MeToo, da waren Frauen ausgeliefert.

Grüne und SPD fordern in Groko-Sondierungen: Röntgenuntersuchung soll Bleiberecht begründen
Flüchtlinge, die schon einmal minderjährig waren, sollen ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten, wenn sie zwangsweise geröntgt wurden, das fordern Grüne und SPD von der Union. «Die Strahlung soll mit einem rechtsradikalen Angriff gleichgestellt werden», sagt Claudia Roth in den Sondierungen mit Martin Schulz. Die CDU plädiert dafür, wegen des Aufwandes den Teil mit dem Röntgen zu übergehen.

Zertifizierte Expertin darf jetzt toxisch sagen
Nach Abschluss ihrer Weiterbildungsmaßnahme hat die örtliche Expertin jetzt die Lizenz, die rhetorische Qualifikation als toxisch vorzunehmen. «Die Qualifikation als toxisch unterscheidet sich vom herkömmlichen Fluchen», erklärt sie der ZZ. «Und besonders die Einstufung als toxisch darf nur eine lizensierte Expertise sein, sonst kommen wir noch dahin, dass irgendjemand Unmaßgebliches von toxischem Islam oder toxischem Journalismus daherreden könnte.»

Größte bekannte Primzahl ist überhaupt nicht teilbar
Eine Primzahl ist nur durch 1 und sich selbst teilbar. Warum, ist noch nicht geklärt. Aber die jetzt entdeckte größte Primzahl aller Zeiten ist so groß, dass sie sogar dafür zu groß ist. Mit herkömmlichen Methoden lässt sie sich nicht durch eine so große Zahl wie sich selbst teilen, und wenn man durch 1 teilt, wird man nie fertig ohne Computerhilfe, und auch mit Hochleistungsrechner dauert es so lang, dass der Speicherplatz kalt wird. Im Netz angucken lässt sich das Ganze schon gar nicht. Ja, von machen Entdeckungen sollte man lieber die Finger lassen.

Warum es keine gute Idee ist, zum Frühstück Orangensaft zu trinken
Orangensaft zum Frühstück, das war einen Moment lang originell, aber inzwischen ist es ein abgegriffenes Klischee. Kann man machen – aber dann soll man sich auf die Idee bitte nichts einbilden. Überraschender wäre kein Orangensaft. Und nein, es nützt auch nichts, O-Saft zu sagen.

Permalink

zellerzeitung.de/?id=527

Spenden

Spenden Sie, soviel Sie wollen ohne Gegenleistung.

Spenden per PayPal

oder per Überweisung an Bernd Zeller
DE59820400000266931500 BIC: COBADEFFXXX

 

ZellerZeitung.de – Die Online-Satirezeitung powered by Bernd Zeller
  Impressum | Datenschutz